Ich hatte mal eine Zeit lang eine persönliche Ladekurve erstellt. Leider mit vielen Ausreißern im Bereich von 55 bis 70%. Aber ich würde sagen, dass 100 kW im Bereich von 60% im Rahmen sind. Alle Werte vor 3.6.4.
100kW rund um 60% sind sicher in Ordnung, aber meine Kurve ist eben exakt bei 150kW begrenzt gewesen. Heute standen zwischendurch mal 160 da, ich beobachte das mal weiter…
Die neue Grenze bei 150 ist bei mir auch immer vorhanden. Es ging mir jetzt eher um die Frage, ob die Kurve allgemein niedriger ist.
Bei Gelegenheit erstelle ich mal eine neue Ladekurve.
So sah meine Ladekurve gestern aus, gestartet bei 20% an einer 200kW Säule. Das erste mal, das ich mehr als 150 beobachten konnte. Sonst ist es immer in etwa von 10-40% bei 150kW, dann stark abfallend auf 100kW ab ca. 50-55%, bei 65% sind es höchstens noch 60kW
Bei mir ist die Wolke seit heute weg.
Spricht für 3.7…
Hatte mich vor der Urlaubsfahrt nicht getraut auf 3.6.4 zu gehen. Auto fährt mit 3.4.4 fehlerfrei.
Update: nachdem die Wolke weg war, wurde mir nun nach erneutem Start die Installation vorgeschlagen. Erstmal aufladen…
Der Wert über 150 kann auch von der Akku-Heizung kommen. Die 150 kW sind ja Ladeleistung des Akkus. Gibt es parallel noch andere Verbraucher, kommen die on top.
Ich habe heute den Polestar Support wegen der maximalen Ladeleistung von 150kW kontaktiert. Ergebnis: Dieses Limit besteht unbeabsichtigt seit dem letzten OTA Update, ist Polestar aber immerhin schon bekannt.
Das ist echt interessant…
Mein LRSM MJ25 hat mit der 3.6.4 definitiv schon mit mehr als 150kW geladen.
Erst gestern mit 170; vor 2 Wochen etwa auch bei zwei Ladevorgängen anfangs mit den versprochenen 205kW - waren jedesmal Tesla-Säulen.
Die beiden hohen Werte waren jedesmal ein leerer Ladepark (allein bei 16 Säulen mit niedrigem SoC und zügiger AB-Fahrt vorher), die 170 an einer recht vollen Station mit nur 6 Säulen.
Der einzige Unterschied, der mir einfallen würde: Tesla hat meistens 400V Säulen, Ionity (und eigentliche alle anderen mit 300+ kW) nutzen 800V… vielleicht liegt es daran?
Kann ich in der Absolutheit auch mit P3.6.4 nicht bestätigen:
Ich wollte das heute testen, aber „leider“ war mein Verbrauch trotz zügiger Autobahnfahrt zu klein bzw. mein Abfahrts-SoC zu hoch, so dass ich mit 31% SoC am Schnelllader ankam (in GM rechtzeitig für allfällige Konditionierung als Ziel eingegeben)
Dennoch stieg der der Ladewert zunächst bis auf 161 kW, bevor er dann bei 36% SoC für längere Zeit auf mehr oder weniger konstante 150 kW zurückfiel
Dann wollte ich Kaffeetrinken gehen und Mails beantworten…und habe es nicht mehr weiterverfolgt
Also wir sind jetzt unsere klassische Strecke nach Berlin gefahren soc am Ladepunkt ( ionity) jedesmal um die 10% 2024er model. Ich kann bestätigen das der ladespeed stark gedrosselt wurde. Früher waren hier die angepriesenen 200+ kw immer drin jetzt startet er irgendwo bei 150+.