Im Moment läuft’s gerade etwas besser. Vielleicht hat das mit dem Google maps update zu tun (Speed der Ladestationen als mehrere Blitze).
Aber bislang ging das immer in Wellen… Mal läuft das System ziemlich rund, dann tauchen wieder viele Störungen gehäuft auf… Murphy’s law.
Das scheint wohl beim jetzigen Stand der EV SW Plattformen quer durch die Hersteller leider normal zu sein. …in welchem Forum wird nicht über SW Probleme, Hänger, Abstürze, … berichtet?
Hatte zuletzt gehäufte Systemhänger - nur CD-Reset hat geholfen. In 4 Wochen 3 mal. So schlimm war es bisher bei keinem Software-Stand.
Sehe ich genau gleich - bisher mit Abstand die schlechteste Softwareversion
Folgende Mängel sind bei mir aufgetreten:
- Teilw. AC laden nur noch auf einer Phase möglich
- Ladelimit sporadisch nicht mehr einstellbar
- Fahrzeug teilw. nicht mehr über die App erreichbar (kein Öffnen und keine Klimatisierung möglich)
- Totalausfall Display (musste in der Werkstatt zurückgesetzt werden)
- System hängt sich regelmässig auf (ca. 1x /Woche), was sich über einen TCAM bzw. Displayreset jew. beheben lässt.
Interessanterweise habe ich dafür das Problem mIt dem DC Ladelimit auf 150kwh nicht
Also mein MJ2021 hat nicht ganz so viele Probleme. Auffällig sind aber die Freezes und immer mal wieder ein „Kamera ist derzeit nicht verfügbar“ (hatte ich im Jahr davor vielleicht zweimal, jetzt deutlich häufiger).
Das 150 kW Problem hat nach aktuellem Stand nur MY25 soweit ich weiß, du hast ja einen 24er.
Es ist irgendwie Unheimlich welche Unterschiede bei verschiedenen Versionen auftreten.
Ich habe manchmal das Gefühl, dass meine Launch Edition Software oder die eingebauten Komponenten irgendwie solider sind. Ich konnte bis heute (73K km) keine negative Software Updates Erfahrungen erleben und hoffe, dass es so weiter geht.
Ich habe fahre ein MY24 und ich habe auch den 150kW-Bug.
Ich fahre seit 3 Jahren einen MY23 und habe ebenfalls bisher nie Probleme nach Software Updates gehabt. Genauer gesagt: bisher fährt der PS2 ohne Fehler. Habe jetzt 52K km.
wie lange man wohl diesmal warten muss, bis die Fehler behoben werden?
und welche Fehler nach dem nächsten Update warten?
Ich liebe meinen PS2, rein vom Fahrgefühl und auch nach 3 Jahren noch die Optik.
Nun ist es schon hart genug, im Sommer aufgrund der bescheuerten Materialwahl mit nassem Rücken beim Kunden auszusteigen. Am Weg dorthin aber Spotify mehrmals starten zu müssen, an der langsamen Software die Nerven zu verlieren oder gerade wieder zunehmend den TCAM-Reset vornehmen zu müssen, nervt unendlich.
Irgendwann wird der Tag kommen, an dem die Freude über das Leasing-Ende überwiegt.
Wenn es so weitergeht, kommt der Tag wesentlich früher als geplant.
Es ist echt interessant über was hier „gemeckert“ wird. Ich komme von einem VW ID auf den PS2 und muss sagen, dass Welten dazwischen sind. Das System meines PS2 2023 ist im Vergleich überragend schnell. Die Optik und den Innenraum auch nicht vergleichbar. Es ist wie immer alles eine Sache der Perspektive.
Bei mir dauert es teilweise 3 bis 4 Sekunden, bis die Software reagiert. Und damit ist sowas simples gemeint, wie Google Maps öffnen oder von Klima zurück auf den Start-Schirm. Von der Bereitschaft bei Start (selbst nach 15 min Pause) rede ich gar nicht.
Ich bezweifle, dass VW so langsam ist, sonst würde wohl niemand mehr ID fahren.
Nunja, dein Vergleich mag richtig sein.
Wenn man aber ein wenig über den Tellerrand schaut und Schulnoten zugrunde legt vergleichst du „mangelhaft“ (VW ID) mit „ausreichend“ (Polestar).
Setze dich in einen IONIC 5/6 und du hast ein „befriedigend“, nimmst du einen BMW I4/5 mit der aktuellen 8.5 erlebst du „gut“.
Die Ansprüche nach Fähigkeiten der Systeme sind aber sehr individuell - du magst das anders einordnen.
Ich selbst z.B. brauche kein Social-Media, wenig Musik aber eine gute Navigation mit online Info und guten Filtern (Belegung & Netzwerk). Das Ganze dann auch „schnappy“. Bzgl. Fahrassistenten erwarte ich vorausschauende, smoothe Regelung der Lenkung und Geschwindigkeit (adaptiv bzgl. Streckführung und Verkehr). Beides bekomme ich heute, in guter Manier, nur im BMW, weshalb ich für die nächste Fahrzeugwahl in diese Richtung schiele.
Übrigens: das BMW Infotainment fährt bereits bei Annäherung mit dem Schlüssel hoch. Beim Drücken auf den Startknopf (leider hat der sowas) ist es praktisch sofort da.
@Wien_SMLR Für diese Trägheit gibt es viel Tipps und Tricks um diese zu verbesseren cq. sogar zu beheben genau in diesem Thread.
Ja. Ich habe nur keine Lust, dies laufend zu tun. Von einem Auto, speziell in dieser Preisklasse, darf ich schon erwarten, dass grundlegende Sachen funktionieren. Ein lahmes System und Abstürze von Spotify sobald GM genutzt wird, sind für ein Auto im täglichen Einsatz einfach ärgerlich. Umso mehr, wenn dies wohl bekannt ist, aber mit keinem Update behoben wird.
Vom Tempomat, der 4 bis 8 kmh daneben liegt, rede ich da noch gar nicht