:ps4: Software Update P4.2.7

Hallo zusammen,

Ein neues Software Update für den Polestar 4 wurde soeben veröffentlicht.

Zum ersten Mal gibt es auch eine Umfrage über den Stand der Aktualisierungen.
HINWEIS: An der Umfrage mitmachen kann nur, wer der Gruppe @Polestar4Nutzer beigetreten ist.

Umfrage zum OTA-Update P4.2.7
  • P4.2.7 ohne Fehler installiert
  • P4.2.7 mit Fehler(n) installiert, aber fahrbereit
  • P4.2.7 mit Fehler(n) installiert, Fahrzeug nicht fahrbereit
  • P4.2.7 in Werkstatt erhalten (Termin aufgrund anderer Probleme)
  • P4.2.7n Werkstatt erhalten wegen Installationsproblem
  • P4.2.7 noch nicht erhalten
  • P4.2.7 erhalten, aber nicht installiert (z.B.: vom Anwender nicht gewünscht)

0 Teilnehmer

Aktualisierungen in Softwareversion P4.2.7

  • Behebung des Problems, dass alte Textnachrichten erneut angezeigt werden, wenn das Telefon über Bluetooth verbunden wird

  • Verbesserte Stabilität des Center Displays und korrigierte Übersetzungen

  • Verbesserung der Video-Streamingdienste, unter anderem zur Vermeidung des Problems von Videosignalen, die zur Wiedergabe von Audio ohne Video führten

  • Verbesserung der Sitzheizung mit um Erhöhung der Sitzheizungstemperatur um 2 Grad

  • Bei Aktivierung des Haustiermodus werden nun automatisch die Scheinwerfer ausgeschaltet. Nach dem Deaktivieren des Haustiermodus wird die vorherige Scheinwerfereinstellung wiederhergestellt

  • Die eingestellten Klimatimer starten nun 30 Minuten vor der eingestellten Abfahrtszeit

    • Bisher startete der Timer 15 Minuten vor der eingestellten Abfahrtszeit. Wenn der Benutzer zur eingestellten Abfahrtszeit nicht in das Fahrzeug einsteigt, bleiben die Klimafunktionen zunächst weitere 10 Minuten aktiviert und werden dann ausgeschaltet
  • Nach dem direkten Starten über die Polestar App läuft die Vorkonditionierung des Innenarums nun 30 Minuten lang, bevor sie automatisch deaktiviert wird

    • Bisher wurde die Vorkonditionierung nach dem direkten Starten über die App nach 15 Minuten deaktiviert
  • Dashcam-Einstellungen werden jetzt in den Fahrerprofilen gespeichert

    • Ihre bevorzugten Einstellungen werden nun in Ihrem Fahrerprofil gespeichert, sodass die Datenschutzeinstellungen nur bei der ersten Nutzung akzeptiert werden müssen. Alle Einstellungen, einschließlich der automatischen Notfallaufzeichnung, bleiben nun zwischen den Fahrzyklen erhalten
    • Das Gastprofil wird zu Beginn jedes neuen Fahrzyklus immer zurückgesetzt und die Datenschutzeinstellungen müssen bei jeder Nutzung neu akzeptiert werden
  • Wenn das Fahrzeug geparkt ist, die Fahrertür geöffnet bleibt und auf dem Fahrersitz keine Sitzbelegung erkannt wird, wird die Musikwiedergabe beendet

    • Bisher wurde die Musikwiedergabe bis zum Verriegeln des Fahrzeugs fortgesetzt

Verbesserungen der ADAS-Funktionen

  • Verbesserte Lenkinteraktionen mit Pilot Assist bei niedrigen Geschwindigkeiten
  • Verbesserte Bremsinteraktion bei Verwendung der adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage (ACC) und von Pilot Assist
  • Das System reagiert beim langen Drücken der Taste zum Einstellen der Sollgeschwindigkeit nun langsamer. Dies erleichtert das Ändern der Sollgeschwindigkeit in Schritten von 1 km/h und verbessert das allgemeine Benutzererlebnis mit den Fahrerassistenzfunktionen. Durch kurzes Drücken der Einstelltaste wird die Sollgeschwindigkeit wie bisher um 5 km/h erhöht/gesenkt
10 „Gefällt mir“

gute Nachrichten, bin gespannt wie es sich anfühlt, vor allem der verbesserte ACC lässt mich mal zumindest neugierig hoffen. Finde auch super dass die Musik nun ausgestellt wird wenn man den Sitz verlässt und aussteigt

2 „Gefällt mir“

Juhu, mein Akku wird gerade vollgeladen um die Anpassungen zu testen :sunglasses:

Leider keine 360 Grad Anpassung - also wahrscheinlich weiteres laggen :confused:

1 „Gefällt mir“

Da wirst du schon noch so etwa ne Woche warten müssen, bis das OTA kommt.

Mir gefällt der Punkt, dass die Dashcam Einstellung mit in das Fahrerprofil aufgenommen werden.

3 „Gefällt mir“

Angeblich ist es dabei. Vielleicht unter dem Punkt „Stabilitätsverbesserung“ oder „Videosignale“

Wir werden sehen (und wer Pech hat, auch im Blech hören)

1 „Gefällt mir“

Schade, vom Digital Key für Android noch immer nichts.
Dabei wäre es mitlweile Ende des Jahres und durchaus Zeit…

Ein Update kommt ja noch 2025 :slight_smile:

Genau deshalb würde ich alleine aus juristischen Gründen das Thema nicht aktiv kommunizieren. Sonst komme ich doch noch auf dumme Gedanken und wende mich an meinen RA

1 „Gefällt mir“

Gut finde ich, dass die Dashcam Einstellungen jetzt gespeichert werden. Aber ich gehe davon aus, dass man die grundsätzliche Aufnahme nach wie vor noch manuell starten muss?
Oder hatte schon mal jemand eine „Notfallaufzeichnung“?
Ich hab das Gefühl, dass die entweder gar nicht auslöst oder ansonsten wohl so spät, dass es eh schon gekracht haben muss. Ich hätte schon gerne auch ne Aufzeichnung, wenn ich mal gach ausweichen musste oder stärker auf die Bremse trete, auch wenn es noch nicht gleich eine Vollbremsung war.

Pausieren der Wiedergabe: wäre ja nett, wenn das automatische Wiederaufnehmen auch klappen würde beim Start​:wink:
Aber in dem Punkt gilt wohl: kleine Schritte, nichts überstürzen :sweat_smile:

Bin gespannt, wann das Wölkchen auftaucht​:smile:

2 „Gefällt mir“

Ich hatte mal verschiedene Tests gemacht und alles mögliche getestet. Konnte aber eine Notfallaufzeichnung nicht mal triggern mit kompletter Vollbremsung bis zum Stillstand von 100km/h bei gleichzeitigem Hupen und Einschalten des Warnblinkers.
Keine Ahnung also was passieren muss, damit die Notfallaufzeichnung aktiviert wird. Evtl wirklich nur das Auslösen eines Airbags. Das wollte ich dann doch nicht provozieren…

Ansonsten aber viele gute Punkte dabei bi 4.2.7 finde ich. Nur der letzte Punkt mit dem Umdrehen von kurz / lang für 1km/h bzw 5km/h für ACC finde ich schade. War so wunderbar praktisch schnell und einfach neue Geschwindigkeiten einzustellen. Sprünge von 20km/h dürften dadurch deutlich frickeliger werden. Auf 5km/h einzustellen war so schnell und einfach. Schade.

2 „Gefällt mir“

Ich lese das eher anders: Es funktioniert weiterhin so wie bisher, einmal drücken heißt ±5kmh, aber das Einstellen mit drücken und halten in 1kmh Schritten geht nun „leichter“, da die Schritte beim gedrückthalten nicht mehr so schnell erfolgen.

1 „Gefällt mir“

Oh stimmt, in dem deutschen Text hast du Recht. Im englischen Text ist es leider anders beschrieben:

  • Adjustment of set target speed value with short press is changed to 1 mph per press. Previously, a short press would adjust the target speed by 5 mph. This has now been changed to be adjusted by a long press.

Ohje, na dann hoffen wir mal das Beste bis der erste hier 4.2.7 installiert hat und berichten kann​:smile:

die Notfallaufzeichnung hat bei mir schon 1× funktioniert. Ich musste stark abbremsen und habe dann aus Ärger gehupt ;-). Was die Aufzeichnung getriggert hat, weiss ich nicht.

1 „Gefällt mir“

Wie praktisch, morgen eine Langstrecke vor mir, und der Wagen steht den ganzen Tag draußen … Daumen drücken :slight_smile:

Empfiehlt sich eigentlich grundsätzlich nach der Installation ein Neustart?

Guckst du auch nach der Einheit. Da könnte es tatsächlich andersrum Sinn ergeben.

1 „Gefällt mir“

Es ist noch nicht als OTA angekündigt oder hab ich was übersehen?

Bei mir hat es schon mehrfach auf der Autobahn ausgelöst. Mit der Funktion selbst bin ich zufrieden. Ich freue mich richtig, wenn’s jetzt auch automatisch an ist. Dann gerne bald noch mehr Kameras.

2 „Gefällt mir“