Spotify Lossless

Seit einigen Tagen bietet Spotify Premium die Möglichkeit, Musik nicht nur stark komprimiert, sondern unkomprimiert auch im FLAC-Format abzuspielen.
Auf dem Handy und über Spotify Connect ist diese Funktion bereits verfügbar und man merkt den Unterschied enorm. Leider gibt es diese Option im PS4 noch nicht, obwohl das eigentlich in Android Automotive auch verfügbar sein sollte.

Hat jemand von euch schon nachgeschaut, ob sie dort inzwischen verfügbar ist?

1 „Gefällt mir“

In Deutschland soll das aber erst im Oktober 2025 starten.

Ich wohne in Österreich und habe die Funktion bereits seit gestern auf meinem Samsung-Gerät und auf meinem PC über Spotify Connect.
Vielleicht ist das der Grund, warum sie im Auto noch nicht verfügbar ist.

Ich habe den Spotify-Support kontaktiert und werde die Antwort hier posten, sobald ich sie erhalte.

1 „Gefällt mir“

Hört sich für mich aber so an als müsste Spotify das in der App zur Verfügung stellen. Die App wird ja nicht von Polestar bereitgestellt sondern von Spotify.

Ja, davon gehe ich auch aus. Ich warte mal ab, was der Spotify-Support sagt.

Hi zusammen. Ich habe mich auch sehr über diese Ankündigung gefreut.
Spotify hat im Newsroom geschrieben, dass das Feature für „ausgewählte andere Geräte“ kommen wird. Ob da Polestar mit gemeint ist?
Du solltest Dich aber über Spotify Connect auf den Polestar verbinden können. Wenn Du dann über das Smartphone auf der Connect Ansicht bei dem verbundenen Gerät auf den Pfeil klickst, kannst Du die Qualität umstellen auf Lossless.

Siehe im Video wenn du auf der Seite nach unten scrollst.

1 „Gefällt mir“

Ich habe damals von Spotify zu Tidal gewechselt, u.a. auch weil Tidal im Tesla damals lossless streamte. Jetzt im Polestar nutze ich auch Tidal. Keine Ahnung ob es hier auch lossless oder nahezu lossless ist, aber der Klang ist definitiv Spotify überlegen.

Wenn Spotify nachlegt, dann mache ich mal ein Preisvergleich. Wobei mir auch gefällt, dass Tidal den Künstlern mehr zahlt als Spotify.

Nein, über Connect gibt er mir leider die Meldung
"Über dieses Gerät kannst du maximal in der Qualität „Sehr hoch“ streamen.

1 „Gefällt mir“

Das ist ja immerhin besser als Spotify. Im Tesla konntest du die Playlists auch nur lossless hören, wenn du sie vorher über WLAN runtergeladen hast. Dafür gab es extra Speicherplatz. Ansonsten war die Streamingqualität auch nur „sehr hoch“.

Darf ich fragen, wie genau du auf deinem Smartphone einen deutlichen Unterschied hören kannst?
Sicherlich nicht über die eingebauten Lautsprecherchen.
Man möge mich verbessern (hoffe ich sogar), aber für Lossless reicht angeblich die Bluetooth Bandbreite nicht aus, um mit sehr guten Kopfhörern da einen Unterschied zu hören.

Die Spotify-App ist auf meinem Windows-PC installiert, und ich höre Musik in einem akustisch präparierten Raum (Tonstudio) über ein 96-kHz-Audiointerface. Ich kann dir versichern, dass ich den Unterschied zwischen FLAC und 320 kbps höre. Auf dem Handy nutze ich Bluetooth-Kopfhörer mit aptX Lossless und LHDC. Auch dort nehme ich einen klaren Unterschied wahr.
Ich gebe dir aber recht, dass echtes FLAC in voller Auflösung aktuell fast nie 1:1 über Bluetooth geht.
Am nächsten dran sind aptX Lossless und LDAC bei 990 kbps, wenn die Verbindung stabil ist.

1 „Gefällt mir“

Ich meinte nicht die Smartphone App, sondern die Tesla-eigene Tidal App.

Der Spotify-Support hat mir geschrieben. Was genau damit gemeint ist, weiß ich nicht so recht. Vermutlich ist es wie immer: Das Problem wird auf jemand anderen geschoben. Ich denke es liegt dann wohl eher an Google, die die neue Version noch nicht implementiert haben.

Wenn dein Gerät die verlustfreie Funktion unterstützt, vergewissere dich, dass es die neueste Firmware-Version hat - diese Informationen findest du normalerweise im Menü „Info“ oder „Einstellungen“ des Geräts. Wende dich an den Hersteller, wenn du glaubst, dass du nicht die neueste Version hast oder deine Firmware-Version nicht finden kannst. Du musst die Geräteeinstellungen über „Verbinden“ verwenden, um das Gerät so einzustellen, dass es in verlustfreier Qualität wiedergibt.

UPDATE vom Support:

Wir haben das für dich überprüft. Momentan ist die verlustfreie Audiowiedergabe von Spotify noch nicht auf Android Automotive verfügbar, da der Rollout derzeit nur für Mobilgeräte, Desktops, Tablets und einige bestimmte Geräte von Drittanbietern gilt.

2 „Gefällt mir“

Automatisierte Standardantwort.

Vergleichbar mit dem uns bekannten Vorschlag, CD. und TCAM zu rebooten :wink:

Die Frage ist für mich, ob es für Apple Carplay möglich ist.

Spotify macht auch in TCAM :wink: ?