Hallo,
weiss jemand etwas zu dem Stand V2L (Vehice2Load)?
War ja für den P4 angekündigt, aber bis heute scheint es da nichts zu geben.
Inzwischen bieten das immer mehr Autos an und für mich wäre das auch nützlich zu haben.
Hallo,
weiss jemand etwas zu dem Stand V2L (Vehice2Load)?
War ja für den P4 angekündigt, aber bis heute scheint es da nichts zu geben.
Inzwischen bieten das immer mehr Autos an und für mich wäre das auch nützlich zu haben.
Den einzigen Status, den ich dir nennen kann ist:
Es ist noch nicht abgekündigt. Also liegt es noch nicht auf dem Schrott der uneingelösten Versprechen.
„Up to 200 kW DC and 22 kW AC charging is included for all versions, and the charge lid is motorised. Bi-directional charging is included, with vehicle-to-load (V2L) capability at launch providing for external devices to draw power from Polestar 4.“ (18.04.2023, Pressemitteilung)
So war das Wording der offiziellen Vorstellung des P4
Ja, Pressemitteilung. DA ist aber auch ein Absatz drin, dass Ausblicke auf die Zukunft bla bla bla.
Die nageln sich nicht mehr fest.
Und beim Configurator steht eben nix mehr von V2L usw.
Auskunft von Polestar: In manchen Ländern steht es zur Verfügung (Fakt: bisher wohl nur in China).
In manchen Ländern soll es noch kommen.
Dachte die Funktion wird mit der Polestar-Energy App relevant und ist nur mit bestimmten Wallboxen nutzbar.
Oder hab ich da was falsch verstanden?
Ja, das V2G / V2H ja. Da hängt ja noch das Protokoll und alle möglichen Zertifikate dran.
Aber für V2L ist ja nur ein Adapter nötig, der eine „Steckdose“ anbietet. Beim Ioniq 5 ist das schon seit Jahren Usus. Bei Polestar wird da wieder ein Riesending draus gemacht.
Die Palette an V2L-fähigen EVs ist gross, scheint allerdings keine Stärke der Europäer oder USA zu sein. In diesem Sinne ist Polestar also noch schwedischer als chinesisch;)
Schöne Übersicht, aber da fehlt z.B. der neue Renault 5 in der ersten Tabelle.
Und in der unteren der Tesla Cybertruck.
Ja, das ist auch ein Artikel aus Australien und dem letzten Jahr:)
Der ADAC hat wohl eine bessere Übersicht, die ist allerdings auch auf dem Stand von Oktober 24. Interessant ist aber schon, welche unterschiedlichen Ansätze (AC/DC) es zum bidirektionalen Laden gibt:
V2L war auch für mich ein entscheidendes Kriterium und ich hatte die ganze Zeit die oben zitierte Pressemitteilung im Hinterkopf. Bei der Bestellung habe ich mir gar keine Gedanken mehr darüber gemacht, für mich war es selbstverständlich dass der PS4 V2L hat. Auch im Vorführer war die Funktion noch vorhanden (ich meine im Menü „Laden“), also alles safe.
Dann kam die böse Überraschung bei der Fahrzeugübergabe …
Kanal & Gruppe
Chatten.
Für Small Talk nutzen wir den Telegram-Messenger.
Hier kannst du unserer Gruppe beitreten:
Offizielle Website
Informieren.
Community
Diskutieren.