Störung Antriebssystem

Hallo,

ich hatte heute ein kleines Problem mit meinem Polestar 2, MJ2024 von Dezember 23 im Leasing. Ich hatte nach dem Thema gesucht und auch einen Thread bei Fehlerberichte gefunden, aber das schien irgendwie in zusammenhang mit dem Laden des Fahrzeugs zu stehen.

Also mein Polestar 2 LRSM hat 13k runter und macht mir bisher keinerlei Probleme, in der letzten Woche habe ich auf 3.6.4 geupdatet und kurz davor wurde das letzte mal geladen. Heute musste ich zu einem Termin um die Ecke, etwa 10km entfernt mit einem kurzen Stück über eine Bundesstraße. Hier in Berlin sind es knapp 30 Grad und der Wagen stand den ganzen Tag in der Sonne, nur so nebenbei da es sich für mich irgendwie nach einem Wärmeproblem anhört.

Nach ca. 15 Minuten entspannter Fahrt bei 30-70 Km/h kam ich auf die Bundesstraße und ich habe dann das erste mal beherzt beschleunigt, also keinen Kickdown aber schon deutlich stärker beschleunigt. Da gab es einen leichten Ruck die Fehlermeldung Störung im Antriebssystem erschien und die Leistung war komplett weg ich konnte den Wagen dann nur noch auf dem Standstreifen ausrollen lassen.

Ich habe dann Parken eingeschaltet und die Fehlermeldung quittiert, aber die erschien direkt wieder. Dann bin ich aus- und wieder eingestiegen aber hat sich nichts geändert. Nach kurzer Zeit, zwei drei Minuten verschwand die Fehlermeldung und ich konnte wieder normal weiter fahren. So bin ich dann also normal aber ohne stärkere Beschleunigung zu meinem Termin gefahren. Nach etwa einer Stunde in der prallen Sonne bin ich dann wieder zurück gefahren.

Als ich nach kurzer Fahrt wieder bei der Bundesstraße war, wollte ich das natürlich testen und habe stark beschleunigt. Bei der zweiten starken Beschleunigung dann das gleiche: leichter Ruck, Fehlermeldung und ausrollen lassen. Diesmal bin ich einfach sitzen geblieben und habe gewartet und nach kurzer Zeit verschwand die Meldung ich bin nach Hause gefahren.

Ich vermute mal in jedem Fall bei meinem freundlichen Servicepartner einen Termin ausmachen zum prüfen was?

Den Wagen kann ich doch aber ohne stärke Beschleunigung noch problemlos bewegen oder?

Hatte ich auch mit MY 22. Die haben irgend einen Regler ersetzt auf Garantie. Sie haben gesagt nur noch zum Service Partner bewegen, nicht weiter fahren. Termin machen und alles checken lassen. LG

Bei einer „roten“ Fehlermeldung im Antriebssystem würde ich persönlich keine Kompromisse machen und immer über die Connect-Taste und die Polestar Assistance kostenfrei zum nächsten Servicepartner schleppen lassen. Außerdem besorgen die dir kostenfrei einen Ersatzwagen, wenn benötigt. Nachher geht da doch irgendwas kaputt und die Werkstatt sagt dir „Wären Sie doch nicht weitergefahren!“… Nene, dafür hat man ja Garantie und Assistance-Deckung.

2 „Gefällt mir“

Ich würde ihn auch stehen lassen. Hatte die Fehlermeldung kürzlich auch und der Wagen konnte nur unter ruckeln bewegt werden. Als wenn meine beiden Motoren nicht synchron laufen oder in verschiedene Richtungen…

Zum Glück kam ich noch aus der Tiefgarage und der Abschlepper, der von Polestar geschickt wurde, hat ihn in die nächste Werkstatt bewegt. Ich war eine Woche mit Ersatzwagen unterwegs und es wurde für - wohl ~3.00 € der Inverter/Spannungswandler getauscht. Alles auf Garantie. Diese läuft diesen Monat aus und ich hoffe, dass sowas nicht wieder vorkommt.

Die Assistance anzurufen ist auch die Empfehlung meines Servicepartners :smile:
Da muss ich mal schauen ob ich eine gute Stelle finde zum abstellen und ich das nochmal reproduziert bekomme.

Mich hats heute gleich zweimal erwischt, Fehler kam beim auffahren auf die Autobahn, war dann nach kurzem Stillstand weg und dann wieder da - habs noch bis auf die Raststation geschafft da die gleich ums Eck war und da dann über Polestar Assistance den Abschlepper gerufen. Bis der da war, war der Fehler weg und wir sind gemeinsam zum nächsten Händler gefahren. Da steht er nun mal, schauen wir mal …

Das ist allerdings ein Schnapper! :clown_face:

Meine Polestar Werkstatt sagt nach dem Fehler soll ein Schlauchpaket getauscht werden. Leider ist dieses Paket nicht lieferbar und so steht mein Fehrzeug seit Ende Juni bei der Werkstatt. Ich bin noch eine Woche im Sommerurlaub und hoffe, den Wagen nach meinem Urlaub am 18.08. abholen zu können. Aber bisher habe ich keine Meldung vom Autohaus erhalten…

Ich hab meinen heute wieder abgeholt, der Fehler war natürlich nicht reproduzierbar jedoch gabs laut Werkstatt im Fehlerspeicher eine Fehler der Traktionskontrolle, was ich ich sogar glauben würde da es ja beim beschleunigen auf die Autobahn passiert ist. Es wurde ein Update installiert, welches das war gute Frage, 3.6.4 hatte ich vorher schon. Ich hoffe mal auf das beste.

Mir hat die Werkstatt mal erklärt, dass bestimmte Steuergeräte nicht per OTA aktualisiert werden können. Vielleicht ist das hier auch der Fall.

2 „Gefällt mir“

Um das Thema abzuschließen: ich habe meinen Wagen am 18.08. wieder abgeholt. Nach mehr als einem Monat warten auf das Ersatzteil wurde ein Schlauchpaket für ~108€ gewechselt und die Kühlanlage des Antriebstranges dafür geleert und neu befüllt. Softwareseitig ist nichts passiert.

Ich hoffe mal auf ansonsten weiterhin gute Fahrt :wink:

Schönen Gruß

Castler

2 „Gefällt mir“

Mag sein, geholfen hatts leider nicht - heute wieder der selbe Fehler beim Beschleunigen von 50 auf knapp 80. Werde morgen in der Werkstatt anrufen und darum bitten den Wagen mal hinzustellen, so macht das wenig Freude.
Was ich jetzt auch beobachtet habe, es macht keinen Unterschied ob mit OPD oder ohne. Bei mir „ruckt“ es so als würder er einmal komplett in die Rekuperation reingehen, daher dachte ich ich fahr mal ohne OPD weiter.

Gleicher Fehler bei mir gerade eben auch. Allerdings nicht beim Beschleunigen, sondern beim hinrollen/rekuperieren auf eine rote Ampel zu.

Starker Ruck, dann Fehlermeldung im Fahrerdisplay und keinerlei Vortrieb mehr. Sind nach 2min ausgestiegen, haben den Wagen versperrt und wieder auf gesperrt und danach wars weg.

Assistance nutzlos, die können bestenfalls einen Abschlepper rufen.
P2/MJ2024, SM LR