Supportende für Android 12

Siehe bspw hier: Aus für Android 12 und 12L: Google beendet Support für Millionen Geräte | heise online

Da das AAOS im PS2 ja darauf aufbaut bin ich gespannt wie es dann weiter geht. Security Updates wird’s ja dann nicht mehr geben.

Google Maps soll weiter mit Updates versorgt werden… habe ich gelesen… :innocent:

Polestar sollte dann eine höhere Version für PS2 bereitstellen…oder??

Mein MY21 ist jetzt schon überfordert mit der Version 3.3. Stelle ich mir schwer vor

Bevor hier wieder große Panik ausbricht und Polestar ja so sehr im Rückstand sei mit der Android-Version:

Es gibt zum aktuellen Zeitpunkt kein einziges Serienfahrzeug, das eine höhere Android-Version als 12L hat. Zumindest sagt das der Gerätekatalog von Google Play und die Statistiken der von mir veröffentlichten Apps. Auch wenn AAOS im Kern ein normales Android-System ist, sollte man das nicht unbedingt in einen Topf mit den Smartphone-Versionen werfen. In sofern würde ich hier erst Mal ruhe bewahren. Google wird bestimmt nicht alle OEMs auf einmal im Regen stehen lassen.

Genauso ist die Befürchtung, dass alte Hardware mit neueren Versionen nicht mehr klar kommen würde, nicht unbedingt begründet. Die Mindestanforderungen sind nicht so signifikant gewachsen, dass das Probleme machen sollte. Da spielen eher andere Faktoren als die bloße Android-Version eine Rolle. Bereits bei P3.0 gab es die wildesten Spekulationen, dass die Hardware des P2 nicht mehr den Anforderungen genügen würde, was offensichtlich nicht der Fall war.

Die Einführung von MY26 halte ich allerdings für einen realistischen Zeitpunkt für einen Versionssprung.

17 „Gefällt mir“

Panik schiebe ich nicht, das letzte Update hat m.E. ja schon mit Android Auto und der neuen Version (?) vom Play Store einen gehörigen Sprung gemacht. Jetzt muss endlich noch die App Auswahl größer werden (Streaming Apps, Messenger, Kalender und sowas wäre auch nice) und ich bin voll zufrieden.
Trotzdem bin ich gespannt. So auf die Dauer bei 12 stehen bleiben wäre spätestens dann doof, wenn Google das mit Maps irgendwann nicht mehr unterstützt, aber das wird ja noch ein paar Jährchen dauern.

Vielleicht irre ich mich, aber das würde ja nur Fahrzeuge zeigen, die auch die Google Services nutzen oder? Es gibt ja aber auch welche wie Lucid oder Rivian, die AAOS ohne Google nutzen. Die scheinen aber nicht zu sagen, auf welchen Versionen sie aufsetzen (konnte zumindest auf die schnelle nichts finden)