Telekom Hotspot Drive Kosten

Wenn die Connectivity-Zeit abgelaufen ist, dann funktionieren die Onlinefunktionen halt nur noch über WLAN und nicht mehr über WLAN und über mobiles Internet.

Bei Tesla ist es nicht anders und wird unterteilt in die Konnektivitätspakete „Standard“ und „Premium“.
Wobei im „Standard“ nur WLAN (für 8 Jahre ohne zusätzliche Kosten für Fahrzeuge ab 20. Juli 2022, davor für gesamte Lebendauer des Fahrzeugs kostenlos) und im „Premium“ für monatlich 9,99 € erhältlich ist (hier meine ich auch 2 Jahre kostenlos bei Fahrzeugkauf?!).

Demzufolge wird beim PS2 immer die Möglichkeit bestehen „online“ zu sein, OTAs zu erhalten oder über die App auf das Fahrzeug zuzugreifen und Funktionen auszuführen, etc…

Ohne Abo halt nicht so komfortabel und von überall aus, wie beim Connectivity-Abo.
Als Alternative für das Polestar Connectivity-Abo gibt es dann immer noch die Funktion für den mobilen Hotspot zum Smartphone, was wiederum Funktionen „von überall aus“ ermöglicht.

Dinge wie Navigation oder VZE, sowie Musikhören über Radio oder Bluetooth gingen auch offline, aber natürlich bietet die integrierte Onlinefunktionalität weitaus mehr Möglichkeiten und Komfortabilität.

Zu behaupten, all diese Funktionen wären dann tot ist schlichtweg falsch!

Aber so wie ich Polestar kenne, werden die das -zumindest für die Ersten unter uns- eh für die Erstbesitzer (analog der +Jahr Garantieverlängerung) kostenlos belassen.

Ich verstehe diese Diskussion ehrlich gesagt überhaupt nicht.

Das Fahrzeug ist doch heute schon über den Telekom Hotspot Drive online. Derzeit werden einfach die Kosten von Polestar übernommen - bis zu max. 6 Jahre Laufzeit (wenn’s nicht doch noch eine Verlängerung gibt)
Der Login zum „privaten“ Hotspot Drive ist bereits heute integriert (mein P2 geht da bereits auf meinem Account zu 0€ online…). Wer wissen will was es kostet kann sich das einfach auf der Telekom-Seite anschauen (Flat,- Volumen- oder Kombitarife).
Nutze das schon seit Jahren für BMW, Jaguar, Nissan…und denke nicht das es bei Polestar anders sein wird. Mein „Jag-Alt-Vertrag“ ist 4,99€/Monat LTE-Flat, aktuelle Preise sind wohl höher…BMW-Neu sind wohl 9,99€/Monat und 1Gb…

2 „Gefällt mir“

Ich auch nicht.
Als wäre das ein Polestar-spezifisches „Problem“… :roll_eyes:

3 „Gefällt mir“

Zwischen 29:30 und 31:00 wird was über OTA und Telekom/Vodafone Datennutzung von Robin mit einer Anna von Polestar „spekuliert = ich gehe davon aus, dass …“.

Vielleicht liegt’s ja einfach daran, dass Polestar auch hier wiedermal keine klare Erklärung liefert.
Anfangs hieß es mal, man müsse einen eigenen HotspotDrive Account bringen, dann hieß es, den brauche man gar nicht, es gäbe einen Zugang von Polestar. Und irgendwann schrieb Polestar, dass sie den aktuellen Zugang kostenlos um drei Jahre verlängern. Das kann ja dann wohl nur für den Polestar-eigenen Zugang gelten.

Soll daraus Jeder schließen, dass der Zugang völlig unabhängig und frei wählbar ist?

Das stimmt, aber die Umsetzung bei Polestar ist doch recht eingängig gemacht. Ich greife mir 'mal rein zufällig Audi heraus:


Was bedeutet „modell- und länderabhängig“; was sind die „meisten“; wie hoch ist das „Datenvolumen“; wieviel muss zusätzlich für welches „Online Media Streaming“ erworben werden; wie bucht man man was über „Cubic Telecom“ hinzu und…

Die ganze tolle Beschreibung ist eigentlich nichts wert und wirft mehr Fragen auf als sie ansatzweise beantwortet - das kann auch weg!
Ich will jetzt Polestar gar nicht in Schutz nehmen. Das Beispiel zeigt aber, dass es eher ein Problem der gesamten Branche ist, gut und allgemeinverständlich mit der (relativ) neuen Konnektivität umzugehen. Ganz zu Schweigen davon, diesen Umgang dem unbedarftem Endkunden verständlich näher zu bringen.
Da ist auf der ganzen Linie sehr viel Luft nach oben - und Polestar hat erstmal eine einfache, kundenfreundliche Lösung umgesetzt. Im oben verlinkten Video stellt Anna (Wesolowski?) sogar eine kostenfreie „Konnektivität auf Lebenszeit“ in Aussicht. Man darf gespannt sein…

Ich habe selber einen Account erstellen müssen und die eSim des Fahrzeugs wurde am Übergabetermin an diesen Account gekoppelt und aktiviert (übergsbe 4.5.22). Wenn Telekom Hotspot Drive irgendwann am Tag X ausläuft kannst Du irgendeinen Anbieter wählen und die eSIM mit dessen Account verbinden und gut ist.
Das hat übrigens NICHTS mit den Connectdiensten zutun. Diese sind auf Lebzeit im TCAM über die mobile Konnektivität sichergestellt - Du wirst immer per APP dein Auto erreichen können.

Was macht dich bei deiner Aussage so sicher?

  1. Weil ich bei der Übergabe meinen Account eigenhändig mit meinem Telefon und dem Auto verbunden habe. Dieser Prozess lässt sich jederzeit mit einem beliebigen Anbieter durchführen und die eSim neu laden, analog wie bei jedem Handy oder anderen Gerät mit eSim.

  2. Bei der TCAM Störung welche ich hatte, Internet weiterhin am CD vorhanden war, aber keine App konnektivität da war.

  3. In der Bedienungsanleitung darauf hingewiesen wird, dass die Connectfunktionen über das Fahrzeugmodem abgewickelt werden und so lange nutzbar sind, wie das Fahrzeug in Betrieb ist und der Mobilfunkbetreiber die technischen Voraussetzungen erfüllt. Das TCAM System hat zudem eine fest verbaute, separate Simkarte.

Ich weiß, dass der Thread „Telekom Hotspot Drive Kosten“ heißt aber kann man eigentlich auch einen X-beliebigen HotspotDrive nehmen, sodass man nicht an diesen :face_vomiting:-Laden Tele… gebunden ist ? Wobei mit beliebig natürlich ein Frequenzband gemeint ist, mit dem Poli arbeiten kann. Da muss es doch auch noch andere Anbieter geben :thinking:

Speziell da wird es kritisch finde ich, wenn man bedenkt dass das ein System ist, das der Gesetzgeber demnächst zu Pflicht machen will.
(Unabhängig davon was ich persönlich von der aktuellen Qualität der VZE und der Idee so ein unzuverlässiges Ding zur Pflicht zu erklären halte.)

1 „Gefällt mir“

Wie gesagt, das könnte auch wegen GPS-Ausfall gewesen sein, was auch einleuchtend wäre, da er dabei die Position auf der Karte und entsprechend deren Schilderdaten, nicht zuordnen konnten.

Ich gehe davon aus, dass Maps und Updates sowie App Verbindung weiterhin funktioniert und nur YouTube Spotify etc nicht mehr. Kann jedem einen 10mbit Vertrag. Von o2 empfehlen, für 15-20€ im Monat flat 10mbit Kopplung über Hotspot ist seit dem Update auch möglich habe es gestern gerade schon getestet, funktioniert tadellos.

1 „Gefällt mir“

In welcher Richtung? Auto oder Handy als Hotspot?

Aufgrund der tollen Netzabdeckung von o2 - insbesondere hier oben in der norddeutschen Tiefebene - würde ich wohl eher zu Congstar (Telekom/8 GB/25 Mbit/s/16€) greifen.

funktioniert der SimSlot im Dachhimmel eigentlich?

Handy als Hotspot bei mir, funktioniert sehr gut bei mir. Fast zu gut… wenn ich die Hotspot funktion nicht abschalte geht jedes Mal die Verbindung über mein Handy. .:joy:

Das kann man in den Bluetooth—Einstellungen im Auto auch einstellen. Wenn man die ganz rechte Freigabe für Daten nicht macht, nutzt das Auto seine eSIM

1 „Gefällt mir“

Handy als Hotspot ging schon immer (WLAN oder BT-Tethering), Auto als Hotspot wäre echt was Neues. Wenn tatsächlich das Auto den Zugang bereitstellt → wie und wo hast du das eingestellt?

1 „Gefällt mir“

Auto als Hotspot geht nicht. Wurde leider schon geklärt und bestätigt.

1 „Gefällt mir“

Ich meine auch Handy als Hotspot macht ja keinen Sinn zwei Mal Geld auszugeben und Hotspot vom Handy zum Auto ging nicht schon immer :upside_down_face: