Die ‚üblichen‘ Vergleichsportale haben das laufende Jahr noch nicht abgeschlossen, da wird immer noch für 2025 errechnet. Aber so langsam trudeln die ersten Angebote ein …
120€ smartificate (fester Betrag)
180€ INSTADRIVE („nach offizieller Zertifizierung durch das Umweltbundesamt“ - habe keine Aussage zur Verbindlichkeit)
Wie ist denn Eure Sicht? Lohnt es sich zu warten weil die Preise noch hoch gehen? Oder besser gleich zuschlagen?
In 2023 gab es im November 136 und in 2024 im Juni 83 €. In beiden Fällen habe ich es laufen lassen, also das Risiko-Modell gewählt. Dieses Jahr kam bisher nur ein Fixpreis-Angebot, also noch kein Geld.
Ich mache es seit 2021 bei fairenergy
Mir gefällt der Gedanke, dass ich einen Teil der Prämie spenden kann und fairenergy ebenfalls noch spendet.
Es geht um Projekte im großen Rahmen für das Gemeinwohl und Umweltfreundlichkeit. (Also das was die THG-Quote ja prinzipielle auch fördern soll).
Ich bin dieses Jahr das erste Mal bei denen. Eine Auszahlung wird wahrscheinlich erst im ersten Quartal 26 erfolgen.
Wenn du dich anmeldest, musst du bei den Werbemails aufmerksam sein. Darin ist ein Link, mit dem du dich mit einem Klick direkt fürs nächste Jahr anmelden kannst. Da du dich für dieses Jahr bisher nicht entschieden hast, wirst du das sicher nicht wollen.
Die bisherigen Erfahrung sind eigentlich immer deckungsgleich -es dauert ziemlich lange bis der Antrag bearbeitet wurde und noch etwas länger bis die Prämie ausgezahlt wurde…
Ich war dieses Jahr bei den Stadtwerken Kiel. Die Auszahlung erfolgte erst ca. sechs bis acht Wochen nach erfolgter UBA-Zertifizierung (gemäß der Statistik auf der UBA-Homepage). Eine Kommunikation zur erfolgten Zertifizierung und anstehenden Auszahlung erfolgte eine gute Woche nach (!) der Auszahlung (und damit sieben bis neun Wochen nach Zertifizierung) per E-Mail durch einen bis dato vertraglich völlig unbekannten Dritten als Dienstleister. Schnell und transparent geht anders. 85 Euro gab es.
Edit: Sorry hatte das verwechselt mit Elektro vorteil / eco turn
Ich kann EV nicht empfehlen. Überhaupt nicht. Bei mir wurde die Quote für das Folgejahr automatisch abgegeben, was zu Kosten bei einem andern Anbieter geführt hat (weil Ablehnung vom Bundesamt).
Und ja ich hatte die automatische Verlängerung aus, aber EV ist der Meinung wenn man bei Ihnen den Vertrag abschließt gilt der für 365 Tage. Sprich sagt man am 02.01.24 bitte GHG Quote für 2024, dann geben die am 31.12.24 auch noch 2025 ab, weil die wurden ja für “ein Jahr” beauftragt.
Auch mit der DSGVO ist es nicht so weit, Löschung von Account und weiterhin Werbeemails war zumindest damals ein großes Thema.