Für mich geht es Ende des Monats von Norddeutschland nach Italien (La Spezia).
Ich werde wohl über Österreich fahren, da ich vorher einen Zwischenstopp in Bayern geplant habe.
Ich habe im Forum schon Reiseberichte gelesen und werde mir noch von BIP & GO das Mautgerät bestellen, um die Warteschlangen an den Mautstellen in Italien zu vermeiden.
Bezüglich Ladekarte habe ich eine UTA-eCharge-Karte (Dienstwagen) und habe als Fallback meine Polestar-ChargeCard dabei. Damit sollte ich wohl nirgendwo ein Problem haben.
Hat sonst noch jemand Tipps oder Erfahrungen gemacht? Danke
Plane genug Zeit für die Alpenüberquerung ein, da die großen Pässe Baustellen haben, z.B. Brenner einspurig.
Vergiss nicht das Pickerl für Österreich und eventuell noch die Flexmaut (Streckenmaut) für die Pässe, beides online bei der Asfinag:
Die italienische Autobahnmaut wird nur bei Abfahrten erhoben und ist mit Kreditkarte zahlbar. In dieser Jahreszeit sollten da keine Staus zu erwarten sein.
Zum Laden bieten sich noch Ionity Abo und Tesla Abo an.
Da habe ich nördlich von Mailand leider schon andere Erfahrungen gemacht, nennt sich „Free Flow“ System (um den Verkehrsfluss zu verbessern). Hier wird man über sein Kennzeichen identifiziert. Hat man sich /das Kennzeichen vorher nicht registriert, kommt irgendwann Post aus Italien. Bei mir 4,69 Maut und nochmal 16,49 Gebühr.
Über den Mobilize Intense Tarif ist Ionity nochmal günstiger als über Ionity direkt.
Ladekarte bekommt man kostenlos über die Renault-App, auch ohne einen Renault haben zu müssen.
Nutze ich auf Langstrecken eigentlich nur noch, Tesla SC nur noch im Notfall.
@Kandidat Die Renault Mobilize kann mann nur über die My Renault App bestellen und einen richtige Renault FIN ist seit einige Monaten jetzt absolut notwendig. @Goodspeed Hi Thomas, du wartst ein bissel schneller, aber doppelt gemoppelt ist besser als nix gemoppelt.
@planetmaker das stimmt aber nicht viel aber ist zB. in Frankreich 1 €cent billiger, bei ein Abo von 4,99€/Monat versus 11.99/Monat und viel bequemer mit Ladekarte statt diesen Gepriegele mit Handy etc. Auch die Abrechnungen sind schneller ohne diese riesen Vorreservierung, die Tagelang im Bankkonto hängen bleiben.
In Frankreich sogar nur 29Ct statt 39Ct. Da ich oft nach Frankreich fahre, freue ich mich dort über die Preise. Das mit der Karte ist in der Tat besser und nach 5 Minuten hat man die Rechnung im Postfach.
Schade, dass sie das jetzt Renault-Exklusiv gemacht haben.
jop. Ist mir auch passiert. Und die Bezahlung per Website oder App war auch extrem frickelig, da muss man sich überlegen ob man sich das antun will oder lieber die Strafe zahlt.