Tolle Handyhalterung für Polestar 4

Hi, wer noch nach einer Lösung für sein Handy sucht und es nicht in die Induktive Schale legen möchte, kann sich bei Brodit jetzt endlich ne Halterung ordern. Macht nichts kaputt, hält Bombe und der Beifahrer wird 0 eingeschränkt.


4 „Gefällt mir“

Wie sieht die Mittelkonsole nach drei Tagen Nutzung aus? Keine Abdrücke?

Und, wofür überhaupt?

3 „Gefällt mir“

Nein, keine Abdrücke bisher. Wäre aber auch merkwürdig bei Brodit. Die wissen wie es geht.

Solange es keine vernünftige Teams und WhatsApp Integration gibt mag ich mein Handy griffbereit zu haben.

1 „Gefällt mir“

WA und Teams Ist bei Carplay doch drin. Nutze das dort regelmäßig.
Für mich sind Handyhalterungen auch so eher 90er Jahre :wink:
Früher hatte ich aber auch immer die Teile von Brodit in Verwendung und die haben immer gut funktioniert ohne was zu beschädigen.

2 „Gefällt mir“

Zum Handyhalten. Was ist das denn für eine Frage?

Nicht jeder benutzt Apple :wink:

Ich find die Idee toll.

Danke fürs teilen, wird direkt bestellt ; würdest du einen Link teilen?

Das „Handyloch“ finde ich sehr ungeil, und das nur ein Handy reinpasst is genau so unsinnig :slight_smile:

Ich hatte mal in einem früheren Post eine minimalinvasive Halterung gepostet. Da geht das mit dem Kabel auch fast unsichtbar und ohne Klemmen.

Halterung ist mit Klett in der Getränkehalterung befestigt.

Das ist vielleicht eine etwas blöde Frage, und sie ist wirklich nicht provokativ gemeint – aber ich frage mich schon seit Längerem, warum man im PS 4 überhaupt eine Handyhalterung braucht. Das Auto bringt ja bereits von Haus aus viele Funktionen mit, inklusive Android Automotive und kabellosem Android Auto bzw. Apple CarPlay.

2 „Gefällt mir“

Wie oben schon erwähnt fehlt für die Arbeit eine bessere Integration. Mit Apple Car Play kann man die fehlenden Funktionen wie eine ordentliche WhatsApp Integration, Teams etc ausgleichen, aber mit einem Android Handy geht das aktuell nicht. Ich kann z.B. auch keine RCS Meldungen sauber über Sprache senden. Enden immer im senden Fehler. Mache ich es übers Handy geht es. Sowas bin ich von Carplay nicht gewohnt. Apple ist aber leider nicht mehr das was es mal war und das sage ich als Apple Nutzer seit Tag 1. Außerdem muss auch nicht jeder meine Nachrichten im Auto mitlesen. Aber eine ordentliche Gemini Unterstützung würde ja schon helfen. Es sind halt immer die Kleinigkeiten, die dem ein oder anderen fehlen. Ist ja kein Muss, aber das Ladepad hätten sie echt schöner lösen können. So bleibt das Handy wo es hin soll und wird vernünftig geladen.

1 „Gefällt mir“

Danke! Da ich Android Auto selbst nicht nutze, wusste ich gar nicht, dass es da so viele Probleme gibt. Ich dachte, die Integration würde eigentlich ganz gut funktionieren.
Mir persönlich reicht es, wenn ich Spotify im Auto nutzen und telefonieren kann. WhatsApp brauche ich unterwegs nicht – das nervt mich sowieso nur, weil ständig irgendwelche unwichtigen Nachrichten reinkommen. :wink:

1 „Gefällt mir“

Eine Frage habe ich aber noch.
Wo ist die Magsafe halterung plus Induktionslader her? :sweat_smile:

Versuch es mal bei eBay. Brodit MagSafe Halterung für Apple iPhone mit Kugelgelenk 216173 | eBay.de Selbst für Android Pflicht :smile: und um die Kühlung braucht man sich auch keine Sorgen machen. Passend gekühlt vom Luftauslass in der Mitte :stuck_out_tongue_winking_eye:.

Ja gute Frage, ist wahrscheinlich Bequemlichkeit in Kombination mit Gewohnheit… Nehme beim Einsteigen i.d.R. das iPhone aus der Hosentasche und lege es in die Mittelkonsole weil es sonst unangenehm drückt :wink: .

Da ist es dann aber immer davongeflogen. Im Becherhalter hat es geklappert. Da hatte ich dann zuerst an einen Magnetring zum ankleben gedacht, aber der passte nirgends so richtig hin. Und laden wollte ich auch ab und zu und zwar ohne sichtbares Kabel.

Bedienen wollte ich das Telefon in der Halterung nie. Das was ich früher alles gebraucht habe kann der P4 alles nativ besser. Obwohl das wegen der Neigung zum Fahrer ohne Probleme funktioniert. Car Play verwende ich nur bei Mietwagen. Da habe ich keinen Anwendungsfall bisher.

Aber zugegeben: ab und zu erwische ich mich, dass ich Ladestationen in der ARAL App raussuche…

1 „Gefällt mir“

Das ist mir neu … seit wann? Dann müssten Messenger wie Telegram und Signal ja auch Infos am CD anzeigen können … ist mir noch nicht geglückt.

Da ich es nicht verwende, habe ich es auch nicht überprüft.
Da viele Android Auto mit Automotive verwechseln, habe ich deren Infos wohl falsch interpretiert.
Ich dürfte Blödsinn geschrieben haben. Anscheinend ist Android Auto tatsächlich noch nicht verfügbar.

War nicht bös gemeint. War jetzt längere Zeit (ohne Auto) im Urlaub … hätte ja sein können, dass es hier eine positive Entwicklung gab …

Weiss jemand ob diese Brodit halterung auch mit ein Android Handy lädt ?