Umweltbonus / Ermittlung der wirtschaftlichen Eigentümer

Ist das seriös, oder phishing, hat sonst noch jemand diese E-Mail bekommen?
Vorgangsnummer der Bafa stimmt mit meinem damaligen Antrag überein, ich bin unsicher :thinking:

Sehr geehrte Antragstellerin, sehr geehrter Antragsteller,

Ihr Unternehmen hat im Rahmen der „Förderung des Absatzes von elektrisch betriebenen Fahrzeugen“ (Umweltbonus) eine finanzielle Zuwendung erhalten.

  1. Wichtig: Eine Prüfung durch die Europäische Union erfordert jetzt die Abfrage von Daten zu Ihrem Unternehmen. Wir benötigen folgende Angaben zu den wirtschaftlichen Eigentümern der Zuwendung:
  • Vorname(n),
  • Nachname(n) und
  • Geburtsdatum.

Bitte senden Sie die Daten bis zum 26. Mai 2025 an die E-Mail-Adresse: Elektromobilitaet-darp@bafa.bund.de unter Angabe Ihrer Vorgangsnummer (siehe oben im Betreff).

Alternativ können Sie die Angaben verschlüsselt über den Upload-Bereich des BAFA unter BAFA: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle - Upload-Seite hochladen.

Hinweis: Sollten Sie für Ihre Rückmeldung zur Vorgangsnummer eine FIN benötigen, bitten wir um eine kurze Mitteilung. Wir senden Ihnen diese gerne zu.

Rechtsgrundlage der Anfrage ist die Verordnung (EU) 2021/241 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Februar 2021 zur Einrichtung der Aufbau- und Resilienzfazilität, Artikel 22 Absatz 2 Buchstabe d.

2. Information zur anteiligen Finanzierung der Förderung aus EU-Mitteln:

Gemäß den EU-rechtlichen Vorgaben möchten wir Sie informieren, dass ein Teil des Umweltbonus aus Mitteln der Europäischen Union (NextGenerationEU) mit Hilfe des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP) finanziert wurde.

Um die Mittel zu erhalten, müssen sich die Mitgliedstaaten im Gegenzug verpflichten, Reformen einzuleiten und wachstumsfreundliche Investitionen zu tätigen, z.B. in klimafreundliche Mobilität.

Gemäß der ARF-Verordnung sind mit der Finanzierung von Maßnahmen aus EU-Mitteln neben der Mitteilung der wirtschaftlichen Eigentümer weitere Verpflichtungen für die Mittelempfänger verbunden:

  • Publizitätspflichten: Wir bitten Sie, als Empfänger von EU-Mitteln sicherzustellen, dass die Förderung durch die EU Sichtbarkeit erhält. Dazu haben wir Ihnen das EU-Emblem mit entsprechender Finanzierungserklärung beigefügt. Dies bedeutet konkret eine gut sichtbare Darstellung des EU-Emblems mit der Finanzierungserklärung „Finanziert durch die Europäische Union – NextGenerationEU“ (z.B. in Ihrem Webauftritt).

  • Aufbewahrungspflichten: Die förderrelevanten Unterlagen sind mindestens bis zum Ende des Kalenderjahres 2031 (31.12.2031) aufzubewahren, da mögliche Kontrollen durch die EU-Kommission und den Europäischen Rechnungshof noch fünf Jahre nach der Abschlusszahlung des DARP erfolgen können.

  • Prüfrechte EU: Als Endempfänger der EU- Mittel weisen wir Sie auch darauf hin, dass das DARP-Auditreferat II E 6 des Bundesfinanzministeriums sowie der Bundesrechnungshof und gemäß Artikel 22(2)(e) der ARF-Verordnung die EU-Kommission und der Europäische Rechnungshof berechtigt sind, die sachgerechte Verwendung der Mittel vor Ort zu überprüfen und die gemäß Artikel 22(2)(d) erhobenen Daten zu den Endempfängern und wirtschaftlichen Eigentümern einzusehen, zu sammeln und zu verarbeiten.

  • Hinweis Transparenzportal: Zudem machen wir Sie darauf aufmerksam, dass jeder Mitgliedstaat, so auch Deutschland, rechtlich verpflichtet ist, die Namen und Fördersummen der TOP 100 Leistungsempfänger dieser EU-Förderung in einem so genannten Transparenzportal zu veröffentlichen. Dies regelt Artikel 25a der Verordnung über die Aufbau- und Resilienzfazilität. Das Transparenzportal und weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier:

https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Europa/DARP/top100-empfaenger.html

Bei Fragen erreichen Sie uns über die oben genannte E-Mail-Adresse oder Sie können unter der Telefonnummer +49 (0) 6196 908 1009 unter Angabe Ihrer Vorgangsnummer eine Rückrufbitte hinterlassen.

Vielen Dank im Vorhinein für Ihre Rückmeldung und Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Referat 421 – Umweltbonus-Elektromobilität Grundsatz und Förderbereich 1
Frankfurter Straße 29 – 35
65760 Eschborn

Wieso rufst du nicht die Nummer an?
Die Nummer scheint zu stimmen:Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) - Referat 421, Umweltbonus-Elektromobilität, Grundsatz und Förderbereich 1 - Verwaltungsportal Hessen

Auf die einfachsten Dinge kommt man erst nach deinem Tip… hab gerade angerufen, ist echt.
Der Verdacht auf Datenklau ist aber nicht von der Hand zu weisen, die freundliche Dame von der Bafa wird, nach eigener Aussage, bombardiert mit Nachfragen.

Danke dafür