Letztens bei enbw. Da gings komischweise höher als 150. my24.
Dann hast du wohl eine 400V Säule gefunden, da ging es ja auch immer über 150kW, nur an den 800V Säulen nicht. Daher klappt es ja auch bei Tesla SUC.
Alpitronic Hypercharger sind immer 1000V-Säulen.
Keine Ahnung woran es liegt. Der Ladepark ist neu, glaube nicht dass dort alte Technik rumsteht.
…das ist bei mir definitiv nicht so…
Achso. Sind diese denn, wie die 400V Säulen von Tesla, auch ausgenommen von dem Limit?
Auf was für einer Software-Version ist dein Fahrzeug denn?
Das wird wohl darauf an kommen, welche Software auf der Säule installiert ist. Das ist ja laut Polestar der Grund, warum der Bug im Auto zum Tragen kommt: Die Ladesäulenhersteller haben etwas an der Protokollimplementierung geändert. Wenn die Ladesäule diese Änderung noch nicht beinhaltet, dann kommt der Polestar-Bug auch nicht zum Tragen.
Die angeblich dafür verantwortliche Änderung am Protokoll der Säulen ist mindestens 2 Jahre her, kann also eigentlich auch nicht sein…
Das wollte ich nicht. Bitte nicht die Diskussion wieder von vorne zum dritten Mal. Es geht doch jetzt nur darum, warum es bei @Schumannji offenbar mit MY2024 PS2 funktioniert an einer nicht 400V Säule.
Das eine nagelneue 1000V Säule eine ältere Software/ älteres Protokoll drauf hat, als alle (viele) 800V Säulen, erscheint mir aber auch irgendwie unlogisch.
Es wurde auch in anderen Foren darüber philosophiert. Vielleicht unterschiedliche Zulieferer/ Generationen mit unterschiedlichen Firmwareversionen? Aber es ist auch eigentlich irrelevant, Polestar sollte es dringend fixen.
Genau. Wenn Polestar den Standard und die Vorgaben nicht einhält, es bislang aus reinem Glück funktionierte, dann ist sicherlich kein anderer am Zug das zu beheben als Polestar selbst.
Die letzte Version vor 3.7.0. Die 3.6.4 müsste es sein.
Habe es mal genau angeschaut. Bei mir sind die Balken auch total Banane.
Danke fürs Prüfen, dann hat der Fehler nicht mit dem Prozessor zu tun. Hoffen wir trotzdem auf einen Fix.
