Update 3.7.0

Aktualisierungen in Softwareversion P3.7.0

  • Aktualisierung zu Kompatibilitätszwecken

Hinweis: Der Software-Inhalt dieses Updates deckt sich mit Version P3.6.4

Was soll das denn sein…was wird denn da aktualisiert, wenn gleich mit vorheriger Version?

Eine neuere Android-Version wäre mal toll gewesen… :face_with_peeking_eye:

Ich denke mal Anpassungen für den Snapdragon?

Ist das der neue Chip, den wir in unseren „alten“ PS2 Modellen nicht haben???

3.7.0 ist identisch zu 3.6.4? Wer ist denn da für die Versionierung verantwortlich?

OTA?

Für den XC40 wird es als OTA ausgerollt - also dann wahrscheinlich auch für PS2, oder?

Ich glaube es wird Modellabhängig ausgerollt…wofür ausrollen, wenn man den Chip gar nicht hat…oder sehe ich das falsch??

Toll. Ich dachte so lang wie es diesmal gedauert hat, gibts be Menge Fehlerbehebungen und Co. - Aber nööööööö

2 „Gefällt mir“

Zumindest beim XC40 gibt es keine MY- bzw. Chip-Anhängigkeit, würde denken das ist beim PS2 auch so.

Was auch immer der Inhalt, Sinn und Zweck des Updates ist…

Hm, nach der Arbeit ging mein Radio nicht mehr, auch nicht nach mehreren Stopps zum Einkaufen. Könnte das die Antwort sein?

@Landmatrose

Die Software 3.7.0 wurde bereits vor einigen Wochen für den Polestar 2 in Werkstätten ausgerollt, dies kann man auch in anderen Foren querlesen.
Allem Anschein nach gab es damit aber vorerst Probleme und der Rollout wurde zurückgezogen, als ich meinen ersten Service vor einigen Wochen bei 30.000 km hatte, sagte mir der Meister, dass die 3.6.4 die neuste für Werkstätten sein.

Die jetzige 3.7.0 scheint somit eine „korrigierte“ Version zu sein, es bleibt spannend.

OTA wäre schön wenns kommt, aber zumindest das Changelog weckt bei mir aktuell keinen „Reiz“ das Update unbedingt haben zu müssen :wink:

2 „Gefällt mir“

Wurde vielleicht der 150kw-Ladebug behoben?

2 „Gefällt mir“

ach die wollen einfach nur die Sicherheitsmeldung im polestar, die mittlerweile auf gelb gesprungen ist, weil seit Aprip 25 keine Update mehr kam, einfach wieder auf grün schalten… imho

Wie war die Frequenz für Updates die letzten Jahre so? Bin erst seit August diesen Jahres stolzer P2 Besitzer und daher noch nie ein Update miterlebt.

@xamax

Anbei eine Übersicht:

Den Pessimismus hier finde ich etwas schade … :sweat_smile:

Ich habe schon in einem MY26 gesessen. Dort war ebenfalls 3.6.4 installiert. Da wird also nicht wirklich unterschieden bei den SoCs.

Natürlich ist es ziemlich nichtssagend, wenn man nichts in die Patchnotes schreibt. „Aktualisierung zu Kompatibilitätszwecken“ kann vieles bedeuten. Zumindest den Fix für die 150kW würde ich erwarten. Abgesehen davon gibt es aber eben auch Detailverbesserungen, Sicherheitsupdates usw., die für den „Normalverbraucher“ wenig interessant sind.

Eine Sache, die mich persönlich z.B. stört: In meinem MY23 mit 3.6.4 sind der Play Store und „Templated Apps“ seit einiger Zeit nicht mehr im Polestar-Design. Im MY26 mit 3.6.4 dagegen schon. Falls das also mit dem Update grade gezogen wird, wäre das schon Mal eine nette Sache.

Also: Abwarten und Hanftee trinken. Schimpfen kann man dann immer noch, wenn das Update ausgerollt wurde. :wink:

6 „Gefällt mir“

Vielleicht könnte es ja auch eine technische Vorbereitung auf ein größeres Update sein?

5 „Gefällt mir“

Habe meinen P2 MY26 am Dienstag abgeholt mit der 3.6.4 installiert. Beim Aufladen war wie zu erwarten bei 150kw ende. Ich kann den Changelog nur so interpretieren, dass die Kompatibilität zu den Säulen wieder passt und damit wieder 200kw gehen. :sweat_smile:

Vielleicht ist ja die Reparatur des Statistik screens (Säulengraphik) in der range assistance app auch in den ‚Kompatibilitätsanpassungen‘ inkludiert. Funktioniert die eigentlich korrekt bei den PS 2 mit neuem snapdragon ?
Ich habe leider noch ein early 2024 und die Statistik zeigt nonsens seit 3.6.4

1 „Gefällt mir“

Die Range Assistent App scheint bei mir richtig zu funktionieren. Was genau zeigt die App aktuell falsch an? Dann schau ich morgen nochmal genau rein.

Wenn man den Statistik Screen aktiv am CD eingeschaltet läßt, entsteht alle paar km ein neuer Balken der den Verbrauch aufgeteilt in Fahren und Klima anzeigt. Solang man in diesem screen bleibt funtioniert das auch.
Wenn man aber in eine andere app geht und dann wieder zurück, ist die Statistik (Balkengraphik) seit 3.6.4 Schrott. Nur der gerechnete Durchschnittsverbrauch stimmt noch.
Diese Graphik ist ganz interessant, man sieht darin z.B. wenn die Batterieheizung läuft.
Es gibt zu diesen Fehler aber einen eigenen thread.