Bei mir ist es auch seit gestern verschwunden. War schon heruntergeladen, wollte nur installiert werden. Da ich den Wagen zur Zeit täglich brauche, wollte ich das Risiko nicht eingehen und habe die ständigen Aufforderungen zur Installation ignoriert.
Jetzt kommen die nicht mehr und die Wolke ist auch verschwunden.
Hatte gerade immer wieder aufblitzende Kameras und dann schwarze Bildschirme beim Ausparken aus der Waschstraße.
Beim Einparken zuhause jetzt das(nach dem CD Reset)
Ich hoffe die Fenster funktionieren noch?
Früher als ich jünger war, in der analogen Welt, mussten alle noch per Augenmass ausparken! Sorry der musste sein
Keine Sorge, mein 318is e30 hatte nur 5 Gänge und einen wirklich guten Motor. Das ganze gepaart mit 50-70kg zu wenig auf der Hinterachse und dem Schnee in Österreich habe ich auch noch analoges Autofahren gelernt.
Battery Disconnect Unit (Schütz-Modul oben auf der Batterie - ist bei mir an nem HPC beim Laden durchgeschmort und ich war der zweite Fall bei meinem Autohaus), genau wie bei mir. Hat 2 Tage gedauert inkl. Ersatzteillieferung. Kostenpunkt ohne Garantie wären wohl inklusive Batterie-Aus- und -einbau ca. 2.500€ gewesen.
Ich habe auch als erstes danach gesucht, da der Service-Mitarbeiter mir nur sagen konnte, dass es durchgeschmort sei. Bei der Suche haben ich folgendes gefunden:
@ZenoN : Danke für die Erklärung. Bei mir steht das Auto seid Pfingstdienstag in der Werkstatt, da sie den Fehler zunächst nicht gefunden haben. Dann hoffe ich mal, dass ich Mitte der nächsten Woche mein Auto zurück bekomme
Hoffen wir mal, dass das Thema BDU kein häufigeres Problem wird. Bisher bei allen Fällen genau identisch: Durchgeschmort und Schütz hat nicht ausgelöst. Interessanterweise war meine Werkstatt da deutlich schneller: An nem Samstag hingebracht und nach ~30min kam die Diagnose. Beim ersten Fall dieser Art war die Lieferzeit wohl >1 Woche, bei mir dann aber glücklicherweise schon deutlich schneller.
Der Vorfall war auf jeden Fall der Grund für mich, den Wagen nur mit einer (hoffentlich noch kommenden) Garantieverlängerung langfristig zu behalten Kosten des Bauteils im EK waren irgendwas mit 1.100-1.200€, aber der Akkuausbau ist halt auch nicht günstig.
Dazu gibt‘s nen ganzen Thread und bisher von Polestar nur die Aussage, dass „rechtzeitig“ was angeboten werden soll.
Im Grunde ne Versicherung, die hoffentlich akzeptabel bepreist wird
Ich habe mein 2.1-Update in Italien aufm Hotelparkplatz bekommen, alles war bunt anschließend.
Von daher kein Problem.
Und das obwohl mein AVAS wegen fehlendem Ersatzteil immernoch tot ist und das dazugehörige Steuermodul deshalb in der Werkstatt zuletzt ein Komplettupdate von 1.9 auf 2.0 verhindert hatte.
Per OTA hat das Update von 1.9 nach 2.0 und jetzt auf der Reise auch von 2.0 nach 2.1 einwandfrei funktioniert. - Vielleicht war’s ja nur Glück, aber ich kann mich aktuell über die Updates nicht beschweren.