Update P2.2, OTA Juni 2022 mit Apple CarPlay

Möchtest Du eine Umfrage hierzu einrichten? Ich gehe von mindestens 90% Ja-Stimmen aus. Vielleicht schaffen wir sogar die 98,85 % der letzten DDR-Kommunalwahl :crazy_face:

4 „Gefällt mir“

Mir ist aufgefallen, dass das Flackern der Karte im Fahrerdisplay noch einmal deutlich zugenommen hat. Zum einen ist die Frequenz höher, zum anderen wird bei mir das Display teilweise dann schwarz und blendet dann neu ein.
Zuvor hatte ich mehr den Effekt, dass die Karte von rechts nach links neu eingeschoben wird (kann es nicht besser beschreiben), wobei die bestehende Ansicht links rausgeschoben wurde. Jetzt verschwindet die Karte, der Platz ist schwarz und die Karte schiebt sich dann von links nach rechts ein. Insbesondere bei Dunkelheit ist dies maximal nervig, da die Helligkeitsunterschiede im Fahrerdisplay dann die Aufmerksamkeit des Fahrers beeinträchtigt.

Das riecht doch nach einem Bandbreiten Thema. Das kann auch eine fehlende Schirmung oder ein mieser Kontakt sein.

Du vermutest einen mechanischen Fehler und kein SW-Problem?
Ich bin immer von letzterem ausgegangen, da dies viele so moniert haben. Und jetzt ist es halt schlimmer, so dass ich von 2.2 ausgehe

Wir reden über dieses Flackern/shiften vom Fahrerdisplay?
Gefühlt so, als ob die Synchronisation vom Monitor aus dem Ruder läuft?

Das waren in meinen Augen schon ein paar Leute, aber nicht wahnsinnig viele, die das berichteten.

Von daher würde ich das eher als individuelles Hardwareproblem einstufen.
Und wenn es sich dann mit einem Update ändert und wir über eine Grafik-Schnittstelle reden, kommt mir „Bandbreite“ in den Sinn, wenn z.B. das Update den Datendurchsatz erhöht.

Danke, ich werde es mal in der Werkstatt anmerken.

Hallo! Das erinnert mich an mein altes Mac Book Pro. Weil das Ding zu heiß wurde, hat sich der Grafik-Chip auf dem Board selber „ausgelötet“. War ein bekannter Fehler. Die dann mangelhaften Kontakte verursachten diverse Artefakte und Sync-Probleme mit dem Display, bis hin zum Totalausfall.
Könnte evtl. ein Hitzestauproblem an heißen Tagen sein? Lötstelle mit Wackelkontakt?
Die Werkstatt könnte mit Kältespray auf der betroffenen Platine testen, ob sich das Flackern ändert.
Treiberfehler aufgrund des Updates sollte ja eigentlich keine sich verändernden Darstellungsfehler verursachen?
Ok, nur Mutmaßungen.

Das geht auf einem abgrenzten Gebiet, aber in dem Umfeld wird es schwierig.
Wir reden ja über mehrere beteiligte Platinen, Kabel, Stecker und dafür bräuchtest Du eigentlich sehr spezifische Ortskenntnisse, worüber welches Signal verläuft. Hat die eine Werkstatt? Ansonsten musst du sehr viel auf Verdacht „einsprühen“.
Aber ja, Temperatur kann auch ein Thema sein.

Früher hätte man auch mal mit der Faust aufs Armaturenbrett geklopft wenn der Fehler auftritt :facepunch: Aber das traut man sich heute ja nicht mehr… 🫣

Na doch. Wenn Du einen angeschlagenen Treiber hast und die Bandbreite erhöhst, kommt der nicht mehr nach….

Wie im anderen Thread bereits zu lesen, ist dieses Thema Polestar seit Ewigkeiten gemeldet und bekannt.
Auch in Köln und Göteborg ist das schon längst angekommen.

Eine konkrete Lösung gibt es bis dato immer noch nicht und auch ist nicht klar, ob es eine Soft- oder Hardwaresache ist.

:+1:
“Druck“ auf die Werkstätten erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass (wenn die wenigen Fälle dieselbe Ursache haben) irgendwer dann doch mal auf die Ursache stößt und Allen geholfen ist.
Kann gut sein, dass es zu wenige Fälle sind, damit es in der Entwicklung in den Fokus rutscht.

Warum Druck auf die Werkstätten?
Was sollen die dafür können und dagegen machen?

Richtig sollte es heißen Druck „über“ die Werkstätten zu Polestar.

Global sind mehrere solcher Fälle bekannt.

Das Problem wurde bereits im Dezember 2021 von mir über meinen persönlichen Ansprechpartner von Polestar sowie meinen Werkstattmeister an das DRC von Polestar gemeldet/kommuniziert.

Die Leute in Köln sowie in Schweden wissen bescheid.

Ich habe das Problem nur sehr, sehr vereinzelt, auch mit P2.2.

Zitat von Polestar dazu:
"Man ist auf der Suche nach den Ursachen und arbeite an den entsprechenden Lösungen.

Weil die vor Ort den Fehler finden können und sei es mit Try&Error.
Und sie können ggf. auch tieferen Support einschalten.
Die Entwickler können, ohne so einen Fehler in den Fingern zu haben, auch nur Vermutungen anstellen.
Und, wie gesagt, wenn es nur wenige gemeldete Fälle sind, fällt das hinten runter solange es noch gravierendere Ausfälle gibt.
Sporadische Ausfälle, und dann noch Wenige, sind immer :poop:

Klar, aber das passiert ja bereits seit Monaten…

Gibts eigentlich schon Hinweise auf das nächste OTA ? Ist ja schon etwas länger ruhiger :see_no_evil:

Klingt stark nach einem aufgehangenen Google-Maps. Hast du den Prozess mal hart beendet unter System->Apps->Alle Apps->Google Maps–> Speicher → Cache löschen (evtl auch mal Daten löschen, da so auch die Offline-Karten gelöscht werden) → Prozess beenden? Danach baut sich das Fahrerdisplay neu auf.

… baut sich auf.

Dabei die Geduld nicht verlieren!
Ich hatte das vor langer Zeit mal gemacht, und habe in der Erinnerung, dass es einen oder zwei Tage gedauert hatte, bis es wieder okay war. Es war dann aber auch wieder okay.

Danke, ich werde es mal ausprobieren…

So, seit gestern konnte ich das Update P2.2 via Werkstatt auf mein PS2 laden. :grin: Im Moment stelle ich ausser das neue App Carplay nichts fest. Alle Funktionen laufen problemlos. Alle Einstellungen sind geblieben… bin gespannt, wie es in den nächsten Tagen läuft. Ladestation, Apple Carplay, etc…
Ach, vor ein paar Monaten hatte ich das Problem, dass irgendwie was mit der Starterbatterie war…- nun, ich habe ich ein Batteriewächter - gekauft bei amazone - installiert und so sehe ich via Bluetooth wie der Ladezustand ist.

Mir ist aufgefallen, dass der „Spiegelfehler“ in 2.2 nicht mehr bei den Release Notes aufgeführt ist. Er tritt bei mir auch nicht mehr auf.
Wurde da mal ein Bugfix nachgeschossen ohne Meldung an den Besitzer?

Also ich hatte den tatsächlich auch nur einen Tag und dann war er wech, wie von Geisterhand, unheimlich umguck Vielleicht ein Fall für die X-Akten …

1 „Gefällt mir“