Verbrauch Anzeigen nach update auf 3.4.4

@enso Hi Markus, ist dies schon auf deinem JF-Liste? :thinking::sweat_smile:

Das ist ein bereits bekannter Fehler

1 „Gefällt mir“

Hallo, hat das auch was damit zu tun, dass die max Reichweite bei 100% nicht mehr mit ca. 650 km sondern nur noch mit ca 540 km angegeben wird?

Nervt langsam, dass das ganze nun am Ende monatelang unbrauchbar gewesen sein wird

Kaputt ist es ja nun auch schon wieder seit gut eineinhalb Monaten.

Bei der gestrigen Überführung meines Oldtimer hat meine bessere Hälfte back2back einen neuen verbrauchsrekord aufgestellt :sweat_smile: keine Ahnung wie sie das gemacht hat.

1 „Gefällt mir“

Rückenwind, Bergabfahrt, perfekte Temperatur… Es gibt verschiedene Gründe. Meiner zeigte auf einer Rundtour auch schon 12.x an.

1 „Gefällt mir“

2 „Gefällt mir“

Wie kann der Tageskilometerzähler unten angezeigt werden? Ich hab da immer nur mein TM. Hab ich da mal n Update verpasst?

Einstellungen → Display → Tacho:
Dort kannst du zwei der möglichen Werte auswählen, diese werden dann abgezeigt. Das sind Verbrauch, Strecke, Zeit (je manuell/automatischer Trip) und die gesamte Laufleistung

3 „Gefällt mir“

Das ist schon ziemlich schick :+1:

Zumindest bis +10 Grad.

Es geht langsam in deine Richtung :saluting_face:

1 „Gefällt mir“

Funktioniert die App eigentlich bei irgendjemandem? Oder bekommt man neuerdings 'nen neuen polestar hingestellt und gesagt „achso ja äh - die App zeigt Müll“?

1 „Gefällt mir“

Der Beitrag auf den du da geantwortet hast, ist 4 Jahre alt. Bei mir funktioniert die App jedenfalls.

1 „Gefällt mir“

Danke für deine Antwort.

Ja, der Beitrag ist schon sehr alt. Ich hatte den über den Bug leider nicht gefunden. Vor zirka nem dreiviertel Jahr gab’s ein update. Seither konnten viele user nicht mehr zwischen 20km und 40km wechseln. Außerdem waren die angezeigten Werte unsinnig (teilweise jenseits 60kWh)

Bei mir ist das seither ein Dauerzustand und ich habe bisher aus der Community nichts gehört, dass dies behoben sei.

Aktuell meldet mir der Polestar Server einen Akkustand von vor 2 Tagen (konstant) was meine Ladesteuerung völlig zerstört, weil sie davon ausgeht, dass das Fahrzeug bereits voll wäre. So langsam find ich das von Polestar etwas unprofessionell. Ne unbrauchbare Assistant App ist noch zu verkraften, aber dass ich jetzt permanent zu Auto flitzen darf um zu sehen wie weit geladen wurde - ufff… Eindeutig → no go

Ah, hier ist der tolle bug post :sweat_smile:
@HGK

Ich gehe davon aus, dass die App noch immer nicht funktioniert - oder gibt’s irgend 'nen trick wieder vernünftige Werte angezeigt zu bekommen? Muss ich die gar de-/installieren?

Dass der Bug im Range Assistant nervt kann ich verstehen. Aber …

Es gibt keine öffentliche Dokumentation von Polestar zu dieser API. Es ist überhaupt nicht vorgesehen, dass Dritte diese Daten für irgendwelche Automationen oder ähnliches verwenden. Da kann sich jederzeit was an der Schnittstelle oder der Verfügbarkeit des Dienstes ändern. Diese Daten auszuwerten ist nach aktuellem Stand lediglich geduldet, aber passiert ausschließlich auf eigene Gefahr.

Eine ordentlich dokumentierte, frei zugängliche API ist lange gewünscht, aber das ist noch mal ein anderes Thema.

2 „Gefällt mir“

Ja, da hast du Recht und das ist mir bewusst. (SoftwareDev wie du). Jedoch meldete auch die offizielle App von Polestar selbigen Akkustand. Ebenfalls auch über polestar.com. Somit scheint der Server an sich hier Unfug zu propagieren.

Das Verhalten hat sich zum Glück heute Nacht eingestellt. Somit liefert auch die inoffizielle API wieder plausible Werte.

Dennoch danke. Ich höre raus, dass noch immer kein Hotfix für die Range Assistant App geplant/umgesetzt wurde. Unsere Kunden würden uns das gehörig um die Ohren hauen.

Du verstehst…

Das Problem besteht seit dem SW Update auf 3.4.4.
Habe dazu mitte April 2025 ein Support Case aufgemacht. Jetzt habe ich nochmal nachgehakt und folgende Rückmeldung bekommen:

Danke für Ihre Anfrage.

Wir sind uns des Problems bewusst, dass die Range Assistant-App falsche Werte anzeigt. Unsere Techniker arbeiten daran, das Problem zu beheben, und werden es mit einem Software-Update beheben.

Leider kann ich Ihnen keinen Zeitrahmen nennen, wann dieses Problem behoben sein wird.

Ich hoffe auf Ihr Verständnis und stehe für weitere Fragen zur Verfügung.

Freundliche Grüsse