Trotz einer laut Ausstattung vorhandenen Heizung des Frontradars ist es jetzt bereits mehrfach zu einer Vereisung dessen und entsprechenden Ausfall gekommen
Wie kann der Fehler reproduziert werden?
Fahren des Polestar 2 bei Temperaturen um den Gefrierpunkt.
Warten auf Schnee/Schneeregen (gerne könnt ihr das alles mal im Erzgebirge testen)
Staunen wie bereits nach kurzer Zeit dann das Radar ausfällt, damit geht auch kein ACC mehr.
Was passiert, was hätte passieren sollen?
Logischerweise müsste das Radar beheizt sein und dieser Fehler sollte nicht auftreten. Er ist jetzt aber auch reproduzierbar.
Technische Details
Mein Montagsauto mit allerhand Fehlern und noch Softwarestand November…erstmalig hatte ich dieses Problem im Januar…da dachte ich noch an einen Zufall und kann ja mal passieren…natürlich wäre es nicht Polestar, wenn das nur an dem Tag ungünstig gelaufen ist. Der Fehler hat mich bei sehr ähnlichen Bedingungen (s.o. am Donnerstag noch einmal heimgesucht).
Weitere Details
Meine Vermutung: die Heizung hat einen festen Temperaturwert wann sie anspringt. Je nach Lage des Sensors kommen so vielleicht falsch „hohe“ Werte in der Steuerung an und die Heizung wird nicht aktiviert. Auch Defroster Hinten/Vorne aktivieren bringt keine Besserung.
Kann natürlich sein, dass meine Heizung defekt ist…
Ich füge daher mal eine Umfrage an. Bitte nur abstimmen, wenn Ihr bei solchen Bedingungen (also um den Gefrierpunkt bei Schnee/Schneeregen) gefahren seid. Ich bin mir sicher, das grundsätzlich eine Heizung vorhanden ist. Mir gehts darum Situation rauszufinden, wo sie nicht das macht, was sie machen soll.
Ich hatte bereits Ausfall unter den o.g. Bedingungen
Radar hat einwandfrei unter o.g. Bedingungen funktioniert.
Also ich glaube, „da vorne“ wie auf Deinem Foto gezeigt, wird gar nichts beheizt. Irgendwann ist halt Feierabend. Das was augenscheinlich beheizt wird, ist der Bereich der Frontscheibe oben mittig. Da sind zumindest augenscheinlich Heizdrähte vorhanden.
Da gibt es schon andere Beispiele hier im Forum irgendwo, wo klar zu sehen ist das der große Sensor „da vorne“ beheitzt wird. Auch Polestar selber hat da auf hingedeutet.
Ist der Sensor direkt nach Fahrtbeginn noch kalt, die Oberfläche noch nicht warm genug weil die Heizung erst eingeschaltet hat und die Oberfläche noch nicht durchwärmt hat und es zudem schneit oder graubelt, kann es u.U. durchaus vorkommen, dass sich der Sensor „zusetzt“ und somit die Assistenz nicht/nicht gleich oder zwischenzeitlich nicht funktioniert.
Dieses Szenario hatte ich gestern, am Freitag, kurz nach Fahrtbeginn in die Spätschicht nachmittags auch.
Hier war kurzzeitig auch der Abstandsradar nicht funktionsfähig, wie bereits im entsprechend, anderen Thema geschrieben.
Eine Fehlermeldung dafür poppte aber nicht auf, nur gefühlte tausend mal die Fehlermeldung mit den Einparksensoren.
Von daher halte ich dieses Verhalten unter gewissen Umständen, wie es bspw. bei mir der Fall war, für unabdingbar.
Allerdings glaube ich, wenn ich mir die Vereisung auf deinem Sensor so ansehe, dass bei dir die Heizung überhaupt nicht funktioniert @Galatian?!
Denn wäre sie funktionstüchtig, bin ich der Meinung, würde sich in keinster Weise so eine dicke Eisschicht bilden auf dem Sensor.
Wie sieht es bei dir aus, sprich ist der Sensor nach einer Fahrt bei dir auch merklich warm, oder nicht?
Das habe ich noch gar nicht getestet, ob irgendwas warm wird. Beide Fahrten wo es aufgetreten ist, war ich vorher schon für gut 100 km unterwegs und mitten auf der BAB. Bei Abfahrt war das Auto jedenfalls komplett frei von Schnee und Eis.
Leider passieren die Sachen halt genau in dem Moment, wo man sich über alle Assistenten so freuen würde…
Und…ich denke mir ja auch immer: diese Diskussionen werden ja auch nicht aus dem nichts kommen. Also sowohl hier als auch im internationalen Forum haben doch Leute schon gerätselt, ob die Heizung funktioniert. Ich finde ja jedenfalls meine Erklärung attraktiv: Funktioniert vielleicht schon, nur sind die Parameter für an/aus denkbar ungünstig gesetzt.
Und schon wieder ein Thema, welches lange im Dornröschen-Schlaf schlummerte:
Heute gab es auf Facebook eine Stellungnahme, wie denn die Heizung des Front-Radars funktioniert.
Yes, the radar unit cover is heated in the Polestar 2. It operates fully automatic in two scenarios: (1) when the temperature is between +4 to –5 degrees and the windshield wiper is activated and (2) when the radar blockage is detected in a temperature range between +4 to –30 degrees.
Google-Übersetzung:
Ja, die Abdeckung der Radareinheit ist im Polestar 2 beheizt. Sie funktioniert vollautomatisch in zwei Szenarien: (1) wenn die Temperatur zwischen +4 bis –5 Grad liegt und der Scheibenwischer aktiviert ist und (2) wenn das Radar blockiert ist in einem Temperaturbereich zwischen +4 bis –30 Grad erkannt.
Quelle:
Warum in Szenario 1 jetzt unbedingt der Scheibenwischer aktiviert werden muss, ist mir schleierhaft. Naja, warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
Offensichtlich gibt es aber dann wohl ein paar Fahrzeuge, wo die Heizung nicht funktioniert.
Weil man dann vermutlich Niederschlag hat, welcher bei den Temperaturen gerne vorne am Auto hängen bleibt.
Ist es noch kälter, bleiben die Flocken weniger an der Front hängen.
Edit: Achso… Grundsätzlich halte ich die Strategie für nachvollziehbar und endlich wissen wir, dass beheizt wird.
Ich widerspreche dir ungern, aber ehrlich gesagt halte die Strategie für Bullshit:
wenn bei erkannten Ausfall zwischen +4 und -30 geheizt wird kann das auch ohne Ausfall laufen. Wieso muss erst ein Fehler kommen? Man stelle sich nur den Fall „Schneematsch durch Streusalz bei < -5°C“ vor. Den haben wir hier relativ häufig. Der Vordermann spritzt den Matsch bei Spurwechsel, kurzer Wisch über die Scheibe erledigt dort das Problem, der Sensor bleibt eingesaut. Die kurze Scheibenwischerbetätigung wird nicht zum Aufheizen führen.
Für Dauerbetrieb muss das Teil natürlich thermostatisch geregelt sein. Ich hoffe mal nicht, dass da die thermostatische Regelung eingespart wurde - das funktioniert dann nämlich niemals bei Dauerregen/-schnee zwischen +4 und -5. Wenn dann der Wischer lange geung läuft schmilzt das Radarsensorgehäuse
der Fehler wird häufig kommen. Ist der Schnee nicht nass, irgendwo bei ~-2 bis -3°C, bleibt er am steil stehenden Radar kleben, über die flache Frontscheibe wird er aber vom Fahrtwind getragen → die Wischer sind aus oder rubbeln gar furchtbar.
Wir wissen nicht, wie schnell diese Heizung wirkt und ab wann das System erkennt, das etwas nicht stimmt.
Es kann doch durchaus sein, dass man eine Verschlechterung Signalqualität schon früher erkennt und zu heizen beginnt.
Vielleicht muss man „blockage“ eben nicht als Totalausfall lesen…(oder es war wieder so eine ungünstige Wortwahl).
Dann wäre es immer noch besser diese 5W-Heizung dauerhaft anzuwerfen anstatt aufgrund einer schlechten Signalqualität potentielle Gefahrensituation wie @MrMidnight Matthias es beschrieben hat billigend in Kauf zu nehmen. Oder?
Wenn Polestar schon Niederschlag erkennen möchte wäre der Regensensor die erste Wahl und nicht der um den menschlichen Faktor variierende Scheibenwischer.
Wissen wir, ob es bei ihm daran lag? Das ist erstmal eine Mutmaßung, welche passen könnte, aber nicht muss.
Und wir wissen nicht, mit welchem Softwarestand sie aufgetreten ist.
Jetzt erwarte doch nicht von einem Beitrag auf Facebook eine komplette Beschreibung der Funktionalität.
Korrekt, aber diese Funktion, wie auf FB beschrieben, birgt genau dieses Gefahrenpotential.
Doch, wenn da mehr wäre muss in der Beschreibung stehen „e.g.“ oder „…and others“ und damit ist es klar das es nicht vollständig ist. Bei dieser Formulierung, sogar mit Fallunterscheidung, unterstelle ich Vollständigkeit.
Kurz bevor das bei mir passiert ist, gab’s einen recht heftigen Schneeregen/Graupelschauer, der sicherlich kurzzeitig den Radar blockiert hatte.
Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass ich kurz davor erst aus der Garage raus gefahren bin und zu diesem Zeitpunkt erst in etwa ~5 Minuten unterwegs war.
Mir stellt sich somit die Frage, ob diese Zeit reicht den, Sensor hoch genug zu erwärmen, damit abgetaut werden kann?
Und wenn ja, ob sich der Radar nicht schneller zusetzt, als abgetaut werden kann?
Im Prinzip schon, wenn die Strategie nicht an den Wischer gekoppelt wäre. Was passiert:
Du fährst aus der Garage. Der Sensor ist warm - kein Problem, selbst wenn es jetzt direkt schneien würde.
Aber du fährst eine paar Minuten bevor das Schneegestöber anfängt. Der Sensor ist durch den Fahrtwind abgekühlt. Auch wenn du jetzt den Wischer einschaltest wird sich eine kleine Schicht auf dem Sensor sammeln können bis die Oberflächentemperatur > 0°C erreicht ist. Je kälter der Sensor war umso länger dauert das und umso dicker wird die potentielle Schneeschicht. Die sich aufbauende Schichtdicke tut ein übriges dazu das es noch länger dauert bis es endlich anfängt zu schmelzen.
Das ist übrigens ein gutes Beispiel um zu zeigen wie blödsinnig die Kopplung an den Wischer ist, es führt zu größeren Schichtdicken als wenn einfach nur auf die Temperatur reagiert würde.
Audi zB. schaut nur nach der Sensortemperatur, deswegen sind im Winter die Radarknuppel der Audi auch immer schön mit einer festen („eingebrannten“) Salzkruste überzogen, mehr als auf dem Kunststoff daneben.