Verwirrung bezüglich Reichweite

Moin,
ich fahre nun 1,5 Jahre einen PS2 SMLR MY24 und hatte gestern ein neues irritierendes Phänomen. Auf der Rückfahrt von Heidelberg nach Jüchen zeigt mir das Display noch 180 km Strecke an und eine Restladung bei Ankunft von 11%. Im Fahrerdisplay zeigt mir die Anzeige eine Reicheweite von 170 km an. Das machte mich etwas nervös, da ich nicht wusste welche Angabe nun die korrekte Angabe war. Normalerweise fahren wir im ECO-Modus, da aber auf der Hinfahrt der Innenraum nicht richtig war wurde haben wir aud AUTO-Modus umgestellt. Kann das die Ursache gewesen sein? Ich habe jedenfalls auf der Rückfahrt wieder, nach der Beobachtung, auf den ECO-Modus geschaltet und siehe da die Reichweite stieg wieder auf über 70 Kilometer im Vergleich zur Fahrstrecke an und wir erreichten auch ohne zu laden und mit 14% den Zielort.
Trotzdem interessiert mich ob jemand anders auch diese Situation hatte das die Reichweite kürzer sein soll als die Strecke und auf dem CD bei Ankunft noch über 10% LAdung angegeben wird ohne eingeplantem Ladestop und sogar eine Erklärung hat woran dies liegen könnte.

Die Angabe der Restreichweite in km wird durch den Polestar gemacht. Die Restladung am Ziel in % kommt von Google Maps.
Die Berechnungen dafür sind grundverschieden.
Der Polestar gibt Dir die Rest-km basierend darauf an, wie sparsam Du in den letzten Kilometer gefahren warst und rechnet das hoch. Dabei wird nicht berücksichtigt, wie die weitere Strecke sein wird. Zum Beispiel bergab wirst Du weiter kommen als bergauf. Das wird hier aber nicht berücksichtigt.
Google Maps berücksichtigt bei der Angabe der % am Ziel alle Merkmale der voraus liegenden Strecke, inklusive Steigungen und Durchschnitts-Geschwindigkeiten.
Nach meiner Erfahrung ist Google Maps grundsätzlich sehr viel verlässlicher (es sei denn, man weicht extrem von den normalen Durchschnitts-Geschwindigkeiten ab).

Und: Unterschiede in den Rest-km zwischen CD und Fahrerdisplay können an Deinen Einstellungen liegen. Man kann das Fahrerdisplay auf 2 Arten einstellen. Entweder wird die errechnete Restreichweite aufgrund Deines Fahrprofils angezeigt, oder die genormte Restreichweite. Ist in den Einstellungen änderbar.

Die unterschiedlichen Werte, das möchte ich ergänzen… machen auch Sinn.
Warum? Der Wagen hat keine inherente Reichweite.

Das Fahrerdisplay gibt dir eine grundsätzliche Reichweite an, auf Basis deines bisherigen Fahrens, bzw. angelehnt an WLTP.
Das Fahrerdisplay sagt quasi „Joar, mit dem Batteriestand kommst du wohl grundsätzlich noch so weit.“

Google Maps bezieht sich hierbei auf die geplante Route. Geht’s hoch den Berg hinauf? Autobahn? Etc. In Anlehnung daran kommt oftmals ein anderer Wert dabei rum.

Die Gründe wurden von den Vorrednern schon erläutert. Das ist eine ganz normale Beobachtung. Die Restreichweite im Fahrerdisplay ist eigentlich nur ein sehr grober Anhaltswert, der die vor dir liegende Strecke null berücksichtigt. Die steigt auch gerne mal, wenn man etwas Bergab fährt.

Nach nun drei Jahren Erfahrung mit dem P2 und Google Maps würde ich sagen: Wenn Google Maps sagt, du kommst an, dann kommst du auch an. Außer du fährst wie die letzte Wildsau. Tendenziell ist Maps eher konservativ und man kommt mit mehr an, als vorhergesagt.

2 „Gefällt mir“

Hat das nicht mit

zu tun?

Nachdem ich mit ABRP viele km gefahren bin, ist ABRP mit den Vorhersagen ziemlich genau

Das gilt mit einer anderen Konfiguration entsprechend auch mit Wohnwagen, wenn der Wind nicht gerade mit Windstärke 8+ von vorne oder hinten kommt :wink:.