Welche Winterreifen für den P2 auf 19“ Felgen?

Also wir konnten mit dem „Nokian Snowproof P 245/45 R19 102V XL M+S“ nichts negatives feststellen, haben aber bis jetzt auf dem Auto nur den einen Winterreifen gefahren. Klar ist der Verbrauch etwas höher als mit den Werkssommerreifen aber weder am Grip noch an der Lautstärke ist mir was negatives auffgefallen. Es ist aber auch nur ein 19Zoll und kein 20Zoll!
Aktuell sind noch Sommerreifen drauf und ich gebe nochmal Rückmeldung wenn die Winterreifen wieder drauf sind, dann kann ich mal drauf achten.
Aber wir sind momentan immer noch auf der Suche nach einem zweiten Satz Felgen für den Winter.

Schau mal bitte hier : Original Polestar 2 Winterkompletträder | mamoparts.com

Da sind auch 19 Zoll zu sehen, :nerd_face:

Ich hatte mir letztes Jahr die Goodyear Vector 4 Seasons G3 245/45 R19 102W bestellt und bin/war damit sehr zufrieden. Was mich erstaunt hat: die Lautstärke im Innenraum war hörbar niedriger als die Original 19" Sommerreifen!!

Kannst du etwas zum Mehrverbrauch mit den Goodyear-Ganzjahresreifen sagen?

Oh je, das ist sehr schwer zu sagen. Es war Winter, kalt, nass und das Auto neu, daher habe ich nicht so groß auf den Verbrauch geschaut und hatte auch keinen richtigen Anhaltspunkt!

Den Mehrverbrauch (es kann nicht die Welt sein) nehme ich gerne in Kauf, da die Räder ab ca. 100 KM/h deutlich leiser sind :ok_hand:

Ich habe über den Flottenservice meine Winterreifen bestellt und bekam nun einen Anruf vom Reifenhändler der nach den Bremssystem fragte. Bei Power - Bremssystemen passen bestimmte Felgen wohl nicht.

Ich habe ja kein Performance Paket, somit ja normale Bremsen. Auf der Polestar-Seite gibt es Hinweis auf Felgen beim Performance Paket.

Muss man bei den normalen Bremssystem da etwas beachten. Der Support wusste da auch nichts.

Würde mich wundern, die 19“ WR sind ja auf den gleichen Felgen, wie die originalen Sommerreifen, oder?

Das bezieht sich auf das Performance Package mit den großen Bremsscheiben. Die haben nur keine Ahnung!

Reifen.com hat bei mir wie folgt angefragt:

Bei Ihrer Bestellung haben sich Rückfragen ergeben.
Bitte prüfen Sie folgende Auflagen aus dem Gutachten:

B66 Sonderrad nicht zulässig für Fahrzeugausführungen mit Bremsscheibendurchmesser 375 mm
an Achse 1.

Den Bremsscheibendurchmesser können Sie beim Hersteller/Händler anfragen oder selber ausmessen bzw. ausmessen lassen.

Das steht so in den Gutachten, da die 19“-Felgen nicht zum PP passen.

Meine Antwort:

das Fahrzeug hat kein "Performance Package“ und hat damit die „kleinen“ Bremsscheiben mit 340/345 mm Durchmesser.

War dann ausreichend.

Danke, er kannte den Wagen auch nicht. Aber dann passt es ja.

Rial M12 8x bzw. 9x19" mit Continental 245/45 R19 102V WinterContact TS 870 P. Gibt sicher schönere, für den Preis bin ich aber zufrieden :slight_smile:


4 „Gefällt mir“

Hi,

wie immer wechsele ich nur die Reifen auf den Serienfelgen. Durch die unterschiedliche Felgenbreite vorn/hinten bei gleicher Reifengröße kam es beim Monteur erst einmal etwas zu Irritationen… :wink:

Ich nutze schon seit Jahren immer Michelin-Winterreifen - die sind sehr schön leise, in diesem Fall nahezu auf dem Niveau der Serien-Sommerreifen (auch Michelin).

Dabei schaue ich immer darauf, welche Versionen dabei die geringste Lautstärke ausweisen - meist ist es der „AO“ = Audi Original, den ich dann auch geordert habe:
Michelin Pilot Alpin 5, 245/45 R19 102V XL AO mit Felgenschutzleiste (FSL)

Ich bin total zufrieden, heute auch mal etwas sportlicher in Kehren unterwegs gewesen, passt. :smiley:

Schönen Gruß
Jürgen

Das kann ich zu 100% bestätigen. Habe ebenfalls die Michelin Pilot Alpin 5, 245/45 R19 102V XL AO. Sehr schön leise und vom Fahrverhalten her wie die Original Sommerreifen.

1 „Gefällt mir“

Nun ist es Winter, und ich habe die Michelin Cross Climate Ganzjahresreifen montiert. Meine 19" Michelin Sommerreifen (16 TKM) möchte ich hier zum Kauf anbieten.

Grüsse von Kurt

Hast du die Michelin CrossClimate+ oder die CrossClimate 2? Wie zufrieden bist du mit den Reifen (Geräuschentwicklung bei niedrigen Geschwindigkeiten)?

Moin, die gleichen Reifen habe ich mir auch aufziehen lassen, sehr leise wirklich, aber wie sieht es mit dem Verbrauch bei dir aus? Gut die Tage werden kälter aber an Tagen mit vergleichbaren Bedingungen habe ich im Schnitt 4,5 kW mehr verbraucht, jetzt um die Null Grad liege ich bei 6-9 kW Mehrverbrauch gegenüber Sommerverbrauch, der lag bei 20,5 kW

Hallo,

haben die im letzten Winter auch mal Schnee gesehen? Also konntet/musstet ihr damit auch mal auf Schnee am Berg anfahren usw.?
Wir fahren regelmäßig ins Allgäu und da ist man morgens auch schon mal unter Schnee begraben.
Hat da jemand Erfahrungen sammeln können?

Ich fahre die Michelin Pilot Alpin schon seit Jahren auf verschiedenen Fahrzeugen. Die sind anerkannt gut. Hier im Sauerland haben wir auch schon mal reichlich Schnee, wenn letztes Jahr auch nicht. D.h. mit dem Polestar kann ich leider nicht mit Realerfahrungen dienen.

1 „Gefällt mir“

Ja das stimmt. Habe auf dem Verbrenner auch immer Michelin gefahren und immer zufrieden. Allerdings nicht in diesen Dimensionen. Und nicht so viel Power auf der Vorderachse. Daher das Interesse ob die auch genug Grip haben um sich mal frei zu fahren… sozusagen.

… meine Autos hatten die Dimensionen und die Power. :wink:

habe auch den Michelin Pilot alpine 5 auf der original 19" Felge.
Der Reifen läuft sehr gut und war nun schon 2 Winter im Einsatz.
Die Felge ist allerdings nur ehr mässig Winter geeignet. Trotz Beschichtung habe ich schon etwas gebraucht einen Neuzustand wieder herzustellen. Das hochglanz schwarz ist echt empfindlich gegenüber feinen Kratzern.