Welche Winterreifen für den P2 auf 19“ Felgen?

Ja, hat sich geklärt und auch, dass man vorne und hinten auch die identische Felgenbreite verwenden kann.

Hast du ein RDK mit bestellt?

Der Polestar hat nur ein indirektes RDK - also ohne Sensoren. Man kann also auch nicht den Reifendruck im Auto kontrollieren. Sensoren brauchen also nicht bestellt werden.

Ein „guter“ Reifenhändler weiss das. Ich hatte Samstag abends online mit Sensoren bestellt - am SONNTAG Morgen email vom GF, dass ich die nicht brauche und 200€ wieder zurück gepaypalt…

Perfekt. Besten dank.

Hätte ich telefoniert, dann hätte man mir das wohl auch mitgeteilt. Bei der Recherche auf reifen.com wird dieses jedoch nicht geklärt. Bei welchen Händler hast du bestellt?

Winterreifen mit Felgen - ich hab jetzt folgendes auf dem PS 2 - Komplett Reifen mit Felgen bei meinem Händler hier vor Ort. -
Felge: Alufelge DOTZ Mission 8,5x19 ET 45 gunmetall
Reifen: Vredestein WI-PRO 245/45 R19 102W XL -D, B, B, 72dB
Reifendruckkontrolle

Das Reifendrucküberwachungssystem misst die Unterschiede in der Umlaufgeschwindigkeit zwischen den verschiedenen Rädern mithilfe des ABS-Systems, um bestimmen zu können, ob der Reifendruck korrekt ist. Ein zu niedriger Reifendruck wirkt sich auf den Reifendurchmesser und damit auf die Drehgeschwindigkeit aus. Indem das System die einzelnen Reifen untereinander vergleicht, erkennt es, ob ein oder mehrere Reifen einen zu niedrigen Druck aufweisen.

https://www.polestar.com/de-ch/manual/polestar-2/2021/article/System-für-Reifendrucküberwachung/

@dkuehlborn …musste erst suchen.
Reifentiefpreis24.de



1 „Gefällt mir“

Hallo Michael, Vielen Dank.

Komplettpreis war im April ca. 1850€. (Und warten immer noch aufs Auto… :cry:)

die AEZ Porto habe ich jetzt auch bestellt, allerdings mit Conti TS970p

2200 Komplettpreis in Österreich mit Montage & Einlagern der Sommerreifen

Mir ging es auch um die „Wintertauglichkeit“, was auch immer das sein mag…

Edit fündig geworden : Wintertaugliche Felgen sind grundsätzlich duchgehend lackiert, d.h. ohne Polierung oder Hochglanzverdelung. Von sommertauglichen Felgen unterscheiden sie sich ansonsten optisch nicht

Dafür hat du sicher eine (kompetente) Quellenangabe?

Ich hatte mal gegugelt und bei allen Felgenanbietern ist grundsätzlich das gleiche zu lesen.
Eine kompetente Angabe fand ich nicht, denn jeder Hersteller kann sich seine Wintertauglichkeit selbst attestieren… :man_shrugging:.

Wenn ich das mal übersetze bedeutet es:
Bei den Felgen mit Polierung oder Hochglanzverdelung ist durchgehend Klarlack drauf. Hierdurch ist die erhabene Unterwanderung und einhergehende Oxydation des Aluminiums sichtbar. Bei der farbigen, undurchsichtigen Lackierung ist lediglich die Erhebung im Lack sichtbar, die weiße Oxydation wird durch die Farbe verdeckt.
Ist also ein rein optisches Thema, die Felgen unterscheiden sich nicht.

Es gibt oft Felgen mit unterschiedlicher Lackierung (Farbe) und einige zusätzlich mit dem Vermerk „Wintertauglich“. Liegt wohl an der Art der Lackierung.
Die Alus auf meinem LandCruiser fangen jetzt nach 11 Jahren auch ordentlich an. Aber nicht am Felgenhorn sondern am Übergang der Speichen zur Unterseite Felge.

Hat jemand Erfahrungen mit den Reifen vom Typ „Maxxis Premitra Snow WP6“. In Verbindung mit diesen Reifen kann ich günstig Winterräder bekommen. Jedoch muss günstig nicht gut sein.

Ich war gestern mal bei einem Servicepartner von reifen.com hier in Köln (Driver auf dem Zollstockgürtel in Köln) und dort habe ich 4 Kompletträder (Borbet W 8x19 mit Pirelli Winter SottoZero 3 elt inkl. Montage und Einlagerung für 1700€ bestellt.
Dazu gibt es noch 50€ EnBW Ladeguthaben.
Der Pirelli ist in Zusammenarbeit mit verschiedenen Herstellern entwickelt worden - so auch mit Polestar - und hat ein Label von C/B/70dB. Mir war leise besonders wichtig - in Köln gibt es ja kaum bis kein Schnee und für die Fahrten in die Eifel sollte der reichen.

Ich habe heute online bei reifen.com die Borbet W 19" mit Hankook Winter i*cept evo3 W330 XL gekauft. 1355 Euro inkl. Montage ohne Einlagerung. Dazu noch 285km von &Charge und vielleicht 20 Euro Cashback durch Hankook.

2 „Gefällt mir“

Danke für den Link. Das hilft bei der Auswahl. Ich hatte bisher immer nur Michelin verwendet. Somit war mein Blick etwas eingeschränkt.