Hallo zusammen!
Man mag mich ja „old school“ nennen, aber ich höre gerne Musik im Auto die ich auf einem eigenen Speichermedium mitnehme.
Ich habe kein Abo bei Spotify, Deezer, Tidal, nonoki, Qobuz, Amazon Music, Apple Music etc. sondern nur Youtube Music, allerdings habe ich im PS4 einen anderen Google Account als auf meinen anderen Geräten. Stattdessen greife ich gerne auf meine in vielen Jahrzehnten angesammelten und mittlerweile alle digitalisierten Audio Files (.flac) in meiner private cloud zurück oder nehme einen Teil davon auf USB-Stick oder SDCard oder im Speicher meines Smartphones mit. Ich fahre auch zweimal täglich durch ein Gebiet mit sehr schlechter 4G Abdeckung und sogar reißt auch der DAB-Empfang ab. Musik auf USB-Stick wäre also die Lösung.
Nur wie abspielen im PS4?
Diese App für USB-Medienwiedergabe taugt IMHO nicht wirklich als Audioplayer, sondern bestenfalls um per sideload andere Apps zu installieren oder das Android-System des PS4 zu erkunden.
Das Angebot an freigegeben Apps im Store ist ja sehr überschaubar. Das einzige was ich gefunden habe was in die richtige Richtung geht ist „AudioWagon“. Diese App ist aber unglaublich langsam. Ich habe versucht etwa 50GB an Musikdateien von einem USB-Stick (USB 3.2) zu importieren, das hat mehr als 3 Stunden gedauert bevor ich dann das erste Lied abspielen konnte.
Wenn man dann durch die Alben oder Titel scrollt, dann fängt er wieder an die Einträge nachzuladen, die gerade nicht auf dem Bildschirm zu sehen sind, was auch wieder ewig dauert.
Alle Titel eines bestimmten Albums nacheinander abzuspielen funktioniert gut und die Darstellung der Metadaten einschließlich der Bilder ist auch ok.
Bevor ich jetzt weiter suche oder eine Reihe von APKs per sideload teste, hoffe ich auf Erfahrungen oder Ideen hier aus der Community.
Viele Grüße
Roman
Wiedergabe über Bluetooth Audio sollte doch ohne Probleme gehen, wenn du die Music auf dem Telefon hast. Alternativ natürlich jeder Medienplayer der das beherrscht.
Ein Audioplayer auf dem Smartphone und Bluetooth-Übertragung zum Fahrzeug soll die Lösung sein, wie vor 15 Jahren? Nicht wirklich.
Mit Android Auto wäre es akzeptabel, aber der PS4 hat nunmal Android Automotive damit man solche Krücken eben nicht braucht sondern z.B. die Player App direkt auf dem Fahrzeug-Infotainmentsystem laufen lassen kann.
Als nächstes kommt noch der Vorschlag dass ich mir einen Walkman für unterwegs mitnehmen soll?
Ich habe mich auch nochmal mit der Youtube Music App beschäftigt.
Auf dem Smartphone oder Tablet gibt es bei dieser App in der Mediathek die Möglichkeit lokale gespeicherte Medien abzuspielen. Das wäre eigenlich eine gute Option. Die Youtube Music App auf dem PS4 hat auch unter Mediathek die Einstellmöglichkeit auf lokale Mediendateien zuzugreifen. Es funktioniert bei mir aber nicht, die Dateien auf dem USB-Stick werden nicht gefunden. Das System kann aber grundsätzlich darauf zugreifen.
Woran könnte das liegen? Die Berechtigung ist für die Youtube Music App jedenfslls erteilt.
Die Idee eigene Files zu nehmen ist genauso alt. Heute streamt man halt. Das letzte Fahrzeug, dass lokal konnte, war ein Passat CC in 2007.
Widerspruch.
Auch mein vorheriger Volvo V60 BJ 2019 konnte das.
Ist meines achtens aber nicht mehr wichtig, verbinde dein Handy und gut ist es.
Ich habe von mir geschrieben. Und dass der Volvo V60 BJ 19 noch ein Dot Matrix Display hatte - sagt ja auch einges über das Alter des Systems aus.
Sag ich doch, einfach Handy nehmen und fertig.
Ich weiß, dass auf dem Polestar 4 die App „Files“ vorhanden ist (nur über die Sprachsteuerung erreichbar). Aber dass man über die USB-Medien-App ähnliches tun kann ist mir neu Die App konnte ich zugegebener maßen aber auch noch nicht ausprobieren. Kannst du ein mal zeigen, wie die App aussieht?
Ich bin kein experte in Sachen AudioWagon, vor allem nicht im Polestar 4, aber vielleicht kann @MoleMan ja Tipps geben. Leider ist es für App-Entwickler nahezu unmöglich, Apps auf den neueren Autos zuverlässig zu testen. Es gibt keine Emulatoren (auch keine aktuellen für den Polestar 2), und wenn man nicht grade selber eines der Autos fährt, ist man auf die Community angewiesen, um für neue Modelle zu optimieren.
Den V60 aus dem Jahr 2019 mit einem Dot-Matrix-Display würde ich gerne sehen…
Abgesehen davon: Warum sollte es auf einem Modernen Infotainment-System, dass ja sogar einen Daten-USB-Port hat, nicht möglich sein, Lokale Musikdateien von einem USB-Stick abzuspielen, ohne auf Workarounds angewiesen zu sein? Man muss es ja nicht nutzen (tue ich auch nicht). Aber warum Leuten nicht die Option lassen, wenn sie ihre Sammlung wohlmöglich auch in hoher Qualität im Auto hören wollen?
Wie wäre es mit CarPlay?