Welches Ladekabel für 16A CEE Dose?

Naja, es geht mir schon auch darum via CEE zu laden. Und dann brauch ich entweder das Volvo Kabel für 400€ oder den go-E für ca. 683€. Dann hätte ich unterwegs nur das Typ-2 Kabel, den go-E und einen Adapter für Schuko, und weniger Kabelsalat.

Oder meintest du, dass ich das Volvo Kabel für CEE Anschluss nehmen kann und via Adapter auch an einer Schuko-Dose betreiben kann?

Genau das meinte ich. Oder an CEE blau, oder an allem sonst, wofür Du einen Adapter auf CCE 16 bekommst. Beide haben einen CEE 16-Stecker und sind - was die reine Ladefunktion angeht - technisch gleichwertig. Die Adapter allein sind kein Grund für den go-E.

Wozu braucht man denn überhaupt eine externe Lade-Elektronik (mobile Ladelösung) um mit AC 11 kW zu laden? Hat das nicht bereits der Onboard-Lader integriert? Kann man nicht einfach ein Kabel verwenden - von CEE-Stecker auf Typ 2 Stecker?

1 „Gefällt mir“

Nein

Auch das geht übrigens nicht:
image

5 „Gefällt mir“

Deine Frage finde ich eigentlich nachdenkenswert :thinking: Warum bauen die Fahrzeughersteller diese (ergänzend nötige) Elektronik nicht direkt in alle Fahrzeuge ein? Und zwar umschaltbar für 1phasig/3phasigen Anschluss.

Ich finde das auch alles sehr seltsam. Ich habe eine CEE-Dose, welche bereits über einen Leistungsschutzschalter und Fehlerstromschutzschalter abgesichert ist. Passendes Kabel dazu, Ladestrom im Auto auf 11 kW (3x16A) einstellen und ich sollte doch laden können.

Diese brauchst Du sowieso immer zusätzlich, wenn Du eine Wallbox anschliessen willst!

Die Wallbox sorgt dafür, dass man das Kabel spannungslos einsteckt und die Verbindung anschließend kontrolliert hergestellt wird.
Genauso kann man den Stecker nur abziehen, wenn das Kabel spannungslos geschaltet ist. Zusätzlich bringt sie Sicherheitsmaßnahmen mit, damit nicht jeder ungefragt laden kann.

Natürlich könnte man diesen Teil auch ins Auto einbauen, aber dann würde jedes Auto mit einer Wallbox herumfahren. In unserem Fall teilen sich (hoffentlich bald) zwei Autos eine Wallbox.

Und… Man bräuchte dann ggf. trotzdem individuelle Lösungen um Missbrauch der „Ladesteckdose“ abzusichern.

1 „Gefällt mir“

Man sollte beim Laden an der CEE Dose auch aufpassen, dass man nicht den CEE Stecker während des Ladens herauszieht. Bei 11kW Ladeleistung kann das einen ganz bösen Spannungsbogen geben!

Manche mobile Ladelösungen haben eine Abzieherkennung (NRGKick, ich glaube auch JuiceBooster) aber andere nicht.

Das ist aber kein CEE auf Typ2 sondern ein Kabel für einen normale Steckdose wie es beim Polestar mitgeliefert wurde.

Die Frage habe ich mir Anfangs auch gestellt :wink:

Vom (DC-) FI/RDP mal abgesehen, brauchst Du etwas Elektronik, um das Typ 2-Protokoll abzubilden, dass u.a. dafür sorgt, dass dem Fahrzeug die max. erlaubte Stromstärke mitgeteilt wird. Ohne dieses Steuersignal darf das Auto nicht laden, so dass ein simples CEE-Typ 2 Kabel nicht funktionieren dürfte. Darüber hinaus muss die Stromversorgung spannungsfrei sein, solange nicht vom Fahrzeug explizit angefordert.

https://www.goingelectric.de/wiki/Typ2-Signalisierung-und-Steckercodierung/

(Rein technisch müsstest Du mit einem CEE-Typ 2 Adapter-Kabel mit zusätzlichem 1 kHz ±12V 27% PWM-Signal auf CP und einem 680Ω Widerstand an PP laden können.)

1 „Gefällt mir“

Es geht um die Schutzelektronik, nicht um das das Ladekabel

Das CEE-Ladekabel für den Pure Electric ist bei mamo-parts wieder verfügbar. Habe eben die Bestellbestätigung bekommen.
Leider aber nicht im Shop hinterlegt, man muss anrufen.

1 „Gefällt mir“

Moin zusammen,
kann man an dem CEE-Volvo-Ladekabel die Ladegeschwindigkeit, also die Ampere, einstellen?

Gruß,
Maddi

Warum sollte man das machen? Die Ampere kannst du doch im Auto einstellen.

1 „Gefällt mir“

Danke für die fixe Rückmeldung, wieder was gelernt! :slight_smile: Dachte das ginge nur beim Laden über den Ziegel und nicht über die 11kw „mobilen“ Wallboxen. Dann passt das ja.

VG,
Maddi

Nur der Vollständigkeithalber: über die App geht es auch :wink:

Moin zusammen,
hat jemand inzwischen herausgefunden womit (wenn überhaupt) sich die Volvo und Polestar CEE Ladekabel (Beitrag Berti 3. März) unterscheiden? Ich habe gesehen, dass Polestar 7 statt 6m (Volvo) hat… das kann aber nicht 120€ wert sein…

Edit - Sorry - sehe grade, dass es doch auch bei Polestar nur 6 sind…