Nein, Thunder. Der Farbton ist das einzige, was sie richtig gut getroffen haben.
Den hätte ich klipp und klar gesagt, schau Freundchen.
- sieht der Wagen bei der Rückgabe aus wie Sau…
- habt ihr hier rundum zwar den eigentlichen Schaden gut korrigiert bekommen, dafür rundum alles kaputtgemacht
- wenn das da alles nicht pikobello aussieht nach dem nächsten Termin, haben wir ein echtes Problem und ihr gratis gearbeitet
Was der dir da erzählt ist einfach eine faule Ausrede für mangelnde Kompetenz, schlecht Arbeit, keine Kontrolle des Vorgesetzten und mindere Qualität. Punkt aus Ende.
Wer lackieren kann, vermeidet Pfropfen und nimmt sich die Zeit, sprüht halt ein oder zwei dünnere Schichten mehr auf. Wer lackieren kann, schaffts auch ohne scharfkantige Umschläge oder bessert solche mindestens aus eigenem Interesse an seiner Arbeit wieder aus. Farbnebel fernab von irgendwelchen frischlackierten Stellen zeugen schon von mangelnder Abdeckarbeit oder Arbeiten an nicht geeigneten Orten (Luftzüge etc).
Oha, sag den „Spezialisten“, dass die Rückleuchten nur abgebaut werden können, wenn die Heckschürze (Heckstoßstange) demontiert wird bzw. nur zusammen mit der Heckschürze (Heckstoßstange) abmontiert werden kann.
Und ansonsten ist es auch eher tricky, die Rückleuchten von der Karosse/Heckschürze (Heckstoßstange) getrennt zu bekommen.
Hut ab - bei der Geschichte noch so einen freundlichen Ton bewahren. Die hätte ich mal vorsorglich dezent zur Schnecke gemacht wenn die so ein „Ergebnis“ abliefern - mit Smalltalk wär da bei mir nix mehr …
Und wieso der versaute Innenraum? Proberunde womöglich auch noch gedreht mit dem Wagen?
…Spezialisten besorgen sich erst die Ausbaubeschreibung beim Hersteller anstelle darum rumzumurksen. Sache von 5 Minuten.
Ja, aber das ist so eine Sache bei Volvo/Polestar.
Die rücken die Dinger nicht so ohne Weiteres raus.
So zumindest für Privatpersonen.
Wie es bei Werkstätten/Lackierereien aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis.
Es ist die Leuchteneinheit, die in der Heckklappe sitzt. Ich werde dennoch schwitzen, wenn ich weiß, dass das Auto bei denen ist.
Wenn ich das noch richtig im Kopf habe sind die kleinen oberen Leuchten mit dem unteren Leuchtband elektrisch fest verbunden und nicht trennbar.
Die gesamte Leuchteneinheit liegt vom Preis her etwa bei 2000 € Viel Spaß!
Den Farbton zu treffen ist ja in deinem Falle das kleinste Problem des Lackierer. Gibt ja originalen Lack in kleiner Flasche zu kaufen. 0 Aufwand.
Diese Erfahrung hatte ich schon zweimal gemacht, fast identisch. Ich habe seitdem höllische Angst zum Lackierer zu müssen!
Ich weiß nicht, gibt es auf diesem Planeten keine guten Lackierer oder haben wir einfach nur dreimal Pech gehabt?
Meine damalige C-Klasse wurde auf der Seite dreimal lackiert und beim dritten Mal sah es immer noch richtig kacke aus. Die Scheiben hatten danach alle Farbnebel der niemals mehr abging……
Oh no. Muss ich noch mehr Hanftee trinken.
— nicht trinken - rauchen
Das wird dann ein Fall für den Seitenschneider
In meiner Umgebung gibt es 2 Lackierer die echt top sind. Die bringen alles hin. Schweizer Qualitätsarbeit eben
Das erinnert mich an die Arbeiten die nach dem Wildschaden in S an meinem PS2 durchgeführt wurden.
Der war auch „nur“ 4 Mal in dieser Werkstatt bis endlich alles halbwegs wieder in Ordnung war.
So ne Kleinigkeit am Auto kann bisweilen eine herbe Odyssee werden und ganz schön nerven.
Mein Beileid, ich kann Dir nachfühlen.
Dauert aber bestimmt etwas länger
Ist in Zürich und nicht in Bern. Daher nein
Na, na, na…Klischees sind zwar eingängig, werden damit aber lange nicht immer wahrer…sagt ein Zürcher, der nun an der Sprachgrenze wohnt…
Das ist ja mal ne böse Story… da kann man nur noch Beileid wünschen.