Seit April bin ich Fahrer eines Polestar 4 Performance und im Großen und Ganzen zufrieden mit der Verarbeitungsqualität und den Fahreigenschaften. Es gab jedoch einige Punkte, die zu wiederholten Werkstattbesuchen geführt haben. So musste ich bereits zweimal wegen einer unpräzisen Lenkung in die Werkstatt, da das Lenkrad nicht korrekt ausgerichtet ist und das Fahrzeug bei geradem Lenkrad nach rechts zieht. Dieses Problem wurde bisher noch nicht endgültig behoben.
Zusätzlich wird in zwei Wochen die Mittelkonsole ausgetauscht, da die Abdeckung aus gebürstetem Metall scharfe Kanten aufweist und ich mich daran bereits geschnitten habe. Da die Werkstatt diesen Austausch noch nie durchgeführt hat und dafür etwa eine Woche veranschlagt, mache ich mir ein wenig Sorgen, dass dabei möglicherweise weitere Schäden entstehen könnten.
Hinzu kommen störende Knackgeräusche im Innenraum, insbesondere an der Beifahrertür und im Bereich der B-Säule auf der Fahrerseite, die vor allem auf unebenen Straßen auftreten. Auch der Kofferraumdeckel verursacht beim Öffnen und Schließen Geräusche, als befände sich ein lockeres Teil im Hohlraum der Kofferraumtür. Ein weiteres Problem betrifft beschädigte Sommerfelgen, bei denen bislang keine Einigung zwischen Polestar und dem Reifenpartner erzielt werden konnte, weshalb ich noch immer auf Ersatz warte.
Was die Software betrifft, bin ich im Allgemeinen zufrieden, auch mit der CarPlay-Integration. Allerdings kommt es ein- bis zweimal im Monat vor, dass das GPS-Signal, vor allem in Garagen oder Tiefgaragen, aussetzt und es dann recht lange dauert, bis sich das Signal wieder stabilisiert.
Die nicht perfekt ausgerichtete Lenkung hatte meiner auch.
Leider war die erste Werkstatt die ich besucht habe generell nicht sehr bewandert, als ich auf Anraten des Polestar Support dann gewechselt habe, konnte die zweite Werkstatt mit dem Problem aber spielend fertig werden.
Der Mitarbeiter meinte, dass es wohl mittlerweile Herstellerübergreifend „zum schlechten Ton“ gehört, die Autos mit nicht perfekt eingestellter Spur auszuliefern und meinte, dass sie bei allen von ihnen vertriebenen Marken (Jaguar, Land Rover, MG, Suzuki, Volvo, Polestar, Hyundai) regelmäßig Neuwägen nach ein paar Wochen zum Spur einstellen da haben.
Insofern würd ich das nicht als seltsam erachten.
Knackgeräusche oder sonstige Verarbeitungsfehler im Innenraum hab ich gar keine, da sieht meiner echt top aus.
Das einzige, was finde ich durchgehend beim 4er auffällt, sind die schmalen Seitenleisten außen an der Seite unten. Da haben sie den Spritzguss noch nicht ganz im Griff glaube ich, bei fast jedem Foto das ich bisher sehe von einem P4 fällt mir das auf, dass man die Puntkierung der Befestigungen sieht. Ansonsten muss ich aber sagen, bin ich echt zufrieden bis jetzt
Ich kann insbesondere vom Knacken im Innenraum berichten: A- und B-Säule sowie Dachhimmel auf der Beifahrerseite. Hinzu kommt ein ständiges Geräusch vom Beifahrergut - als würde man Klettverschluss auseinanderziehen. War schon 3x deswegen bei der Werkstatt - die Stellen wurden unterfüttert, neu eingeklipst und, und, und. Hat alles nicht geholfen…
Dies mit dem lockeren Teil in der Heckklappe habe ich gestern Abend ebenfalls das erste mal bei mir wahrgenommen. Habe das Fahrzeug seit Oktober 24, bisher war sonst noch nichts spezielles, macht einfach jeden Tag gute Laune
Hoffe Deine Probleme können bald behoben werden
Hatte ich auch. Waren bei mir lose Beilagscheiben. Das Werk hatte versucht, eine krumme Bremslichtleiste mittels Beilagscheiben auszugleichen. Leiste wurde dann von der Werkstatt ersetzt.
Bei meiner Probefahrt hatte der Wagen auch die scharfen Kanten am Rollo. Und wellige lackierte Plastikleisten an den Türen (die unten die es in lackiert oder unlackiert gibt).
Bin extra nochmal zu Polestar gefahren, hab mich reingesetzt und mir das Rollo in einem anderen Wagen angeschaut. Verarbeitung war da echt deutlich besser als bei mir. Klar, so ganz ohne Kanten war’s auch dort nicht – aber bei weitem nicht so ausgeprägt wie bei meinem. Hat mich schon ein bisschen geärgert, weil’s zeigt, dass das bei mir nicht normal ist.
Ich bin sehr sehr gespannt was bei dir gefunden wird. Das knacken an der Beifahrertür / A Säule wäre mein gefühl habe ich auch. Volvo in Hamburg hatte den Wagen bereits dafür bei sich. Leider erfolglos…
eine woche um die f**g Mittelkonsole auseinanderzunehmen?? Krass. Geballte Kompetenz am Werk.
es gibt für jeden Wagen Anleitungen für die Werkstatt, wie genau das eine oder das andere zu demontieren ist. Würde mich extrem wundern, wenn es bei Polestar anders ist.
Kurzes Update nach meinem letzten Werkstattbesuch:
Mein Polestar 4 war eine Nacht in der Werkstatt. Laut Aussage wurde die Spur nochmals eingestellt und die Reifen neu gewuchtet. Die Knackgeräusche im Innenraum (Beifahrertür und B-Säule) sollten ebenfalls beseitigt worden sein – leider sind sie weiterhin da. Das nervt besonders auf unebenen Straßen.
Das Rollo in der Mittelkonsole wurde komplett getauscht, ist aber immer noch scharfkantig. Mich würde interessieren: Wie ist das bei euch? Ist euer Rollo rundum sauber verarbeitet oder gibt es da ebenfalls scharfe Kanten?
Im Kofferraum wurde laut Werkstatt ein abgebrochener Plastikclip im Innenraum gefunden – wohl von der Montage. Dieser wurde entfernt, was zumindest eine Ursache für die Geräusche dort beseitigt haben könnte.
Laut Werkstatt wurde auch das Software-Update 4.2.5 aufgespielt – das war aber nachweislich nicht der Fall. Ich habe die drei offenen Punkte (Knackgeräusche, Rollo, fehlendes Update) entsprechend reklamiert.
Das Fahrzeug geht nun am 25.08. erneut in die Werkstatt. So langsam habe ich ehrlich gesagt keine Geduld mehr. Die Liste an Mängeln wird nicht kürzer, sondern fühlt sich eher nach einer Dauerbaustelle an.
Mein PS4 war von Montag bis Dienstag erneut in der Werkstatt. Diesmal wurde endlich das Software-Update 4.2.5 durchgeführt. Allerdings bin ich ehrlich gesagt schockiert: Seit dem Update ist eine deutliche Verzögerung beim Kamerabild zu spüren. Das ist vor allem beim Rückwärtsfahren und Einparken extrem störend. Ich hoffe wirklich, dass Polestar hier schnell nachbessert.
Zusätzlich habe ich seit Fahrzeugübergabe ein lautes Klappern auf der Beifahrerseite (Türbereich vorne). Laut Werkstatt wurde das nun drei Mal geprüft – angeblich hören sie nichts. Interessant nur, dass der Techniker bei der letzten Probefahrt das Geräusch selbst bestätigt hat.
Gestern hieß es dann von der Werkstatt: „Jetzt passt alles.“ Tja, ich bin einen Kilometer gefahren – und das Klappern ist immer noch da. Habe die Werkstatt direkt informiert und die Antwort, die ich darauf bekommen habe, ist ehrlich gesagt eine absolute Frechheit.
Langsam verliere ich wirklich die Geduld. Man fährt von Termin zu Termin, lässt das Auto immer wieder stehen – und am Ende werden die Probleme weder ernst genommen noch behoben.
Prüfe mal, ob es oben von der Innenspiegel-Einheit kommt. Manchmal ist dort ein eher sirrendes klappern zu hören. Einfach während der Fahrt nach oben drücken.
Beifahrerseite: ist der Gurt verdreht und klappert die Schnalle an der Tür?
Das mit der verzögerten Kamera ist doch bekannt, deshalb bleibe ich auch lieber auf der 4.2.4, da ich viel rückwärts einparke.
Tipp: Probefahrt mit dem Meister vom Autohaus machen. So habe ich das auch immer bei Tesla gemacht, wenn sie angeblich kein Rattern der Antriebswellen feststellen konnten. Dann klappte das mit der Behebung.
Kurzes Update zu meinem Polestar:
Das eine Klappern ist jetzt weg - ich danke euch! , – allerdings sind andere Klappergeräusche weiterhin vorhanden .
Zusätzlich gibt es leider noch weitere Probleme:
Felgen: Mein ursprünglicher Felgensatz wurde von Polestar getauscht, da er schon bei der Auslieferung zerkratzt war. Beim jetzt neu montierten Satz habe ich allerdings Klebereste entdeckt, außerdem ist auf einer Felge bereits wieder ein Kratzer sichtbar.
Reifendruck: Direkt nach Abholung hatten alle vier Reifen unterschiedlichen Druck – und keiner entsprach der Herstellervorgabe.
Mittelkonsole: Das getauschte Rollo ist immer noch scharfkantig. Das wird in Köln nochmal geprüft. Zudem sind beim Ausbau auf der Fahrerseite unten links Kratzer entstanden, die Verkleidung wurde nicht korrekt wieder eingebaut, und zu allem Überfluss steckt dort noch ein abgebrochenes Plastikteil (vermutlich von einem Werkzeug).
Insgesamt also ziemlich enttäuschend, wie unsauber gearbeitet wurde.
Ich habe deshalb für den 09.09. einen Termin in einer Werkstatt in Köln vereinbart und hoffe, dass dort gründlicher gearbeitet wird. Werde danach wieder berichten.
2 „Gefällt mir“
Telegram
Kanal & Gruppe
Chatten.
Chat
Für Small Talk nutzen wir den Telegram-Messenger. Hier kannst du unserer Gruppe beitreten: