letzten Samstag habe ich meinen P2 das letzte Mal gefahren. Eigentlich wollte ich in Hannover noch laden, aber die Säulen in meiner Umgebung waren alle (wie fast immer in der letzten Zeit) belegt. Nun gut, deswegen plant ein E-Fahrer seine Fahrten anders und hat Reserven. Also später dann zurück nach Hildesheim und mit SOC 8% in der Tiefgarage (ohne Stromanschluss) abgestellt. Da steht er nun seit 4 Tagen und ich frage mich wie lange er da wohl stehen kann, ohne dass ich nervös werden muss, Stichwort Vampirstrom. Ich brauche ihn auch nicht unbedingt in den nächsten Tagen bewegen, was ich eigentlich auch nicht will, weil er gerade so schön sauber ist und das Wetter richtig ätzend werden soll. Aber ich muss folgendes Beachten, dass die nächste Ladesäule ein paar Kilometer weit weg und in der letzten Zeit oft belegt ist, sodass ich immer eine Alternative brauche und genügend Restakku. Meine Hoffnung ist, dass er im Tiefschlaf, der ja nach einigen Tagen??? eintritt, nur noch minimalsten Strom verbraucht. Ahhhhh shit, was soll ich machen?
Apropo: Ich als ausschließlich Fremdlader merke gerade sehr, wie oft Ladesäulen belegt sind. Entweder werden Autos geladen oder sie stehen so besch… in der Bucht, dass ich meinen auf keinen Fall daneben stellen würde, wegen Dellen und Kratzergefahr. Neulich bin ich eine Dreiviertelstunde herumgekurvt und habe ihn in einem Stadtteil abgestellt, von wo aus ich 45 Minuten nach Hause brauchte und nach dem Laden wieder 45 Minuten hin bin und das Auto zurückgefahren habe.
Das kann ja in der nächsten Zeit noch heiterer werden…
Der Vampirstrom ist beim P2 kaum vorhanden. Wenn Du keine automatische Standklimatisierung eingestellt hast, sollte da sehr wenig Strom verbraucht sein nach einigen Tagen. Ich denke Du wirst immer noch die 8 % haben, wenn Du wieder losfahren willst.
Unser steht seit einigen Tagen bei 0 Grad und drunter mit Schnee auf dem Dach unter dem Carport.
Hat noch kein einziges Prozent verloren. Das hat Polestar tatsächlich gut hingekommen. Andere verbrauchen da mehr Strom.
Bei mir auch. PS2 stand HomeOffice-bedingt 5 Tage hintereinander in nicht geheizter Garage, und hatte heute immer noch 87% wie am letzten Donnerstag Abend.
Das ist die Gnade der frühen Softwarestände des PS2, die noch nichts können? Wenn der PS2 zukünftig immer online sein muss, damit er über die App erreicht werden kann, damit er das Handy als Schlüssel erkennt, wird er nicht ganz so tief schlafen können.
„Meiner“ steht seit September bei Geisser auf dem Hof. Wurde ein einziges Mal Anfang Dezember bei der Umrüstaktion aufgeladen.
Seitdem stehr er wieder, bis ich ihn hoffentlich nächsten Monat bekomme. Geisser hat mir versichert, mit dem Akku passiert gar nichts, höchstens nach so langer Zeit die 12V Batterie. Ich werde auf jeden Fall berichten, wie es ausgeht.
Na ich bin gespannt. Habe bei meinem durchaus in der Vergangenheit „Stromverlust“ gehabt. Werde wohl am Sonntag mal laden fahren, was ich eigentlich total dumm finde, ein Auto nur zum „Tanken“ zu fahren. Ist auch eine Freizeitbeschäftigung
Werde berichten, wieviel an SOC noch übriggeblieben ist.
So, nun nach 8 Tagen habe ich ihn mal geweckt. Abgestellt mit SOC 8% hatte er nun 6%. Wobei das ja nicht die volle 2% Differenz sein müssen. Aber find ich völlig ok.
Dann zur 3 km entfernten Ladesäule und auf dem Weg dahin nur 1 % verbraucht, sodass ich mich spontan entschloss eine andere Ladesäule anzufahren. Kaum hatte ich die Ladesäule links liegen gelassen, kam die Meldung, dass ich Laden muss, SOC sprang auf 0%. Huiii, drehen konnte ich an der Stelle nicht mehr und Schweißperlen traten mir auf die Stirn. Bis zur nächsten 1 km entfernten Stelle zum Wenden gefahren und dann zurück zur 1. Alternative. Hat ohne Mucken geklappt. Kurz bevor ich ihn dann angestöpselt habe, sprang SOC auf 4%. Lag vielleicht daran, dass ich sehr defensiv gefahren bin. Eine mögliche Erklärung für den Sprung von 5 auf 0% liegt vielleicht darin, dass ich das Auto aus einer Tiefgarage geholt habe, wo Plustemperaturen herrschten und der P2 sich draußen dann bei Minusgraden wohl ganz genau überlegt hat, ob diese Berechnung noch haltbar war
Nun nuckelt er schön vor sich hin und ich freue mich schon, ihn nachher wieder abholen und fahren zu dürfen.
Das Thema ist ja auch schon seit einiger Zeit offen. Der Ladestand, die Prozentanzeige sollte eigentlich nicht springen, oder? Ich fahre täglich bei 10 bis 12 Grad aus der Garage, mit definiertem Ladestand, weil ich über Nacht in der Garage lade (bis 70%, 80%) . Bei mir ist die Prozentanzeige nach dem Losfahren noch nie umgesprungen, auch bei (leichtem) Frost nicht.
Mit der irgendwie ausgerechneten Reichweite (in km) beschäftige ich mich kaum.