Winter-Erfahrung PS2 Launch Edition

Mein PS2 war eins der ersten in Deutschland im August 2020 ausgelieferten Autos. Der gute Nordstern hat inzwischen ca 60 TDM auf dem Buckel und einen ordentlichen Seitenaufprall mit kompletter Erneuerung der linken Seite hinter sich.

Ich liebe das Fahren mit ihm, auch wenn er kein Effizienzmonster ist, die B-Säule seit dem Unfall bei niedriger Geschwindigkeit ein wenig klappert und der Akku nur noch Reichweite 380km zeigt, also knapp 5% SoH verloren hat. Sehr selten muckt auch das Infotainment-System, aber im Großen und Ganzen laufen Wagen und Infotainment nahezu einwandfrei und geräuschlos. Die Google-Maps Integration ist für mich absolut Gold wert. Will ich nie wieder missen!

Mit Hilfe von ABRP, Maps und meiner Erfahrung mit dem Wagen kann ich inzwischen fast auf das % meinen Ankunfts-SOC vorhersagen. Je nach Wetterlage und Bereifung weiß ich, wie schnell ich fahren darf, um genau die Maps-Vorhersage einzuhalten.

Letzten Sommer bin ich über die schwäbische Alb aus dem Stuttgarter/Böblinger Raum ins Allgäu und zurück gefahren. Habe 99% Ladung für 401 km benötigt, bei 95% Landstraße und 5% BAB. Die 400km Reichweite erreicht ich bei Landstraße im Sommer eigentlich regelmäßig, trotz sehr zügiger Fahrweise.

Jetzt bin ich über die Alb zum Skifahren an den Arlberg und zurück. Bis auf die 40km Rheintal und 20km hinter Ravensburg alles Landstraße. Gesamtentfernung 516 km mit 1000hm Differenz zwischen Start und Ende auf der Hinfahrt bzw umgekehrt auf der Rückfahrt. Temperaturen jeweils knapp unter 0 Grad und Winterbereifung, Klima auf 22 Grad. Hin habe ich auf den 258km 89% Ladung gebraucht, zurück habe ich 70% gebraucht, also 159% für 516 km = 325km Reichweite im Winter. Fand ich extrem zufriedenstellend, zumal ich gemütlich in der Hotel-Tiefgarage auf 90% geladen hatte. Und es waren zwei wunderschöne entspannte, flotte Fahrten, auf denen ich je ca 10 Minuten schneller war, als Google Maps und die Polizei es erlaubt hatten.

15 „Gefällt mir“