Wischwasserbehälter ohne Sensor?

Da am Wochenende das erste mal kein Wischwasser rauskam, habe ich den verdacht, dass der Tank leer ist und der P4 keinen Sensor hat, der den Fahrer über einen niedrigen Wischwasserstand informiert. Kann das jemand bestätigen?

Hi T0M,

ja. Es gibt keinen Sensor.
Also immer schön aufpassen… :wink:

Im Ernst? :face_with_peeking_eye:
…das hatte schon mein 30 jähriger Escort Cossi…

Good to know. Dann freue ich mich mal, dass sie die Akkuanzeige nicht vergessen haben :wink:

6 „Gefällt mir“

WHAT? :flushed::flushed:
Wie teuer ist das Auto gleich nochmal…?

Öl Peilstab fehlt auch! :wink:

5 „Gefällt mir“

Hallo,

ja, ich weiß. Gibt kein Sensor.
Aber schaut mal… :laughing:

3 „Gefällt mir“

Im Auto ist nichts zu sehen?

Heute bei mir auch.
Ist das eher ein Problem der App?

Vielleicht haben die MY26er einen?

Es bleibt echt spannend - und dazu unterschiedliche Statusmeldung „Niedrig“ und „Zu Niedrig“. Jetzt bin ich mal auf das Baujahr der Modelle gespannt.

Hi,

im Auto habe ich jetzt nichts gesehen.
Meiner ist MJ2025.

VG Volvi

Habe die Meldung in der App auch seit heute. Spritzwasser aber bisher kaum genutzt, kann also eigentlich nicht leer sein.

Bei mir steht auch „zu niedrig“ in der App. Meiner ist am 23. Dezember 2024 produziert worden und wurde Mitte Mai 25 ausgeliefert.
Werde nach der Arbeit Wischwasser nachfüllen und dann sehen, was passiert…

1 „Gefällt mir“

Steht bei mir in der App auch, habe meinen am Freitag erst erhalten und die Wischerdüse noch gar nicht benutzt.

Mein Wischwasser hat sich von selbst wieder aufgefüllt. Oder das Fahrzeug hat eine Regen-Sammelfunktion - vorhin ist ordentlich was runtergekommen. :grin:

Jedenfalls sagt die App jetzt wieder „Flüssigkeiten i.O.“ …
Auto ist 05/2024 produziert worden.

Ja, auch bei uns im Norden von Österreich ist wieder ordentlich was runtergekommen (aber viel weniger als die verrückte Regenmenge der letzten Woche).
Ich aber habe gelbe Flüssigkeit nachgefüllt (Zitronenduft), jedenfalls erstmals angenehmer im Duft als das Spirituszeugs, das inital (in China?) eingefüllt wird :slight_smile: . Zudem habe ich nun auch eine vage Vorstellung von der Verbrauchsmenge bei doch regelmäßiger Betätigung über 3 Monate. hinweg. Gut einen 3/4 l heb ich eingefüllt - somit schätze ich die Polestar-Konstruktion mit Düse direkt am Wischer deutlich effizienter im Verbrauch ein als die klassische Variante am Ende der Motorhaube, bei der bei höheren Geschwindigkeiten durch die Luftströme ohnedies gut die Hälfte seitlich oder übers Auto zum Hintermann sprüht.
Einer jener Details, warum mir mein P4 jeden Tag ein Lächeln aufs Gesicht zaubert. Und das heißt nicht, dass ich nicht mit anderen Details hadere :wink:

Jetzt kennen wir alle aber noch immer nicht die eigentliche Ursache der Meldung. Entweder kommt nun doch in neueren P4-Modellen der Wischwassersensor und die App ist bereits funktional ihrer Zeit voraus, oder es war ein simpler Softwearebug (kam die Meldung bei allen?) oder die SchwedenChinesen überraschen uns mit einer innovativen Lösung, welche ganz ohne Sensor auskommt und wir sahen einen Testlauf? Wer aus der Community wagt einen Tipp oder teilt sein Insiderwissen?

PS: die Meldung in der App ist auch bei mir wieder verschwunden!

Hab den Thread mitverfolgt und über den Tag verteilt ein paar Mal reingeschaut. Bei mir kam diese Meldung nie. -MY25

ich hab’s auch noch nicht gehabt. Bei mir steht nur, dass die Bremsflüssigkeit „gut“ ist