Zeekr 007 - Basis für einen Polestar 2 Nachfolger?

Die Motoren im Zeekr 007 haben wohl nichts mit denen aus dem Zeekr 001 zu tun:
„Its manufacturer is Quzhou Jidian Electric Vehicle Technology (QJEVT), a Geely’s subsidiary“
Quelle: Zeekr 007 applied for sales license, revealing its specs with 645 ps
Wenn man bei einem Fahrzeug, das im Jahr 2024 in eine Serienproduktion geht, nicht auf energieeffiziente Motoren achtet, hat man was verkehrt gemacht.

1 „Gefällt mir“

Das ist auch meine Vermutung. Weshalb der Polestar 4 auch wieder wie der erste Polestar 2… 2 gleiche Motoren verbaut hat.
Ich würde drauf WETTEN… dass nach 2-3 Jahren ein Update kommt mit anderen Motoren… mit vorne 200 PS, hinten 300 PS oder so in der Art.

1 „Gefällt mir“

Zeekr hat mit dem 7X nachgelegt und präsentiert das zum Zeekr 007 passende SUV:

„Die verbesserten prismatischen Lithium-Eisenphosphat-Zellen ermöglichen es laut einer offiziellen Zeekr-Mitteilung, den Akku in 10,5 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufzuladen.“

So langsam wird das wie Tanken.

1 „Gefällt mir“

Und da waren sie wieder, die Probleme.
LFP-Akkus haben keine stabile Leistungsentnahme auf hohem Niveau. Es ist also nicht davon auszugehen, dass dieser Zelltyp in Performance-Fahrzeuge kommen wird, die über einen längeren Zeitraum höhere Leistung aus dem Akku ziehen - sprich: Porsche, Polestar & Co.

Aber wir sehen generell, dass wir die Fahnenstange noch lange nicht erreicht haben und wir in den nächsten 4-8 Jahren enorme Entwicklungssprünge sehen werden.

Noch ist weder das Auto noch die passende Schnellladestation (~600kW?) verfügbar. Ich warte also erstmal ab. Papier ist geduldig.

Das mit den Entwicklungssprüngen hört man schon seit Jahren dabei funktioniert schon fast alles wie soll

2 „Gefällt mir“

Setzt Zeekr eigentlich auf Google Automotive?

Nein.
Das Betriebssystem ist zwar ein Derivat von AAOS, aber kein Google Built-In.
ABRP läuft z.B. auch auf dem Zeekr 001, den ich letztes Jahr in Göteborg probe gefahren bin. Welche Apps es sonst noch gibt, weiß ich allerdings nicht. Wenn man das System kennt, dann erkennt man auch im Infotainment vom :ps4:, dass das grundlegend das System von Zeekr als Basis verwendet wurde.

1 „Gefällt mir“

Zeekr 7X: Von 10 auf 80 % in gut 10 Minuten:

3 „Gefällt mir“

Wow. Beeindruckend. Das ist nicht mehr die Zukunft :slight_smile:

In der Tat. Der Zeekr 7X startet ja auch auf einigen europäischen Märkten:

Insofern bin ich auf die ersten Tests an hiesigen 350 / 400 kW Ladesäulen gespannt.
Interessant ist auch:
„The Zeekr 7X has been designed here in Europe at our global Zeekr Design Centre, in Gothenburg, Sweden …“

Au, Mann, kein Wunder, dass es bei P2, P3, P4 so zäh voran geht, wenn die die Mannschaft auf so viele Projekte aufteilen. Da hat Lohscheller Recht, wenn er die Zahl der Plattformen reduzieren will. Dann würden von so einer Entwicklung wenigstens mehrere Fahrzeuge profitieren.