Zeekr 007 - Basis für einen Polestar 2 Nachfolger?

Der Zeekr 007 wurde heute präsentiert:

Sehr vielversprechende Eckdaten bzgl. Leistung, Reichweite, (China-)Preis und Ladegeschwindigkeit. Wobei der zweite Link bzgl. Leistung eine ganz andere Aussage trifft.
Scheint mir jefenfalls eine geeignete technische Basis für einen Polestar 2 - Nachfolger zu sein.

2 Likes




2 Likes

"The Zeekr 007 is a mid-size electric sedan with dimensions of 4865/1900/1450 mm with a wheelbase of 2928 mm. It adopts the brand-new design language made by Stefan Sielaff. Its main feature is the Zeekr Stargate 90-inch interactive light in the front end. It can project customizable images and text. The 007 has buttons instead of door handles and a LiDAR sensor on the roof.

Inside, the Zeekr 007 has a 15.05-inch screen powered by Kr GPT AI and a Snapdragon 8295 chip from Qualcomm. Its steering wheel has two spokes and a fuzzy shape. The gear selector sits on the steering column. Behind the wheel, we can see an LCD instrument panel and a 35.5-inch AR-HUD. The 007 also has a 7.1.4 acoustic system that supports 21 speakers.

Zeekr 007 features

Another feature of the Zeekr 007 is the advanced driving assist system. It comprises over 20 active safety functions, thanks to a LiDAR, 12 cameras, and an Nvidia Orin-X chip. The Zeekr 007 is equipped with the NZP high-speed autonomous pilot assist. This system can operate in every corner of China.

The Zeekr 007 stands on the PMA2+ platform derived from the SEA architecture. It adopts a high-voltage 800V platform that allows this sedan to charge 610 km in 15 minutes. The 007 has a double-wishbone suspension on the front axle and a multi-link one in the rear.

The entry-level 007 has a single e-motor in the rear axle for 415 hp (310 kW). It speeds up to 100 km/h in 5.4 seconds. The 4WD version has two e-motors for 636 hp (475 kW), suitable for zero-to-hundred acceleration in 2.84 seconds. The 007 has two range options: 688 km (CLTC) and 870 km (CLTC).

Zeekr 007 pre-sales

The Zeekr 007 has officially started pre-sales at 229,900 yuan (31,730 USD). Customers who book this vehicle now for 1,000 yuan (138 USD) will get a 6,000 yuan (828 USD) discount after the sales launch. As a result, the final price of the Zeekr 007 will reach 224,900 yuan (31,040 USD). With this price tag, the Zeekr 007 will rival the BYD Han EV, Rising F7, Aion Hyper GT, and Neta S. For the vehicle of this level, the Zeekr 007 starts really low. Over 5,000 people have booked the Zeekr 007 after the pre-sales launch."

Was ist denn an 4,87 m midsize? Das ist ja größer als der P4.

1 Like

Ganz einfach: Das sind China-Maße. Der Zeekr 001 (PS4-Pendant) ist etwa 15 cm länger als der PS4. Um diese 15 cm reduziert, käme ein PS2-Nachfolger also bei etwas über 4,70 m raus - absolut auf Augenhöhe mit Tesla Model 3 und Y.

Der P4 ist afaik 4,83. Dieser Zeeker ist das P4 Äquivalent. Der P2 ist von der Größe her mittlerweile fast Kompakt Limousine. Die klassische Mittelklasse wie 3er BMW und der A4 kratzen schon an den 4,80.
Sieht auf jeden Fall interessant aus. Mir reicht der Zeekr X.

Der Zeekr 001 ist das PS4-Äquivalent. Gleiche Plattform, gleicher Motor (und gleiches drittes Seitenfenster :grin:).
Der heute vorgestellte Zeekr 007 ist eine Stufe darunter. Und daher liegt es nahe, ihn im Umfeld des PS2 einzuordnen.

Zeekr 001 mit 4,96m? Scheinbar kann man die Modelle nicht so recht vergleichen. Ich habe einen P2 und der 007 wäre für mich kein Ersatz, sondern eine Nummer größer(wenn auch vielleicht nicht teurer).

Edit: Den Zeekr 001 würde ich eher als P3 Pendant sehen.

Nein, PS3 und Zeekr 001 haben völlig unterschiedliche Plattformen. Auch preislich ist der Zeekr 001 dem PS4 zuzuordnen, vgl. bspw. ZEEKR (wobei die Preise vom PS4 vermutlich ein gutes Stück über den Zeekr 001 liegen werden).

Der Zeekr 007 ist preislich klar unterhalb des Zeekr 001 angesiedelt.

Man sollte hier vielleicht auch aufpassen, dass man Segment und Technische Verwandtschaft nicht verwechselt.

Zeekr 001 und Polestar 4 sind technisch gesehen sehr nahe beieinander und könnten als „Zwillinge“ bezeichnet werden. Die Plattformen bieten aber immer etwas Spielraum, wodurch sie durchaus in unterschiedliche Segmente fallen können.

Das kann man vergleichen mit Skoda Scala und VW Polo. Die haben auch die selbe technische Grundlage, der Scala spielt aber eher im selben Segment wie der VW Golf, der eine „größere“ Plattform nutzt.

Auf der Plattform-Basis vom 007 könnte also auch ein kürzeres Fahrzeug aufgebaut werden. Oder Zeekr bringt noch was eine Nummer kleiner, worauf Polestar dann zurückgreifen könnte.

Oida… der ist ja auch geil. Ja, von außen hässlich… aber das bekommt Polestar schon hin.
Es wird spannend… wenn es für mich an den Polestar 2 Nachfolger geht.

1 Like
2 Likes

Cool gemacht das Video!

In der Tat!

Ich will mal versuchen, die technischen Angaben in europäische Werte zu übersetzen. Ich weiß, dass man die Werte natürlich nicht einfach per Dreisatz umrechnen kann, aber es soll einfach mal eine grobe Abschätzung zur ersten Einordnung werden.

Reichweite nach chinesischer Norm CLTC = 870 km gilt vermutlich für die Single Motor Variante. Der Polestar 2 SMLR (MY24) hat eine CLTC-Reichweite von 780 km, nach WLTP 655 km. Demnach hätte der Zeekr 007 eine WLTP Reichweite von 730 km, nimmt man mal als Autobahn-Reichweite davon 60 %, dann wären das 440 km.

Für das Laden wird 610 km in 15 Minuten postuliert. Das sind 70 % von 870 km CLTC-Reichweite. Für den Zeekr 001 FR (der einzige 001 mit 800 V Technologie) gibt Zeekr 10 bis 80 % in 15 Minuten an. Daher liegt nahe, dass diese Spanne 10 bis 80% auch für den Zeekr 007 gilt, der ebenfalls auf 800 V setzt.

Beide Werte - 730 km WLTP und 10 auf 80 % in 15 Minuten - wären beeindruckend und ein echter Sprung nach vorne.

Zur Akku-Kapazität findet man keine Angaben - der Zeekr 007 wird vermutlich weniger als der Polestar 2 verbrauchen, so dass trotz einer 11 % größeren angenommenen Reichweite die Akkukapazität nicht oder kaum größer sein wird.

Zu der PMA2+ Plattform findet man kaum Informationen, lediglich die Aussagen, dass diese von Geely und Volvo entwickelt wurde, eine 800 V Basis hat und wohl von der bekannten SEA-Plattform abgeleitet ist. Aus meiner Sicht ist es daher naheliegend, dass auch Volvo/Polestar diese Plattform künftig nutzen werden.

Der Startpreis des 007 beträgt in China 229.900 Yuan, vermutlich für den Single-Motor mit kleinem Akku, für den Polestar 2 SMSR werden 299.800 Yuan aufgerufen. Da der Polestar 2 preislich ja höher platziert ist, würde ein Nachfolger auf der Basis der PMA2+ - Plattform ähnlich eingepreist werden können.

Jetzt bleibt die spannende Frage, ob, und wenn ja, wann Polestar die Plattform als Nachfolger für den Polestar 2 nutzen wird … ich halte die hier genannten Eckdaten jedenfalls so vielversprechend, dass man hier einen richtig großen Wurf hinbekommen könnte.

2 Likes

Das wäre hier doch gut aufgehoben. Oder?

1 Like

Wenn Polestar das macht, würde ich mit folgenden Dingen rechnen:

Entweder es wird ein Polestar 7, den man dann auch schonmal vorankündigen kann.

Oder, falls es „der neue Polestar 2“ wird, rechne ich damit, dass der „Bisherige“ noch 1-2 Modelljahr Updates bekommt… und dann von einem Moment zum anderen umgestellt wird.

Eigentlich scheint ja Polestar seine Fahrzeuge laaaaaange im Voraus anzukündigen. Hier würden sie sich aber selbst kanibalisieren. Ich würde mir auch keinen aktuellen Polestar 2 kaufen, wenn ich wüsste, dass ein großes Update mit dem nächsten Modelljahr kommt.

Es bleibt spannend.