Zeitgesteuertes Laden?

Lässt sich der Polestar 2 an der heimischen Wallbox zeitgesteuert laden? Damit ich festlegen kann, dass die Ladung erst nachts mit Niedertarif-Strom erfolgt. Ich möchte ja spätabends nicht nochmals in die Garage, um das Ladekabel zu stecken. An der Wallbox lässt sich das nicht einstellen. Es müsste also im Auto (oder via App?) erfolgen.

Vielen Dank für eure Info. :slight_smile:

Noch nicht™. Von der Polestar Support Seite: https://support.polestar.com/de/polestar-2/2021/

Ist es möglich, einen Ladeplan für das Fahrzeug festzulegen?
Diese Funktion wird ab Mitte 2021 in der Polestar App verfügbar sein. Wenn Sie eine kleine Wallbox haben, könnte das für ein Aufladen nach Plan ausreichen.

Keine Ahnung, welchen Sinn der Satz mit der „kleinen Wallbox“ hat.

Ach, und herzlich Willkommen hier :slight_smile:

ich denk mal wenn die Wallbox eine Zeitsteuerung hat. So mache ich das zumindest, z.B. im Winter beim i3 um den Akku vorzuwärmen, natürlich den Innenraum auch und um dann aber letztendlich auf Arbeit zu laden. Am Abend vorher wird schon mal angestöpselt und eine halbe Stunde vor Abfahrt (04:30Uhr) schaltet die Wallbox zu. Funktioniert beim i3 ganz gut und der Akku ist vortemperiert und kann dann schon vernünftig rekuperieren, die Leistungsreduzierung aufgrund des kalten Akkus wird auch vermieden und das Auto ist komplett Eisfrei beim losfahren :wink:

1 „Gefällt mir“

Ja, wär auch meine Vermutung, aber warum ist die klein, könnte ja auch groß sein?! :smiley:
Aber egal, @Vanta’s Wallbox kanns ja leider nicht, daher müsste er/sie bis mitte nächsten Jahres warten, bis das automatisch einstellbar ist.

1 „Gefällt mir“

Ich schon: falsche Übersetzung aus dem englischen FAQ.
Dort heisst es

If you have a smart wallbox…

Small, smart - ist doch fast dasselbe :wink:

Ja, für liebevolle Übersetzungen hat bei Polestar im Moment echt keiner Zeit.

Also wenn die Funktion via Software nachgeliefert wird, ist das ja mal ganz gut.
Bleibt in meinem Fall noch die Frage, ob die App im Moment der Ladefreigabe Kontakt zum Auto aufbauen muss, da in meiner Garage schlechte Empfangsverhältnisse herrschen. Das Problem wäre gelöst, wenn man die Ladezeiten vorprogrammiert und diese dann ins Auto geschickt würden (das Auto kümmert sich dann zur gegebenen Ladezeit selbst um die Ladung). Also so, wie einen Wecker vorprogrammieren und dann die Zeiten ins Auto senden.

Abweichend vom „zeitgesteuerten laden“ hier mal ein Screenshot von automatischer AC-Ladung.

Die blaue Linie zeigt sehr gut an wie die Ladungsstärke sich dem jeweiligen Ertrag der PV-Anlage anpasst. Der grüne Bereich dahinter ist das Ergebnis der PV-Anlage. Um kleinere Schwankungen auszugleichen wird auch Strom aus dem Haus-Akku mit eingespeist.
Der Wagen wurde bereits gestern Nachmittag angeschlossen. Nachem dann Wolken aufzogen beendete die Wallbox die Ladung um sie heute Morgen, bei Erreichung eines gewissen Sonnenstandes, automatisch wieder fortzusetzen.

3 „Gefällt mir“

Sehr spannend!

Hast Du die Anbindung von OpenWB an den Polestar geschafft? Laut Antwort vom Entwickler im Forum

soll das funktionieren.

Ich frage, da ich auch eine OpenWB installieren will und bei Dir keine gestrichelte blaue Linie (LP1 SoC) sehe…

Hallo Jochen,
Die LP1-Linie wird durchgehend angezeigt (blaue Linie), der Ladepunkt 2 ist nicht in Betrieb da kein EV angeschlossen. Deshalb wird dafür auch keine Kurve gezeigt. Unten wird, hinter dem Namen des Ladepunkts mit einem Stromsteckersymbol, angezeigt, ob ein Fahrzeug angeschlossen ist. Die Ladeparameter werden bei Abschaltung der Ladung / entfernen des Ladesteckers auf 0 gesetzt. Unter der Anzeige „geladen“ werden die Daten der jeweiligen Ladung bis zum nächsten Anstecken des jeweiligen Ladesteckers angezeigt. Stecker ins Fahrzeug - Anzeige auf Null. Bei SoC wird kein Lade-Stand des Polestar angezeigt. Bei anderen Fahrzeugen erscheinen hier die Ladestände der Akkus. Laut Antwort von openWB soll die Abfrage des SoC für Wallboxen noch nicht abrufbar sein, jedenfalls funktioniert es noch nicht so wie gewünscht. Es gibt von openWB eine Anleitung wie man den SoC rechnerisch anzeigen lassen kann, ist aber nichts genaues. Ich weiß auch nicht warum öffentliche Ladestationen des SoC auslesen können und die Wallbox nicht. Da alles andere klappt, jede Art der in der Wallbox einstellbaren Ladung (1/3 Phasen, unterschiedliche Ladestärken, nur PV oder gemischt), ist mir der fehlende SoC-Stand egal.

Ich glaube die Frage ist sogar von mir. Meines Wissens geht das über die PWM (Pulsweitenmodellierung) bei AC aktuell nicht. DC hat ein anderes Protokoll daher das SoC dort.
Ich hab mir mal den Sourcecode der OpenWB SoC Module angeschaut. Im Endeffekt wird eine Webschnittstelle über das Internet ausgelesen. Diese Daten gibt es aktuell noch nicht offiziell von Polestar. Kommen erst mit der App, wenn die denn endlich kommt.

D.h. P2 lädt den SoC zyklisch auf den Server. OpenWB lädt den Wert wieder runter.

Ich denke dann kann man sich das anschauen und recht schnell implementieren. Habe vor, da einen PullRequest zu submitten, wenn mir keiner zuvorgekommt. :grinning:

SoC-Anzeige geht nur bei DC, da wird ein ‚intelligentes‘ Protokoll gefahren. Das AC-Protokoll gibt den ‚Rückkanal‘ nicht her.

1 „Gefällt mir“

Hallo Rolf,
danke, genau das hatte mich interessiert, da openWB im Post oben ja was anderes sagt:

  1. Volvo SOC sollte bereits gehen (Nightly), bitte testen. Polestar 2 1/3p Nutzer gibt es bereits.

Ich hatte gehofft, dass einer von den Forums-Nutzern hier das erfolgreich zum Laufen gebracht hat…

Das liegt in der Tat wie @krheinwald sagt am Protokoll (Details: https://de.wikipedia.org/wiki/Combined_Charging_System#Kommunikationsprotokoll „Configuration FF“ – PLC-basiertes Layer-1-Kommunikationsprotokoll über Combo Typ-2-Stecker)

Und auch nur, wenn Polestar die API öffnet.

@Daniel Das ist ein nicht zu unterschätzendes Feature. Kannst Du mal fragen, ob ein lesender Zugriff auf die API dokumentiert wird? Die Anbindung ist dann kein Hexenwerk mehr!

PS: Das Protokoll auf dem Typ2-Stecker ist echt primitiv. Das kann mit einem Arduino jeder ordentliche Programmierer implementieren: https://evsim.gonium.net/#wie-kommuniziert-das-elektroauto-mit-der-ladesäule

Das ist kein PS, sondern ein Google (AAOS) API und wird bereits in der App ‚Audio-Crate‘ von @seb demonstriert. Findest Du im Play Store, oder Du installierst sie über diesen Link vom PC aus: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.neleso.audiocrate (Warte aber besser noch, bis v18 im Play Store angekommen ist)

Funktioniert allerdings nur, wenn das Auto an ist, also wahrscheinlich nicht beim Laden.

1 „Gefällt mir“