wünsche dir trockene Tage… aktuell ist es ja extrem feucht von oben.
Auch ich kann mich der Zufriedenheit anschließen:
Knapp 120.000km und ich hatte bisher einen Garantiefall. Frontmotor machte leichte Geräusche und wurde auf Garantie getauscht. Aber gefahren ist er immer!
Das würde für mich ganz gut zu den unzähligen Diskussionen und Meinungsäusserungen rund um Lade- und Batteriemanagement oder Ladekurven und deren Auswirkungen auf die Batteriegesundheit passen, und dass sich dabei je nach Hersteller und Fahrzeugmodell unterschiedliche Konzepte und Kompetenzen (!) auch recht unterschiedliche Resultate zeigen (können).
Und da ist mir persönlich - auch aus Perspektive einer möglichst ressourcenschonenden Nutzung der nötigen Rohstoffe - eigentlich ganz recht, nicht unbedingt die höchstmögliche Leistung herauszuholen…will heissen: z.B. etwas langsamer bzw. weniger „aggressiv“ zu laden, wenn damit auf längere Sicht (Stichwort: Lebensdauer) die Batterie geschont werden kann.
Ist von US Scale, kann auch von Nextmove sein, da die mit denen die Studie 2025 erstellt haben. 2024 war Polestar dort noch auf Platz sechs. Habe ich aus einer Facebook-Gruppe.
Auf insiedevs.de gab es eine Studie, das Schnellladen den Akku nicht schädigt. Der Corsa wird ausschließlich zu Hause mit 5,5 KW geladen… Mein PS 2 geht häufig an den Schnelllader.
Wichtiger ist, nicht leer fahren und nicht mit 100% länger stehen lassen.
Ich denke da jetzt gar nicht spezifisch an Schnellladen (mein P2 geht auch regelmässig und notwendigermässig auf Langstrecke an den Schnelllader), sondern überhaupt an die ganze Steuerung hinter Laden - „unschädliches“ Hochfahren der Ladeleistung bis zu ihrem Maximum - optimales, schrittweises Reduzieren der Ladeleistung gegen SoCmax hin - Entladen je nach Bedarf/Beschleunigung etc. - Konfigurieren (Heizen und Kühlen) - Balancieren (und das im Sommer und im Winter) und was es da sonst noch so alles gibt: also eben einfach das ganze, für mich als Laien ziemlich komplexe Batteriemanagement über die ganze mögliche Lebensdauer einer Batterie.
Das mache ich auch (weil ich das selber in der Hand habe), aber das ist leider nicht alles, was das Batterieleben beeinflusst.
Hallo Ulrich,
toll das Du schon so lange zufrieden PS fährt. Ich habe seit Dez. 2024 einen PS4 und 30.000KM hinter mir OHNE Probleme. Kannst Dich auf Deinen PS4 freuen.
Mit schönen Grüßen aus Österreich