Zufrieden!

Ich fahre seit fast 4 Jahren einen P2 und kann ebenfalls nur gutes über meinen Poly sagen. Ich werde mich demnächst für einen P4 entscheiden.

14 „Gefällt mir“

Volle Bestätigung von mir :smile: Nach 3 Jahren P2 (64TKm) ohne Probleme seit März mit P4 unterwegs. Bisher auch völlig entspannt.

8 „Gefällt mir“

Meiner auch. von 1/2021…behalte ich…P2 LRDM 55.000 km gelaufen… :grinning:

4 „Gefällt mir“

Grundsätzlich finde ich das Auto auch toll.
Trotzdem muss/will ich eine negative Erfahrung berichten.
Meinen LRDM MY25 habe ich seit Ende Januar diesen Jahres.
Seit Mitte April, also seit 3 Monaten, funktioniert bei mir weder GPS noch Internet.
Was harmlos klingt, macht aus dem Auto leider eine kaum funktionierende Mittelklasse.
Keine Routenführung, keinerlei Fernsteuerung, keine Ladeinfos in der App, keine Möglichkeit, Ladelimits einzustellen (auch nicht im CD, da Cloud-basiert), keine Akku-Vorkonditionierung, kein Streaming, Navigation nur über Kabel Android Auto… Die Liste ist endlos.
Grund: Defektes TCAM-Modul.
2 Wochen warten wegen initial falscher Fehlerdiagnose.
6 Wochen warten auf Werkstatt-Termin, weil ALLE Werkstätten bis 90 Minuten Entfernung ausgebucht waren.
2 Wochen warten auf Ersatzteil.
1 Woche warten wegen Problemen beim Software-Download seitens Polestar.
Morgen Werkstatt-Termin mit der Aussage: Reparatur kann klappen oder nicht, wegen Problemen bei Polestar. Reparatur dauert voraussichtlich den gesamten Tag (!). Leihwagen kostenpflichtig.
Also leider in meinem Fall: Tolles Auto - indiskutabel unterirdisch katastrophaler Service.

1 „Gefällt mir“

Die Frage ist ja, ob das Fahrzeug überhaupt fahrtüchtig ist, wenn auch die Vorkonditionierung des Akkus nicht funktioniert. Nimmt der Akku dann nicht schaden? Zudem handelt es sich doch um einen Garantie-Fall. Da muss auf jeden Fall ein kostenfreies Ersatzfahrzeug gestellt werden. Ansonsten wahlweise Nutzungsausfallentschädigung.

Meiner DRM MJ 2021 stand auch sechs Wochen in der Werkstatt wegen Absturz der Software und damit verbunden Platinenkoma. Seitdem bekomme ich keine Updates mehr, aber auch wenn es ein Mangel ist, gestört hat es nicht. Hätte es nochmal versuchen können, aber meine Werkstatt ist drei bis vier Stunden entfernt, da hatte ich bisher keine Lust. Und die trauten sich auch nicht nochmal.

Aber sonst keine Störungen, egal ob im In- oder Ausland. Alles läuft und eine super Ladeleistung mit immer 150 kW. Auf der Langstrecke macht der Wagen echt Spaß. Und manchmal auch nur aus Spaß (oder Frustabbau) durch die Landschaft cruisen. Daher gibt es im September einen neuen PS2 :blush:

1 „Gefällt mir“

Fahrtüchtig ist es schon, zumindest jetzt im Sommer. Im Winter wäre es sicher deutlich dramatischer.
Ich lade meist mit normaler Power, also derzeit 150kW.
Schaden sollte der Akku keinen nehmen, da das Management beim Laden dann einfach die Leistung runter drehen würde, wenn die Temperatur nicht passt.
Leider gibt es kostenlose Mietwagen nur im Falle einer Panne, nicht aber eines normalen Garantiefalls wie hier :confused:

Ein Update für Interessierte: Heute wurde zwar das Steuergerät fürs TCAM getauscht, aber es hat sich raus gestellt, dass (auch) das Antennenmodul als Ganzes defekt ist.
Muss auch wieder bestellt werden. Also weiter warten.
Weil es mich interessiert hat, hab ich gefragt: Außerhalb der Garantie hätte diese Reparatur 3500 € gekostet.

1 „Gefällt mir“

So ganz schlecht scheint die Polestar ja nicht zu sein.

11 „Gefällt mir“

Von 2000 - 2004 einen P2 und nun einen P4. Bin mit beiden sehr zufrieden gewesen, besonders nach den Updates. Den P4 fahre ich seit einem Dreivierteljahr mit nun 16000 km und musste erst 5 mal an den Schnellader. Erster Urlaub Fehmarn, Schweden, Polen, Deutschland komplett ohne. Bin aber auch nicht Dieseldieter, der Bock hat 1000 im am Stück zu fahren. Nun bin ich im 2. Urlaub mit dem P4. Gerade in Frankreich, morgen geht es in die Schweiz zum James Bond Goldfinger Pass :wink:

4 „Gefällt mir“

Ich habe einen ähnliche Polestar-Historie, allerdings 20 Jahre später :wink:
Am Wochenende auf der Rückfahrt habe ich mich seit langem wieder wie Diesel-Dieter gefühlt: ich bin über 450 km ohne Pause mit meinem :ps4: gefahren.

4 „Gefällt mir“

:rofl::rofl::rofl: Recht hast Du. Seit 2020 natürlich Polestar.