1. HU (Hauptuntersuchung)

Wie sehen Eure Bremsen denn aus?
Gibt’s da evtl ein Bild?
(auch @SanchoPansa )

vorne links - die anderen sehen ähnlich aus

1 „Gefällt mir“

gute Frage, habe dazu leider keine Idee. Zu dem „nicht dein Problem“ aus den Reaktionen hier: naja, wenn das Auto blinkt und sich nicht mehr abschließen lässt, und der Dekra Prüfer hilflos schaut was er denn nun tun soll und du dich gedanklich schon auf dem Weg zur Volvo Werkstatt siehst, wohl wissend, dass die vielleicht wochenlang keine Zeit für dich haben, dann ist das schon „dein“ Problem. Von daher kann ich die Idee gut nachvollziehen, eventuell genau das vermeiden zu wollen.
Vielleicht ist ja auch die entscheidende Info, dass es über das Ausschalten im Menü noch funktionierte, das ist ja schließlich eine Funktion die man sonst nicht allzu sehr nutzt und von daher vielleicht auch nicht auf dem Schirm hat

Richtig, steht keine AU drauf. Kostest aber trotzdem 104 Euro. Macht einen Stundenlohn von ca. 400 Euro, denn nach 13 Minuten war das Auto wieder aus der Halle raus. Am längsten hat die Suche nach dem Verbandskasten / der Verbandstasche gedauert. So ist das mit Quasi-Monopolen, da kommt man sehr leicht in den Bereich der Wegelagerei. Aber was muss das muss, man will ja nicht gegen Gesetze verstoßen.

…mit AU wären es 153€ gewesen lt. Preisliste TÜV Rheinland:

bzw. 140-163€ in NRW abhängig von der Institution:

Tatsächlich hat die Volkswagen-Werkstatt bei der ersten HU beim e-Golf meiner Frau auch die AU mit abgerechnet. Nach unserem freundlichen Hinweis bei der Rechnungsprüfung wurden der Text und der in Rechnung gestellte Betrag schnell korrigiert :rofl:.

Heute war nach 46 tkm bei meinem MJ22 auch die erste HU nach drei Jahren beim TÜV Rheinland. Mit 63 € war das erstaunlich günstig.
Der Prüfer sagte erst, "oh wieder ein Elektroauto, das dauert dann länger ". Einen Polestar hätte er allerdings noch nicht auf der Bühne gehabt.
Auf meine Frage warum das länger dauert, hat er erzählt, dass die Teslas am längsten dauern. Da müsste man vorher viele Einstellungen im Menü machen um das Auto überhaupt richtig auf der Bühne platzieren zu können. Außerdem hätten die nach seiner Erfahrung fast immer starke Verrostungen an den Gelenken der Hinterachse und den vorderen Querlenken. Dafür gäbe es zwar sehr seltsame Vorbeugungshinweise von Tesla, die aber nie helfen würden.
Die EQs von Mercedes würden auch Lage dauern. Die hätten über 100 Steuergeräte und da würde das Auslesen bereits über 15 Minuten dauern.

Von dem Poli war er jetzt überrascht, dass das alles so einfach ging. Außerdem war er begeistert von den Bremsen, die würden ganz schön reinhauen.
Somit ist das dann auch ohne Mängel und innerhalb von 20 Minuten inklusive Bezahlung abgelaufen.

Gut, ich habe jetzt bei einem drei Jahre alten Auto auch keine wirklichen Mängel erwartet. Aber nachdem was man hier im Forum schon alles gelesen hat, hätte ich nicht gedacht, dass es doch so zügig und reibungslos über die Bühne geht.

7 „Gefällt mir“