aktuelle zahlen DEZ & gesamt 24
allein 195 4er in Dez
POLESTAR
|2|87|2.264|
||3|46|235|
||4|195|681|
aktuelle zahlen DEZ & gesamt 24
allein 195 4er in Dez
POLESTAR
|2|87|2.264|
||3|46|235|
||4|195|681|
nicht gerade viel, wie das wohl in anderen Ländern aussieht?
Das ist unterirdisch, haben ja auch ein abgefahrenes Vertriebskonzept…
Hier die Statistik für die Schweiz, Dez. & 2024
Dez | 2024 | |
---|---|---|
Polestar 2 | 32 | 342 |
Polestar 3 | 11 | 79 |
Polestar 4 | 41 | 182 |
In wie fern ein abgefahrenes Vertriebskonzept?
Magst du das etwas genauer definieren?
Hatte ich schon mehrmals erwähnt, dass die PS bei den Volvohändlern im Showroom stehen sollten - siehe Cupra…
Bei zwei grösseren Volvo-Händler in der Schweiz (Hammer Auto Center und Baldegger Automobile) stehen die Polis nun im Showroom
Nun , ob die Entscheidung zum Start von Polestar den Vertrieb nur über das Internet zu machen, optimal war , darüber kann man geteilter Meinung sein. Ein Händlernetz auf zu bauen ist kompliziert und auch Wirtschaftlich eine Herausforderung.
Tesla hat es ja vor gemacht und niemand käme auf die Idee einen Tesla beim örtlichen Automobil Händler zu erwerben.
Somit wäre nach deiner Aussage auch dee Vertriebsweg bei Tesla „unterirdisch“
Tesla ist eine andere Nummer, hatte darüber auch nix geschrieben, aber selbst Tesla hat erkannt, dass es ohne Standorte nicht geht. Schau Dir bitte die Firmengeschichte zu Polestar an… aber Du bist der Experte!
Ich kann deiner Argumentation nicht ganz gut folgen…beide Unternehmen haben den Vertrieb der Produkte ausschließlich über das Internet getätigt. Mit persönlich ist kein autorisierter Tesla-Händler bekannt, was nicht heißt des es in anderen Ländern möglicherweise so etwas gibt. In DE wohl ehr nicht. Meine Wissen über Polestar macht mit Sicherheit keinen „Experten“ für Automobile Vertriebswege aus mir, ist allerdings durchaus tiefer in der Struktur, gerade was die Startphase in DE anbelangt.
Ich will ja nicht abstreiten, das sich die Verantwortlichen bei der Markteinführung von Polestar nichts gedacht haben, aber im Nachhinein sehe ich den Weg auch als falsch an.
Man hat damals alles neu machen wollen, vom Direktvertrieb bis zum Leasingpartner.
Und das, obwohl man ein bestehendes Händlernetz vorliegen hat - im Gegensatz zu Tesla z.B.
Insofern sehe ich auch ich nicht wirklich viele Parallelen zu Tesla, sondern eher zu Cupra. Wobei das vielleicht noch nicht einmal das beste Beispiel ist, da dort Seat immer weiter ins Hintertreffen gerät. BMW und Mini finde ich viel passender.
Wenn man sieht, wie sich die Verkaufszahlen von Volvo in Europa in den letzten Jahren entwickelt haben, wären bestimmt einige Stückzahlen mehr für Polestar drin gewesen.
Es gibt garantiert einige Volvo Händler die die Polestar Modelle gerne in ihren Showrooms stehen hätten bzw. von Anfang an dort hätten stehen sehen wollen.
Das ist meine rein subjektive Meinung zu dem Thema.
Was dabei irgendwie immer alle vergessen ist, dass Händler keine Caritas-Verbände sind. Die verkaufen die Autos nicht umsonst, die wollen selbstverständlich einen ordentlichen Anteil am Kuchen abhaben.
Will heißen: Händlervertrieb hat nicht nur Vorteile.
Das stimmt natürlich!
Aber grundsätzlich sind wir uns doch alle einig, das Polestar deutlich wachsen muss.
Und da glaube ich, das zumindest hier in Deutschland der Weg über den reinen Direktvertrieb bei einem solch teuren Produkt wie einem Auto einfach nicht gut funktioniert.
Zumindest nicht um alle potentiellen Kunden zu erreichen…
Das finde ich so witzig, dass hier im Forum immer gesagt wird, dass Direktvertrieb bei solchen Autos nicht funktioniert.
Wo doch so gut wie alle hier einen Polestar per Direktvertrieb im Internet gekauft haben und das trotz der ganzen Hürden.
Ich glaube nicht unbedingt, dass man sich Volumen um jeden Preis (extrem viel Marge an Händler abgeben) einkaufen sollte. Aber das entscheiden andere. Ich hoffe dennoch, dass das Konzept aufgeht.
Na ja, wenn man keine andere Möglichkeit als Kunde hat
Obwohl mein Bestellprozess vor 3,5 Jahren - im Verhältnis zu manch anderem hier wirklich super rund lief - gab es während der Haltedauer schon den ein oder anderen Moment, wo ich mir meinen Ansprechpartner, bei dem ich zuvor mehrere Volvo gekauft habe, zurückgewünscht hätte.
Die Wahrheit liegt wahrscheinlich in der Mitte. Wenn Polestar mit dem bisherigen Konzept und den daraus resultierenden Verkaufszahlen glücklich wäre, würden sie jetzt sicher nicht versuchen etwas zu ändern!
Dem ist nichts hinzu zufügen…
Du wirst sehen, dass es für Polestar alternativlos ist, die Autos in die Showräume des Volvo-Händlernetzwerkes zu stellen… Die brauchen Stückzahlen.
Alternativlos ist ein starkes Wort.
Das ist aber genau nicht der Plan. Nach dem was Polestar bisher sagt, werden ausgewählte Partner (vermutlich das gleiche halbe Dutzend, das die Polestar Spaces betreibt?), die Autos auch aktiv verkaufen dürfen, insbesondere im Bereich Firmenkunden, was ja auch sinnvoll ist.
Es wird also weiterhin zumindest flächendeckend keine Polestars in Volvo Autohäusern zu sehen geben - auch wenn du dir das noch so sehr wünschst.
Alternative (Hersteller) gibt es doch wie Sand am Meer Gut vor 3,5 Jahren deutlich weniger, das stimmt schon.
Natürlich sind die mit dem Jahr 2024 nicht zufrieden, wäre ja auch schlimm wenn es so wäre! Nicht umsonst hat man quasi jeden Vorstand ausgetauscht. Zufrieden mit 2024 dürften aber die wenigsten anderen BEV-Hersteller sein, dass gehört auch zur Wahrheit finde ich.
Es gibt sicher Kunden, die einfach aus Prinzip niemals ein Auto online kaufen wollen, die man ohne Netz verliert. Aber andere machen ja vor, dass sich dieser Zeitgeist rasant wandelt. Ich habe keinen „Verkaufsberater“ gebraucht und auch keinen Servicemenschen, der mich an die Hand nimmt.
Es wäre aber mal interessant zu wissen, was die Kunden wählen würden, wenn sie könnten: 10% mehr fürs Auto bezahlen, dafür kannst du „Otto Müller“ jeden Tag anrufen und befragen, oder 10% sparen für „Self Service“.
Mit dem Unterschied, dass man bei Polestar eben das Gefühl hat, ohne Service zu bestellen und dafür 10% mehr zu zahlen anstatt zu sparen…
Aber ggf ändert sich das ja demnächst.
Kanal & Gruppe
Chatten.
Für Small Talk nutzen wir den Telegram-Messenger.
Hier kannst du unserer Gruppe beitreten:
Offizielle Website
Informieren.
Community
Diskutieren.