96% SOH nach über 4 Jahren und 90 tkm

Eigentlich bestätigt das doch alles nur die Meinung, dass es wenig bis keinen Sinn macht bei so neuen Autos ständig den SoH ermitteln zu lassen…

1.) Ist ja je nach Testmethode eine Streuung von bis zu +/- 5% drin… ja toll! Wenn ich also 95% Ergebnis habe, könnten es real auch 90% oder eben 100% sein! Das hilft doch niemandem weiter?! Da kann ich mir meinen SoH auch Würfeln.

2.) Gibt es keine zertifizierte Standardmethode zur Erhebung, auf die sich rechtlich sicher alle einigen können. Also keinerlei Nutzen aus der „Messung“ für Verkaufsgespräche oder Garantieansprüche.

3.) Sind die Werte bei Autos die 3-4 Jahre alt sind und vielleicht 100.000KM gelaufen haben ewig weit weg von den 70% garantiertem SoH aus der Batteriegarantie, d.h. eine Reklamation ist damit nicht durchsetzbar.

Ich kann die Aufregung um das Thema daher wirklich nicht nachvollziehen. Ob mein Auto nun 91% oder 92% nach x Jahren hat… ja mei, davon geht die Welt doch nicht unter.

Und für ein Prozent mehr SoH achte ich persönlich nicht 5 Jahre lang täglich dadrauf, dass der Akku ja im richtigen Bereich ist, nie auf 100% geladen stehen bleibt und gar niemals schnell geladen wird.

Aber das ist wohl eher was für die Hypermiling und SoH-Fetischisten, da kann man nicht rational gegen argumentieren, oder? :wink:

9 „Gefällt mir“

Gute Punkte von Dir.

Mir ging es bei der Aktion tatsächlich nicht um Hypermiling, sondern eher wissenschaftliches Interesse, wie sich der SoH konkret in meinem Fall verhält.

Aber dass Deine Punkte valide sind, ist mir bewusst geworden.

Und ich behaupte noch was: Nehmen wir an, ich mache in einem Jahr einen weiteren Test bei Aviloo. Und nehmen wir an, dass dieser (wegen der Streuung), mit 95% endet, also höher als jetzt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie diesen Wert nicht so wahrheitsgemäß weiter geben würden. Denn das würde die Messunsicherheit beweisen, und das wollen sie sicher nicht.

2 „Gefällt mir“