Und wenn der Activity Key leer ist und der Digital Key mal wieder Probleme macht, kann man den DK auch nicht mehr löschen und neu koppeln, weil dann der Activity Key zum anlernen fehlt . Richtig?
Meines Wissens ja, und man muss dann in der Werkstatt den Activity Key „aus dem System austragen“ lassen (analog auch für verlorenen „normalen“ Schlüssel) - und wohl auch Ersatzschlüssel neu eintragen lassen, aber vielleicht können andere hier schon ihre praktischen Erfahrungen für diese Situation teilen.
Funktioniert auch ohne Batterie, Schlüssel muss dann lediglich am RFID im Becherhalter liegen.
Dann also „Austragen“ im Fahrzeug durch die Werksatt nur für „normalen“ Schlüssel nötig, der nicht mehr verfügbar ist, korrekt? Meist wird dann ja auch gleich ein Ersatz eingetragen…
EDIT: oder verheddern wir uns jetzt mit den Antworten für die zwei verschiedenen Schlüsseltypen, siehe unten @krheinwald ?
Edit: Ja, das gilt das auch für den AK!
Dann kann ich mir ja wieder den Notschlüssel an den Schlüsselbund hängen.
Doch. Zumindest die Volvo Variante hat RFID
Mein Activity Key wurde inzwischen im Rahmen der Garantie ausgetauscht. Mit dem freundlichen Mitarbeiter vor Ort sprach ich auch über den offensichtlichen Widerspruch zwischen Polestars Nachhaltigkeitsansatz und einem solchen Einweg-Schlüssel. In diesem Kontext wurde mir nach einem zustimmenden Nicken berichtet, dass es nach dortiger Beobachtung/Erfahrung wohl eine relevante Zahl von Fällen gibt, wo diese Schlüssel nicht annähernd zwei, geschweige denn drei Jahre absolvieren.
(Jeglichen weiteren wertenden Kommentar erspare ich uns an dieser Stelle. Aus Gründen.)
Also ich nutze den „Kleinen“ seit Januar 2022 also etwa 3 1/2 Jahre. Noch keine Meldung gesehen. Werde die Batterie wenn sie leer ist, wenn irgenfwie möglich wechseln.
Mich hat es jetzt auch erwischt - nach ziemlich genau 3 Jahren. Nach dem ich mir einige Videos zur Selbsthilfe angeschaut habe, war ich erst einmal fassungslos. Wer kommt auf die Idee zu so einem Gehäuse und die Knopfzelle zu verlöten.
Ich habe jetzt mal den Customer Support angeschrieben, weil es so im Handbuch steht. Mal sehen, ob die Garantieverlängerung das abdeckt. Ich werde berichten…
Edit: Die Garantieverlängerung deckt das nicht ab, habe mir gerade die Konditionen durchgelesen. Mal sehen, wie kulant Polestar immer noch ist.
Ich habe mir bewusst den Activity Key auscodieren lassen, wo die Batterie leer war. Aber das hatte mich in etwa so viel gekostet wie ein neuer Activity Key aber so muss ich mich zukünftig nicht mehr mit dieser Batterie rumschlagen.
Was hat das denn gekostet, wenn ich fragen darf? Oder: Was soll denn ein neuer Key kosten?
Wenn das mehr als 50€ kostet, wäre das ein weiterer Grund dafür, dass das mein erster und letzter Polestar ist/war. Hauptsache der Innenraum ist aus recyceltem Plastik…
Der Punkt „Batteriewechsel beim Schlüssel“ kommt damit auch auf die Kriterienliste für den Nachfolger.
Habe den genauen Betrag gerade nicht im Kopf… Würde aber mal in der Grössenordnung vom fünffachen vom dir genannten Betrag oder mehr ausgehen…
Den Activity Key war mir nie wichtig. Dafür haben wir ja zwei Stück vom normalen Schlüssel (liebevoll Der Klotz genannt) erhalten und da kann man die Batterie selber einfach auswechseln. Und es gäbe noch den Digital Key.
Also ein neuer Schlüssel kostet so zwischen 200 und 300 Euro.
Wurde mir als die Batterie leer wurde in der Schweiz auf Garantie anstandslos ersetzt.
Dito. Bin gerade dabei, nach 3 Jahren, das durchzuexerzieren. Ich nutze eigentlich ausschließlich den Activity Key. In letzter Zeit hatte er immer mal wieder Aussetzer, so als hätte ich ihn nicht bei mir. Als ich das bei meinem Volvo Händler i. R. des Reifenwechsels angesprochen habe meinte er nur, das wäre normal nach 3 Jahren. Hat anstandslos einen neuen bestellt und nächste Woche habe ich einen Termin zum Anlernen. Übernimmt alles die Garantie.
Bevor ich die 300€ in einen neuen Activity Key investiere würde ich versuchen, das Ding zu öffnen und die Batterie zu ersetzen. Man kann eigentlich nur gewinnen. Wenn es nicht klappt, kann man immer noch einen Neuen für die 300€ holen.
Und nochmal 300€ fürs Umtragen in der Fahrzeugkonfiguration…
Bevor hier noch mehr rumspekuliert wird, empfehle ich einfach beim Händler des Vertrauens höflich nachzufragen.
Mir wurde auf Nachfrage ein neuer Activity Key kostenlos vom Händler zur Verfügung gestellt (obwohl der alte noch funktioniert). Also wir haben nun hier alles von 600€ bis 0€. Merkt ihr was?
Einfach mal nett anfragen, Kundenbindung ist für gute Autohäuser mehr wert als ein Plastik-Schlüssel.
Die Logik mit der nicht auswechselbaren Batterie entzieht sich auch meinem Verständnis, aber dafür kann der Händler ja nichts. Die leere Batterie wird übrigens nicht angezeigt, sprich eines Tages geht er einfach nicht mehr.
Das sollte aber so nicht sein - eine Anzeige gibt es (ob die wirklich funktioniert ist eine andere Frage):