Android Automotive OS im Polestar

Ja deswegen warte ich auf Ford… Die werden da deutlich mehr druck bei Google ausüben können…

Ich finde es halt schade, es steckt unendlich viel Potenzial und es wird verschwendet… Ich hab ein Test vom Ford Mach E angeschaut… die kriegen auch Youtube und Netflix hin… Tesla genauso… Polestar muss es nur wollen…

1 „Gefällt mir“

Was wollt ihr denn für Apps im Store sehen?
Während der Fahrt wüsste ich - abgesehen von Messengers - nicht, was ich für Apps vermissen würde.

Streaming beim Laden - ok, das muss noch sein, aber sonst?

Also Butter bei die Fische:
welche Apps willst du / wollt ihr sehen?

  1. Die USB Media Player App
  2. Youtube
  3. Chrome
5 „Gefällt mir“

Norberts Nummer 1 hätte auch bei mir oberste Priorität. Ich warte schon seit dem Kauf meines Polestars auf die Möglichkeit, Musik von einem USB-Stick abzuspielen - fast jeder PKW kann dies!

4 „Gefällt mir“

Zusätzlich noch was mir so einfällt:

Audible
Hund geht’s gut App
Ladesäulen Finder
Fahrtenanalyse
Fahrtenbuch

3 „Gefällt mir“

Polestar-Club-App für Problemlösungen und den Pannenfall

(wollte erst Blitzer-App schreiben, aber das geht natürlich nicht) :sunglasses:

  • Den Kalender als Widget o.ä. einblenden können wäre sehr hilfreich.
  • Während des Ladens eine Mail schreiben wäre auch vorstellbar.
1 „Gefällt mir“

Die bisherigen Antworten zeigen doch ganz deutlich was fehlt:
Die wahrscheinlich von allen Käufern bei Android erhoffte und erwartete große Auswahl an Apps um individuelle Wünsche zu erfüllen.

2 „Gefällt mir“

Also was fehlt mir an Apps

  • YouTube
  • Google Kalender (dieser war auch auf der Presentation auf der IAA bereits vorhanden) oder Einen Kalender mit zugriff auf andere Anbieter (Outlook.de oder Apple)
  • Dashboard für Detailierte Fahrzeug informationen (AkkuTemperatur/ Verbrauch der nebenagregate/etc)
  • Fahrtenbuch am besten mit Cloud abgleich
  • Apps der Ladekartenanbieter mobility+ z.b. und damit direkt ein ladesäulen Finder.
  • USB Musik Player (das kann einfach nicht so schwer sein)
  • Blitzer.de App (verwendung wie auf dem Handy)
  • Web Browser…chrom Firefox mit Cloud Zugriff auf die Lesezeichen
  • Netflix/Amazon Prime
  • das ein oder andere Spiel z.b Flipper, Logik Games, kurzweiliges Zeugs für die Ladeweile.

Aber es passiert seit monaten nichts… es kommt nichts neues an Apps. Ich habe großes bedenken das das Google system weiter fortgeführt wird, wenn nichtmal zu Anfang ein gewisses Tempo an den Tag gelegt wird. Man könnte sicher ziemlich vieles direkt vom Tablet auf AAOS Umsetzen. ABRP hat es in kurzer Zeit geschafft das System verfügbar zu machen.

8 „Gefällt mir“

Ich hoffe sehr das PS seine Ankündigung wahr macht und CarPlay bald kommt.
Die Auswahl und Qualität der vorhandenen Apps. ist wirklich unterirdisch.

Die wichtigsten wurden oben schon genannt:
Youtube
Audible
Netflix
Einen guten Browser (Chrome)
Email-Client
Fahrzeug-Infos (Akku, Motoren, usw.)

Oh, die Kachelanordnung ist etwas, was mir gerade gut gefällt. Viel besser als das untereinander bei den aktuellen Volvostromern mit Androidautomotive.

Hier wurden viele notwendige Verbesserungen aufgeführt.
Und jetzt kommt so ein Spielkram :joy:

Naja, ich verbuche das mal unter „Werbung“

Also ich bin gerade dafür mich für den P2 zu entscheiden, aber wenn die Hardware jetzt schon am Limit ist, dann muss ich da nochmal in mich gehen.
Fehlende Rechenkapazität heißt auch Featureeinbußen und dann ist das OTA nicht mehr so interessant. :unamused:

Das Auto ist Klasse !

Ich würd es ja nicht nur daran festmachen
Ausgereizt scheint mir auch übertrieben

Vielleicht geht’s ja so weiter

Guter Ansatz.
Und zumindest gibt es ja Bestrebungen, den großen Tablet-Bildschirm auch bei aktiver Navigation zu teilen:

2 „Gefällt mir“

Sieht schick aus, aber ich stell‘ mir das dann langsam ein wenig fummelig vor.
Wenn dadurch die Buttons deutlich kleiner werden (wonach es im Bild aussieht), dann musst du immer länger hinschauen und zielen, um sie zu treffen.
Oder du haust daneben und musst dann womöglich noch länger hinschauen, um das ausgelöste Chaos zu bereinigen.

Ich finde die aktuelle Größe der Flächen auf den Kacheln vernünftig bedienbar.

Soviel darf ich dir verraten: trotz geteiltem Bildschirm sind die Bediensymbole in vernünftiger Größe darstellbar, das definiert der OEM. Bin schon verschiedene Autos mit AAOS12 als Pre-Release gefahren - das kommt ganz gut. Schau mal in Feuerbach - da sollte der ein oder andere Prototyp stehen :smile:

1 „Gefällt mir“