App-Version 4.19.x

Profil (unten rechts das Männchen) → App-Einstellungen → Region ändern → Deutschland

Oh, ich wusste bis eben gar nicht, dass diese Option eingeführt wurde. Aber wie es scheint, scheint die Schriftgröße tatsächlich ausschließlich die Schriftgröße zu beeinflussen. Die Grenzen, ob die Buttons angezeigt werden, bleiben Unverändert. Bei 150% z.B. werden die Buttons bei mir dann bei einem 2 Kacheln hohen Widget komplett abgeschnitten und sind nur noch durch einen kleinen Streifen zu erahnen.

Das wäre dann wohl was, was man an Polestar melden könnte, dass auch diese Grenzwerte und die Buttongöße von der Schriftgröße beeinflusst werden sollten.

2 „Gefällt mir“

Ich kann das Widget bis zum Fingerkrampf antippen und halten, ein Optionsfenster wird nicht angezeigt.

Scheint also von der Android Version und dem Gerät abhängig…

Edit: die Option der Schriftgröße habe ich nur beim Erstellen des Widgets, danach nicht mehr.
Aber, dafür kann ich eine beliebige Größe bis 100% einstellen und es wird nichts abgeschnitten wie bei @Ixam97 , einzig die Schriftgröße wird verändert, das Raster, und damit der verschwendete Platz, bleibt sich gleich.

Das Widget bearbeiten sollte auf jeder Distro auch im Nachhinen möglich sein. Bei meinem Pixel ist es ein Stift, kein Zahnrad. Alternativ kann ich das Widget im verschieben-Modus nach oben auf einen „Einstellungen“ Feld ziehen.

Bei 100% ist bei mir alles so wie es sein soll (vielleicht minimal verschwendeter Platz, aber nichts signifikantes). Das ist halt leider wie schon erwähnt bei jeder System-Skalierung und auch Distro-Abhängig anders.

Ggf. wäre es auch eine gute Idee, wenn Polestar eine Checkbox einbaut, um Buttons zu erwzwingen. :thinking:

Und mir fällt jetzt erst auf: Man kann dort sogar auswählen, welche Funktionen angezeigt werden sollen, und es soll wohl Platz für bis zu 4 Funktionen sein. Mal sehen, was da noch kommt. Insbesondere wenn man nur eine Option auswählt, z.B. Klima, sollte sich das ganze ja theoretisch noch komprimieren lassen.

Die App macht Momentan ja gute Fortschritte. Von daher bin ich guter Dinge, dass da noch optimiert wird. Man muss nur das Feedback an die richtigen Stellen bringen. Ich denke ich schreibe bei Zeiten mal einen Beitrag in der Int. Community mit den gesammelten Ideen und Problemen. :thinking:

2 „Gefällt mir“

Steht auf Österreich, trotzdem Englisch :man_shrugging:t2:

Hast mal „hin und her“ konfiguriert? Also mal absichtlich auf Englisch und dann wieder zurück? Und nicht einfach nur in den Einstellungen bleiben, sondern:
Auf z.B. UK einstellen.
Zum Startmenü zurück.
Wieder in die Einstellungen.
Auf Österreich stellen.
Zum Startmenü zurück.

Und wenn das nicht klappt, was passiert, wenn du anstatt Österreich mal Deutschland auswählst?
Zusätzliche Optionen:
Nach dem Umstellen der Region mal die App komplett beenden.
Nach dem Umstellen der Region mal aus der App abmelden und neu anmelden.

Ja, ist nervig, aber wer weiß…

Hallo, danke für deine Bemühungen, hab das gestern schon ohne Erfolg probiert gehabt…

Aber heute kam die Selbstheilung und wieder alles auf Deutsch jetzt… :grinning:

1 „Gefällt mir“

Und auch bei Dir wird Platz verschwendet.

Wenn meine App. doch endlich Englisch sprechen wuerde, waehrend die Region unabhaengig davon auf Deutschland steht - ich wuerde feiern. Es ist die EINZIGE App auf meinem Telefon, die mir die Sprache anhand des Standortes aufzwingt :tired_face:

Naja, bei 150% hat man überall kleinere Probleme oder Überläufe, wenn das Widget nicht grade eine ganze Seite einnimmt. Selbst bei einem 3-Kacheln-hohen Widget sind die Buttons dann noch abgeschnitten.
Dynamische UIs sind echt kein zuckerschlecken.

Mir wird die Polestar App nicht in den verfügbaren Apps für Widgets angezeigt.
Habe aber noch iOS 16 auf einem iPhone 10 in Benutzung.
Liegt hier das Problem ?

Scheint aber Design zu sein.
Stört mich im Auto mehr. zB passen bei den schnellwahltasten nur 6 Funktionen Platz könnte man leicht für 9 oder sogar 12 nutzen. Überschrift und der Abstand dazwischen haben relativ wenig Funktion.