Nochmals ein wichtiger Hinweis: Speziell an der Geschichte ist ja, dass die Heizung zu Beginn jeder Fahrt einigermassen normal funktioniert, insbesondere der Defroster. Erst beim zweiten Einschalten des Defroster, geraten die Temperaturen durcheinander. Meine Werkstatt hat mir das so erklärt, dass die Stellmotoren beim Verlassen des Fahrzeuges - und nur dann - , bzw. nach etwa 10 Minuten, automatisch in die Ausgangsposition fahren. Da hilft auch kein Klimareset fährend der Fahrt. Deshalb sollte sich deine Werkstatt die Zeit nehmen, dass Fahrzeug ein paar Minuten zu bewegen und den Defroster währenddessen ein paar Mal ein- und wieder auszuschalten. So kann der Fehler reproduziert werden.
Kleines Update:
mein P2 ist noch in der Werkstatt, es sind Teile aus Göteborg bestellt:
- Temperatursteuerungsmotor (was auch immer das ist)
- Batterie der Hupe der Alarmanlage (ging in letzter Zeit immer mal einfach so los)
- Activity Key: Batterie war leer
Weiteres Update:
Ich kann den Wagen heute wieder holen. Zu den o.g. Punkten war auch noch ein LIN-Bus Kabel defekt und wurde auch noch getauscht.
Ich bin mal gespannt, ob ich jetzt Ruhe habe ![]()
Wurden die Stellmotoren nicht getauscht? Ein defektes LIN-Bus Kabel allerdings schon auch dieselben Symptome wie bei mir ausgelöst haben.
Doch, die Motoren wurden auch getaucht. Bzw. war von einem Stellmotor die Rede.
Das war bei mir auch etwas verwirrend. Meine Werkstatt hat zuerst auch davon gesprochen, dass es nur ein Stellmotor gäbe. Am Schluss hiess es dann, dass beide ausgetauscht wurden …
So genau wollte man es mir dann auch nicht sagen, da auf Garantie und Firmenwagen. Nach den ersten Kilometern macht es aber einen guten Eindruck. Es bleibt auf beiden Seiten warm und das ständige Geräusch der Stellmotoren ist weg.
Ich habe schon das nächste Problem und muss nochmals in die Werkstatt. Den Verlauf kannst du hier weiterverfolgen. Hast du damit keine Probleme?
Ich bin noch in Warteposition…in meinem Fall scheinen die nötigen Absprachen Werkstatt ↔ Polestar noch zu laufen, nachdem ich vor meinem zweiten Werkstattbesuch angeregt hatte, das Vorgehen gemäss den Erfahrungen, wie sie auch hier berichtet werden/wurden, zu besprechen und zu planen, so dass möglichst kein dritter Versuch zur Behebung der Probleme nötig wird.
Zudem:
Heute war ich länger unterwegs - noch vor Schnee und Nässe, aber bei Aussentemperaturen zwischen -2° und +4°C - und stellte bei einem Zwischenhalt zum Laden überrascht fest, dass das Seitenfenster hinten links komplett beschlagen war, und in der Folge blieb - nach über zwei Stunden Fahrt mit Klima/Heizung ON und AUTO etc. - auch die Heckscheibe abschnittsweise leicht beschlagen - beides sehr aussergewöhnlich, aber noch nicht wirklich störend beim Fahren, und bei meinem ersten PS2 (MY21) so nie vorgekommen.
Ich hoffe, dass ich als nächstes nicht auch noch @Shanster 's Erfahrungen mit Frontscheibe und/oder vorderen Seitenscheiben machen muss…und ich bin gespannt, wann’s nun wie in der Werkstatt weitergeht.
Die hinteren Scheiben sind ziemlich oft beschlagen. Und es lustigerweise geht es nur weg, wenn man über die App vorklimatisiert. Beim normalen Fahrbetrieb leider nicht.
Nein, bisher nicht. Bei uns schneit es auch ordentlich. Wir wohnen auf >600 m. Ich hoffe mal, das Problem bekomme ich nicht auch noch.
Schlechte Nachrichten: so hat es bei mir auch angefangen. Lass den Klimakompressor von deiner Werkstatt prüfen.
Ich bin jetzt am Wochenende auch eine lange strecke gefahren und bin mir unsicher, ob meine Heizung / Lüftung auch Probleme macht.
Ich hatte die Temperatur auf 23° eingestellt und die Lüftung auf „Auto“, Eco aus, Lüfterstufe 4.
Nach einiger Fahrzeit ist mir aufgefallen, dass auf der Fahrerseite (Beifahrer konnte ich nicht überprüfen) relativ kühle Luft aus der Düse kommt. Habe auch gemerkt, dass es an den Füßen kälter wird. Daraufhin habe ich die Temperatur auf 24° erhöht, wobei dann direkt wieder warme Luft kam.
Anschließend habe ich die Temperatur wieder auf 23° reduziert und die Luft blieb wieder relativ kühl.
Ist das normal? Evtl. habt ihr da ähnliche Erfahrungen…
Ich habe mitbekommen das es im Innenraum kälter wird, wenn der Akku vorkonditioniert wird. Nach dem Laden wird es dann wieder kuschelig. Ich fahre bei 20 Grad und Stellung 6. Eco aus.
Du kannst das relativ schnell überprüfen, indem du meine „Anleitung“ nachstellst:
Damit kannst du testen, ob der Stellantrieb korrekt funktioniert.
Ich kann das alles noch toppen… parallel dazu kann ich auch via App nicht mehr vorheizen und wird ständig abgebrochen.
Habe nun auch übernächste Woche einen Termin, da ich mir am Sonntag den A… abgefroren habe.
Das klackern hinter dem Lenkrad hab ich schon seit Übernahme im Juni (gebrauchtes MY24) bemerkt, war aber zu bequem einen Termin zu machen.
Jetzt ist letzte Woche 2 mal die Heizung ausgefallen und das will ich mir nicht nochmal antun…
Bei mir wird es auf längeren Fahrten >40Minuten auch auf der Fahrerseite kalt. Klima reset oder CD reset hilft nicht.
Meiner war gestern beim Service und im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt, dass eine Klappe oder sonst was Probleme macht.
Laut dem Service soll es ein Softwareproblem sein was hoffentlich mit dem nächsten Update behoben wird. Mehr Infos haben sie auch nicht, nur das es wohl bekannt ist.
Es wurde wohl zur Erfrischung und Verbesserung der Aufmerksamkeit des Fahrers eine Frischluftzufuhr einprogrammiert die von Zeit zu Zeit angeht aber dann wohl nicht aus ![]()
. Könnte also mit 3.6.4 gekommen sein, aber im Sommer nicht aufgefallen sein.
Hihi, und zum Glück kosten zusätzliche Scheibenwascherdüsen für den Innenraum ein Vermögen, sonst würden wir noch „wachgesprüht“ werden.
Der Wahnsinn!
Gestern in der Werkstatt gewesen und wie erwartet, muss die Klappe getauscht werden.
Sie haben mir auch noch ein Video gezeigt, wie sie die Lüftungssteuerung ausgelesen haben.
Sollwert sollte 100% sein, doch die Klappe hat permanent zwischen 20% und 250% geregelt. ![]()
Bauteil auf die schnelle aber nicht lieferbar, in 2 Wochen habe ich einen Termin zum Tausch.