Ausgesperrt

kann natürlich auch sein, dass da Batterien eingebaut sind. Ist wohl so. Alles ist vergänglich.

Die Bedienungsanleitung steht im Widerspruch zu euren Aussagen:

Wer hat einen leeren AK und probiert es aus?

PS. der Klotz ohne Batterie funktioniert im hinteren Becherhalter.

der Klotz hat demnach eine RFID, der ‚Sportschlüssel‘ also nach den bisherigen Aussagen keinen :slight_smile:
Also, wer baut das Ding denn jetzt mal auseinander, damit wir alle schlauer werden?

Das würde dann im Widerspruch zur BA stehen. Und was bitte ist dann das?
image

My 2 cents:
Der AK&Klotz benötigt die Batterie zur Betätigung des Schließsystems (Türgriff), der Klotz zusätzlich zum Funken bei Betätigung der Tasten.
Die Wegfahrsperre fragt bei Aktivierung des Fahrzeugs den Schlüsselcode ab. Solange die Batterie ok ist geht das auch über Funk.
Ist die Batterie leer nur über RFID im Becherhalter, vollkommen unabhängig vom Schlüsseltyp. Der RFID-Chip benötigt keine externe Energieversorgung, es genügt wenn er im Feld des Empfängers ist.

2 „Gefällt mir“

Man könnte vielleicht auch mit Spectrum Analyzer oder Oszi zerstörungsfrei an die Sache ran gehen.
Müsste man mal schauen, welche Frequenz RFID hat.

Guckst du da:
mit Bewegungssensor
4381697.pdf (115,8 KB)
ohne Bewegungssensor
2523046.pdf (104,7 KB)

Ist zwar Volvo, aber ich denke es gibt keinen Unterschied zu Polestar.

By the way:

Damit dürfte die Gerüchteküche geschlossen sein!

1 „Gefällt mir“

Herzllichen Dank.
Welche Batterie ist denn da drin?
(Hm - Da könnte man glatt auf die Idee kommen einen AK ohne Batterie im Auto zu verstecken
und zum Starten dann in den Becherhalter zu legen. Öffnen der Tür per App oder DK.
bei mir startet er ja mit DK nicht)

RFID also 134,2 kHz. BAtterie CR2032
Danke.

1 „Gefällt mir“

Also gehts doch: Mit mechanischem Schlüssel (Aus Portemonaise) die Tür öffnen und mit Sportschlüssel mittels RFID (an sensor halten) den Wagen starten. (Die Alarmanlage nicht vergessen. Sofort Gang einlegen.)

Um zum Thema „Ausgesperrt“ zurück zu kommen:
433 MHz ist ja nun leider eine allerwelts-Frequenz, wo jedes Spielzeug mit arbeitet.
Meine jetzige, einzige Erklärung ist, dass der Polestar das Funktsignal des Schlüssels auf Grund von Störungen als außerhalb ortet und deswegen die Tür verschlossen werden kann. Thats it!

Was mal richtig cool wäre, wenn man mit der Apple Watch öffnen, verriegeln und fahren könnte, denn die habe ich in der Tat beim Sport immer an.
Und sie lässt sich immer wieder aufladen :wink:

War eben an der gleichen Stelle, wo ichmich mal ausgesperrt hatte. 2 Versuche gemacht , aber es hat nicht mehr funktioniert.

Könnte es sein, dass irgendwas eure Schlüssel im Fahrzeug abschirmt? Tasche, Jacke, etc.?

Nee, es mus sja so sein, dass das Auto meint, das Funksignal käme von draußen.
Denke eher, dass von außen Störsignale auf der Frequenz kommen.
Die Frequenz ist ja überbelegt.

Schade, dass meine Beiträge hier nicht immer einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ich hatte das Thema mit der RFID Spule im AK schon im Januar anhand des gleichen Datenblatts geklärt, damals im Rahmen der TCAM Probleme. Werde mich weiter anstrengen! :grinning:

Ich denke die Ortung ist auch ohne Störungen von sich aus schon ungenau. Ich meine mich an einen Beitrag von @Electrified in dieser Richtung zu erinnern.

Ist normal, nicht jeder liest alles und hat es schon gar nicht immer präsent. Themen und Informationen werden vielfach im Forum wiederholt.

Ja, hatte ich Mal etwas zu geschrieben. Ich finde es aber selbst auch nicht mehr. Einer wird es sicher wiederholen :rofl::joy:

3 „Gefällt mir“

Falles es jemand interessiert, was der mechanische Notschlüssel kostet: 114 Euro !!!
Wollte einen auf Reserve zu Hause hin legen, aber nicht für den Preis.

Rohlinge gibt es für kleines Geld in der Bucht. Kopieren sollte die jeder Schlüsseldienst können.

Ich war beim Schlüsseldienst und der sagte mir, es ginge nicht. Kann er nicht machen.
ABer OK, ich könnte ihn mal fragen, ob es geht, wenn ich den Rohling besorge…

Hat das hier schon mal jemand gemacht?

Super!
Summasummarum … meine Lösung ist die einfachste und sie funktioniert in jedem Fall:
Bildschirmfoto 2023-08-26 um 11.06.48