Moin aus Mölln! Ich bekomme meinen Polestar 2 (2025) zwar erst nächste Woche, habe aber trotzdem schon eine Frage. Bei der mobility+ App ist für mein Model Single Long Range Autocharge als „nicht verfügbar“ angezeigt. Ich habe die neueste App Version. Ist AutoCharge - nicht Plug&Charge - auch mit dem neuesten Software-Update beim neuen Polestar 2 nicht möglich?
Vielleicht kann jemand helfen?
Viele Grüße! Ekki
Also, wenn sich da nicht grundlegend etwas geändert hat (und wieso sollte es?) ging EnBW-Autocharge beim PS2 ohne Probleme. Ich hab das häufig genutzt, als EnBW noch halbwegs vernünftige Tarife angeboten hat.
Unten in dem Thread wird aber erwähnt, dass es in Business-Tarifen Probleme gibt.
Bei den Single und den Dual Modellen von 2021-2023 wird AutoCharge als verfügbar angezeigt. Bei den Modellen 2024 - present aber nicht. Technisch kann sich an sich nichts groß geändert haben. Trotzdem geht es nicht. Keine Ahnung warum? Business Tarif habe ich nicht.
Wähl einfach ein andres MY aus, ist in dem anderen Thread auch diskutiert und dann gemacht worden.
Laut EV-Database wird Autocharge auch bei den aktuellen Modelljahren unterstützt.
Das Problem liegt eher bei EnBW als bei Polestar, schätze ich.
Danke! Dann versuche ich es einfach mit dem „alten“ Modell. Mal sehen, ob das klappt. Ich denke auch, dass das Problem bei der Mobility+ App liegt.
Vorsicht!
Es gab vereinzelt Probleme falscher Kunden-Zuordnungen durch die nicht eindeutige MAC-Adresse der Fahrzeuge.
Daher wurde - soweit ich weiß - auch Polestar erst mal wieder vom Auto-Charge bei EnBW entfernt.
Auf die Gefahr einer „Verwechslung“ hin kannst du das gerne mit einem anderen Modelljahr versuchen, empfehlen würde ich es aber nicht.
Danke für den Tipp . Dann lasse ich es mal lieber! Ich habe eine Anfrage an EnBw gesendet. Mal sehen, ob da was kommt…
ich wäre mit der Autocharge Funktion vorsichtig…, gerade bei EnBW!
Ich hatte diese Funktion selbst genutzt, bis Abbuchungen von EnBW kamen, obwohl
ich nachweislich nie an den berechneten Säulen geladen habe.
Bis ich das mit EnBW geklärt hatte, hat es Nerven und einige Zeit gekostet.
Wenn ich mich richtig erinnere, hatte dieses Problem @Harvey auch?
Dient nur zu Info, ich habe die Autocharge Funktion in der EnBW App ausgeschaltet!
Ja, korrekt. Das Problem hatte ich auch, 2 x innerhalb eines Monats. Seitdem nutze ich nur noch Karte und EnBW gar nicht mehr.
In eigentlich allen Beiträgen im Internet wird Plug&Charge im Vergleich zu Autocharge präferiert, da hiermit die eindeutig besseren Sicherheitsstandards verbunden sind. Also ich werde deswegen Autocharge definitiv nicht benützen …
Oder wer den ganzen Artikel lesen möchte:
Danke für die Infos! Dann eben kein AutoCharge mit EnBW. Ging die letzten Jahre ja auch gut ohne. Wir hatten mit unserem Volvo XC 40 recharge nie irgendein Problem mit EnBW. Am liebsten lade ich sowieso bei Tesla.