Hallo zusammen, im Grossen und Ganzen bin ich nach 2 Monaten zufrieden mit dem Wagen… Die Software läuft ja mehr oder weniger gut, aber ich war sehr gut vom Forum vorbereitet…
Was mir ehrlich gesagt total auf die Nerven geht, ist die Tatsache, dass ich beim Rangieren des Wagens beim Rückwärtsfahren schon mehrfach automatische Bremsvorgänge erlebt habe…
Einmal beim Wenden, die Strasse hinter mir hatte Kopfsteinpflaster, es war überhaupt kein Hindernis bei mir vorhanden, ein weiteres Mal mit einem absolut niedrigem Bordstein… Man sitzt im Wagen und wird schön durchgerüttelt… Mich nervt das ziemlich…
Hat jmd. das hier auch schon erlebt und kann man evtl. die Sensoren unempfindlicher einstellen?
Du kannst die Sensoren, in der Kameraansicht unten, deaktivieren.
Unempfindlicher einstellen geht nicht.
Wenn der Wagen tatsächlich zu empfindlich reagiert, könnte man auch mal bei der Werkstatt vorsprechen. Ich meine wir hatten so einen Fall schon einmal, bin mir aber nicht sicher.
danke für die Info… Mich würde interessieren, ob das Verhalten normal ist und ich damit klarkommen muss oder ob tatsächlich hier evtl. eine Fehlfunktion meines Wagens vorliegt…
Aus Deiner Einschätzung höre ich, dass Du so etwas noch nicht erlebt hast…
Ich muss morgens immer vom Parkplatz an der Strasse wenden und mache das auch mit etwas Schwung, weil ich nicht zum Hindernis für die anderen Verkehrsteilnehmer werden will, wenn ich eine Lücke auf beiden Spuren gefunden habe… hängt auch ggf die Geschwindigkeit davon ab? Auf der anderen Seite ist es mir auch schon beim Langsamrangieren passiert… Hmmm
Identisches nerviges Verhalten bei mir beim rückwärts in den Hof fahren. Wenn der Belag von Kopfsteinpflaster auf Beton wechselt wirft er jedes Mal den Anker.
Ich hab mir inzwischen angewöhnt jedes Mal das System zu deaktivieren.
Anfrage Richtung PS über den Händler läuft bereits. Ich mache mir aber wenig Hoffnung das PS das programmiert bekommt…
Es sind leider so viele Kleinigkeiten die meines Erachtens durch reine Softwareanpassungen behoben werden könnten…
Ah… O.K… Gut, dass ich hier ein paar Gleichgesinnte habe… Für mich nicht verständlich…
Letztens in der Fussgängerzone (also natürlich kurz davor) die Kiste voll in die Eisen gegangen, ich werde voll durchgerüttelt und alle Leute schmeissen sich weg vor Lachen… Da macht man sich echt zum Horst…
Ja und Nein…. Ich habe solche Vollbremsungen bislang vielleicht 3-4x erlebt. Da war aber entweder ein Fußgänger oder Fahrradfahrer beteiligt. Die waren aber immer so weit entfernt, dass sie noch nicht ansatzweise in Gefahr hätten kommen können (und im Kamera Sichtfeld waren sie auch nicht).
Das System ist grundsätzlich schon sehr empfindlich und die Dynamik könnte tatsächlich auch eine Rolle spielen. Aber Belagsänderungen (Kopfsteinpflaster zu Teer) sollten das nicht verursachen und ich bin sicherlich auch schonmal rückwärts über wechselnde Beläge gefahren.
Ich würde es abklären lassen. Sehr wahrscheinlich gibt es für die Werkstätten auch eine Kalibrier-Prozedur.
Letztens bin ich zügig aus der Garage gefahren. Anscheinend hat er sich am Gestänge des Tors gestört…- Vollbremsung!
Seitdem fahre ich mit 2km/h raus, auch weil dann die ganze Zeit die Bremsen schleifen und die Beläge somit gereinigt werden.
Ich glaube wir reden hier von zwei unterschiedlichen Szenarien.
Einmal von den Einparksensoren, wo beim Rückwärtsfahren bei einem Hinderniss in unmittelbarer Sensornähe eine automatische Bremsung eingeleitet wird (kann in der Kameraansicht deaktiviert werden.)
und
zum anderen die automatische Bremsung der über die Radarmodule bei sich aus größerer Entfernung annähernden Objekten eingeleitet wird.
Meines Wissens nach, lässt sich diese Funktion aber zumindest derzeit (noch) nicht deaktivieren.
Ah… O.K… Dann scheint das Thema Geschwindigkeit z.T. zumindest doch ein Faktor zu sein…
Die Thematik mit wechselnden Belägen oder Minibordsteinen ist allerdings schon nervig… Mal sehen… Beim nächsten Werkstatt-Termin (der kommt bestimmt…) werde ich es mal aktiv ansprechen…
Ja, aber die Bremsfunktion der Einparkhilfe lässt sich deaktivieren.
Wenn damit seine Bremsungen aufhören, weiß man, dass es sehr wahrscheinlich an diesem System liegt und nicht am Quer-Warner.
Ja das ist mir beim rückwärts einparken in unser Einstellhalle schon mehrmals passiert.
Es gibt wirklich einen lauten Knall und man kriegt schon einen richtigen Schreck.
Die ersten zwei mal bin ich ausgestiegen weil glaubte in einen Pfosten oder in den Wagen meiner Frau geknallt zu sein. Es passiert meistens dann, wenn man zügig rückwärts fährt. Das ganze ist schon sehr unangenehm, das könnte man sicher auch
auf die sanftere Tour programmieren.
Der Bremsvorgang ist eine Notbremsung. Es soll verhindert werden gegen ein Hindernis zu fahren. Deshalb macht es wenig Sinn langsam und sanft zu bremsen.
Der Fehler im System ist, dass viel zu oft ein Hindernis erkannt wird wo keines ist. Und das nervt. Auf FB hat Polestar schon mehrmals eine weniger sensitive Einstellung angekündigt (ich finde es im Moment nicht wieder). Wenn man denn tatsächlich mal etwas übersieht, dann darf die Bremse ruhig reinknallen.
Edit: damit das Thema nicht vergessen wird ist es #218 auf der Taskforceliste
Vermutlich sind es sogar drei Szenarien, immer beim rückwärts fahren:
Ultraschall Sensoren
In der Einfahrt wächst bei uns rechts Grünzeug. Wenn das zu gross wird, wedeln die Blätter, dann haut er die Bremse rein, wenn ich aus der Garage fahre. Abhilfe: Heckenschere
Kamera Sensoren
Nur zweimal in fast 1,5 Jahren hat bei mir die Kamera einen Belag-Wechsel erkannt und die Panik bekommen. Es kann sein, dass ich da etwas zu flott unterwegs war, oder genauer zu sehr beschleunigt habe. Abhilfe: Hanf-Tee um langsamer rückwärts zu fahren? Ich weiß sonst nichts.
A - Radar Sensoren nach hinten - Supermarkt-Parkplatz
Mehrfach haben Fußgänger oder insbesondere Radfahrer auf dem Parkplatz hinter mir gequert - und damit die Vollbremsung ausgelöst. Das ist gefühlt der Einschlag gegen einen übersehenen Poller, ist aber eigentlich okay. Abhilfe: Radar-Sensoren in der Kamera Ansicht abschalten.
B - Radar Sensoren nach hinten - Straße
Beim Längsparken an einer viel befahrenen Straße konnte ich in der Parklücke nicht zurücksetzen, weil die schnell vorbei fahrenden Fahrzeuge mehrfach eine Notbremsung einleiten, egal wie langsam ich rückwärts fahre. Abhilfe: Radar-Sensoren in der Kamera Ansicht abschalten.