Kaum zu glauben, ich dachte unser PS sei ein Einzelfall. Von Markus habe ich gehört, dass es an fehlender Dichtmasse liegen soll, die ist wohl nicht vor Ende März zu bekommen. Was haben sie dir zu der langen Verweildauer gesagt? Uns fehlt unser Thor jetzt schon sehr.
Die Geschichte mit fehlender Dichtmasse wiederholt sich leider. Das war bei so manchem Mitglied hier auch schon beim Tausch von Inverter und Heizer der Verzögerungsgrund.
Aber das Chris die Fehlermeldung mit dem Kühlwasser hatte und sich dann der Akku verabschiedet, kann doch so nicht sein - ich bin etwas irritiert.
Als Trost : Die Werkstatt wird zum Profi für Modulwechsel und Reparatur.
(Quelle : Polestar.com)
Der Akku wird durch ca. 10-12 Schrauben im Unterboden gehalten (ich meine M10 gesehen zu haben) und per Hauptkabel und Connector, welcher hinter dem Beifahrersitz im Boden getrennt werden kann, mit dem Rest des Wagens verbunden ist. Das oben zu sehende offene Akkupack ist mit einem Deckel versehen, der mit Dichtmasse (Pfeil) verbaut vor Feuchtigkeit schützt.
Gut zu sehen sind die Zu/Abläufe des Kühlkreislaufes vorne, die mit jedem Modul (27) einzeln verbunden sind (schwarze Rundleitungen) und pro Modul separat geöffnet und geschlossen werden können.
Der Träger und Streben sind komplett aus Aluminium (z.T. profiliert). Die gelben Kästen sind je 1 Steuer-/Überwachungseinheit pro Modul und enden im zentralen BMS.
Viele Menschen kennen Polestar überhaupt nicht und fragen einen an der Straße was das denn für einen Marke ist. Inzwischen kann man aber davon ausgehen, dass alle ADAC Mitarbeiter das Auto bestens kennen
Nach den diversen Preisen im Winter für den PS2 wird der ADAC vermutlich auch noch einen beisteuern, Sieger in der Pannenstatistik. Zum Glück für Polestar wird die Statistik nach absoluten Zahlen ermittelt soweit ich weiß. Wenn es im Verhältnis zu den zugelassen Fahrzeugen wären, dann würde PS wirklich traurig dastehen.
wir können ja mal einen thread aufmachen und alle feinen Bilder einstellen wo der Polestar huckepack fährt
Am Rande: Ich fahre mit unseren beiden elektrischen (Tesla X und P2) seit Jahr und Tag durch die Waschanlage, allerdings nur durch eine mit Förderband. Kein Aussteigen, kein stressiges in N schalten sondern einfach in D lassen (geht aber nicht für die merkwürdigen Personen, die den Kriechmodus eingeschaltet haben, damit sich das Auto mehr wie ein Verbrenner verhält )
heute eine nette Mail von Polestar. Das ist doch lieb, oder ?
Sehr geehrter Herr ,
gerne möchte ich mich darüber informieren, ob Ihr Polestar 2 nach dem Vorfall in der Werkstatt war und Sie diesen wieder repariert zurückbekommen haben.
Falls Ihr Polestar noch in der Werkstatt ist – können wir hier noch etwas für Sie tun bzw. haben Sie noch Fragen? Gerne können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Wenn Ihr Fahrzeug wieder repariert bei Ihnen angekommen ist, wünschen wir Ihnen weiterhin viel Freude damit!
Bei weiteren Fragen und/oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Polestar Team
Ich hatte heute auch etwas Zeit und der PS2 hatte es nötig, also bin ich schnell durch die Waschanlage, in dieser war ich schon mehrfach. Auch heute ohne Probleme.
war 2x in Waschanlage ohne negative Folgen- die Störmeldungen hatte ich beide jeweils Freitag mit einer Woche Abstand. Das Kühlwasser habe ich selbst nachgefüllt (1/2 Liter) und der Antriebsfehler war bei mir nur ein Softwarefehler.
Seit 3 Wochen keine Probleme mehr…
Seit dem Totalausfall meines ‚Grauen‘ am 6.März sind nun ein paar Tage vergangen und mit dem V60 als Ersatzfahrzeug hatte ich mich gut angefreundet.
Aber alles hat mal sein Ende. Auf Nachfrage erfuhr ich, dass nach Austausch aller möglichen E-Komponenten der ‚Isolationsfehler‘ nicht zu ermitteln ist. Wer meinen Eingangspost oben gelesen hat, weiß wovon ich ‚rede‘.
Mein Grauer wird nun zur genaueren Untersuchung zu Polestar verbracht. Das ist wohl weiter weg und dauert.
Deshalb wurde mir heute auf meinen besonderen Wunsch ein vergleichbares Fahrzeug gestellt.
Beide sind nagelneu und weiß - und welchen habe ich wohl genommen ?
Erst einmal habe ich eine große Runde gedreht … und mein Leihvertrag läuft zunächst bis 31.5. Jetzt ist alles egal. Schönes, wirklich schönes Auto.
Wahnsinn ich denke damit hast Du jetzt nicht gerechnet. Mal sehen wie es nun weiter geht! Jetzt wünsche ich viel Spass mit dem weißen P2
Mein Nachbar stand dabei und meinte, er würde den anderen weißen Wagen auch nehmen. Er hat noch nichts begriffen, weil er wegen Corona noch nicht in meinem Auto gesessen hat. Aber der Tag kommt und er mag schnelle Autos
Ich denke bei der ersten Mitfahrt wird er schon sehr beeindruckt sein
und ich dachte schon, Du hättest den schwarzen genommen,…
Hallo Chris,
Oh wie schön, nun geht es wieder leise säuselnd durch unser bezauberndes S-H. Wir durften auch den V 60 „genießen“, sicher kein schlechtes Auto, aber wir waren heilfroh endlich wieder im Thor sitzen zu können.
Gestern auf einem Rastplatz der Á 215 hing ein trauriger PS am ADAC Kran und daneben stand eine junge Dame, wenigstens so traurig. Es war der 0% Fehler. „Noch nie bin ich einem anderen Polestar begegnet und ausgerechnet jetzt treffe ich einen“. Da kommt wieder Arbeit auf die Werkstatt zu.
Dir wünschen wir zukünftig eine angemessene Werkstatt-Abstinenz.
Was für ein Kennzeichen hatte der P2?
Ich werde ihn demnächst ans Lenkrad setzen. Das ist mir die Sache wert
Nach 45 Tagen Entzug war ich auf meiner Spritztour schon ‚überrascht‘ über die außerordentlichen Fahreigenschaften. Ich kann nur jedem, der über kleine Macken des P2 stolpert, empfehlen, sich für ein paar Tage zu zwingen, einen Verbrenner zu fahren. Aus meiner Sicht sind das verschiedene Welten.
Ich hatte jetzt für 1 Woche als Leihwagen eine Mercedes E Klasse und war total froh wieder den P2 fahren zu dürfen. Ich weis ganz genau was Du meinst
Das Kennzeichen war RD-GMxxx, ein blauer Polestar.
Ok sogar ein Nordlicht. Auch wenn es in der Heimat passier sehr ärgerlich.