Ja, wahrscheinlich hast Du recht - fühle mich im Moment nur sehr hilflos.
Falls ich hier über das Ziel hinausgeschossen bin, dann kann ich mich hierfür nur entschuldigen!
Wofür willst du dich entschuldigen?
Dafür, dass du dein gutes Recht einforderst?
Ich kann das auch absolut nachvollziehen- habe am 28.2. vollständig bezahlt ohne Gegenleistung bisher. Der ganze Bestellprozess inkl. Transparenz ist eine Katastrophe, der zumindest durch ein engagiertes Support-Team etwas aufgewertet wird. Da das ein junges Unternehmen ist, welches mitten in der Corona-Krise gelauncht wurde, drücke ich derzeit noch ein paar Augen zu. Bei den ganzen „Herausforderungen“, die hier schon erwähnt wurden, müssen wir das zukünftig wohl auch tun. Ich hoffe trotzdem, dass das Positive am Polestar 2 überwiegt und Polestar selber auch noch die Kurve kriegt.
Zum Thema Vorkasse. Ich hatte Zahlungsziel 13.03.
Als Firma habe ich das Geld bis jetzt nicht Polestar überwiesen. Dazu habe ich bis jetzt eine Mahnung erhalten. Nach einem Gespräch mit dem Support wurde mir versichert, dass es gar kein Problem ist. Erst kurz vor erhalt des Wagen zu überweisen.
Du hast völlig Recht, denn Du trägst das Ausfallrisiko Polestar. Da Polestar sich marketing- und ausredetechnisch zudem gerne als Start-up bezeichnet, wäre folgerichtig auch ein entsprechend hohes Ausfallrisiko anzunehmen.
Die Idee mit dem Fahrzeugbrief finde ich übrigens gut, nur wird sich Polestar wohl nicht darauf einlassen.
Ich würde (bzw. wir haben es damals auch getan) dann schriftlich aktiv werden, wenn sich eine deutliche Überschreitung der 28 Tage abzeichnet. Denn das hätte Polestar erkennen und die Zahlung später anfordern können.
Aber Achtung, mit solchen Aussagen macht man sich hier nicht immer Freunde.
Danke für Euer Feedback!
Natürlich freue ich mich nach wir vor riesig über das tolle Fahrzeug - jetzt fehlt nur noch das gegenseitige Verständnis und ein Stück mehr Professionalität!
Auch wenn du es nicht als explizite Antwort gekennzeichnet hast, vermute ich doch, dass du dich auf den Post von @Entdecker0815 beziehst. Deine Argumentationslinie ist nachvollziehbar, keine Frage. Es ging ab in dem genannten Post vor allem um die Tatsache, dass man mit einer nicht gerade geringen Summe im Vorleistung tritt und dafür keine Sicherheiten bekommt.
Findest du das übertrieben, wenn man den diesbezüglichen Unmut darüber äussert (Kirche im Dorf lassen)?
Haben die „Fälle“ bei anderen Hersteller, die du nennst, ebenfalls 50TEUR oder mehr überwiesen ohne Gegenleistung?
Klar, Lieferverzögerungen sind immer ärgerlich, das will keiner haben, und da bin ich grundsätzlich auch bei dir.
Aber, wie gesagt, ich glaube, hier ging es im Zusammenhang mit möglichen Verzögerungen speziell um das Thema Vorkasse.
Zum einem freue ich mich nach wie vor riesig auf die bevorstehende Übergabe meines Polstar.
Geärgert habe ich mich natürlich auch wie viele andere hier, welche sehnsüchtig auf ihr Fahrzeug warten, allerdings vom Support auf Eseln ins Tal der Ahnungslosen und den Grotten der absoluten Dunkelheit geführt werden.
Immer wieder unterschiedliche und schwammige Aussagen über Standort und Verbleib des Fahrzeugs.
Wo ist eigentlich das Problem dabei mal eine klare Aussage zu treffen: es besteht ein Logistisches Problem, es gibt ein Lieferrückstau oder wie auch immer. Probleme kann es immer wieder geben, man kann diese ruhig auch mal benennen und das kann man dann auch verstehen.
Wie viele unter uns wissen läuft es leider anders. Schade eigentlich denn es hätte echt nicht sein müssen.
Trotzdem bin ich nach wie vor überzeugt mit Polestar die richtige Wahl getroffen zu haben.
Ja ich habe mein Polestar schon längst bezahlt, ja er ist auch schon längst zugelassen.
Plumps, jetzt gerade ist in China ein Sack voller Premiumreis umgefallen.
Trotzdem, die Vorfreude auf mein Polestar habe ich einfach mitbezahlt und gehört nach wie vor mit dazu.
Sehr gut geschrieben - sehe ich genauso
Danke für deinen Beitrag ich sehe das genauso - mehr Kommunikation würde uns allen gut tun, wir kaufen etwas wo wir der Meinung sind, es ist genau das was wir wollen, ein Auto das uns in die Zukunft bringt, das wir die richtige Wahl getroffen haben.
Bitte Polestar lernt daraus verbessert die Kommunikation mit uns Käufern und wir werden wundervolle Jahre haben, und irgendwann brauchen wir ein neues Auto (Leasing läuft nur 3 Jahre) dann wollt ihr von PS bestimmt das wir ein neues Auto von euch kaufen.
Ich denke, eine Sicherheit in diesem Sinne gibt es kaum. Stattdessen müsste die Kommunikation verlässlicher werden, und beim „Zahlungsziel“ müsste die nötige Freiheit her, das Fahrzeug erst dann bezahlen zu müssen, wenn die Übergabe quasi vor der Tür steht.
Warum muss mindestens 28 Tage im voraus bezahlt werden?
28 Tage oder mehr vor Übergabe zu zahlen versorgt Polestar mit Liquidität, die anderweitig teuer zu bezahlen ist.
Tesla lässt sich mit der Lieferung deutlich weniger Zeit, und schickt sehr schnell den Fahrzeugbrief.
Ich finde zumindest gut, dass die Leute sich zunehmend im Klaren sind, dass sie ein Ausfallrisiko Polestar Deutschland für i.d.R. mehr als 4 Wochen eingehen. Wie hoch dieses Risiko tatsächlich ist, kann man m.E. mangels Zahlen oder Rating nicht beurteilen. Und das ist nicht gut.
Bei BMW, Daimler, Tesla & Co. hat man ein fundierteres Gefühl durch Börsennotierung, Finanzpresse etc.
Die Reise Ihres Fahrzeugs
Es ist fast soweit!
Hallo Klaus
Ihr Polestar 2 ist in Deutschland eingetroffen. Schon bald werden Sie Ihre erste rein elektrische Fahrt unternehmen.
Bis es soweit ist, werden wir Ihren Polestar nach der langen Reise gründlich warten und bestellte Extras einbauen. Außerdem werden wir uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen, um den Übergabetermin zu vereinbaren. Es dauert nun nicht mehr lang!
Heute Morgen die Mail bekommen, jetzt bin ich mal gespannt wo er ist und wie lange es noch dauert. :wave:
Am 23.3. Verzögerung durch Stau:
„…Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass Ihre Bestellung … von unvorhersehbaren logistischen Schwierigkeiten betroffen ist und sich das Handover Ihres Polestar 2 daher geringfügig verzögern wird. Grund dafür sind ein Stau im Hafen von Zeebrügge sowie technische Schwierigkeiten bei der Anzeige und Übermittlung von Lieferdaten. Wir gehen momentan davon aus, dass Sie Ihren Polestar 2 Ende März - Anfang April entgegennehmen können. Ihr Handover Center wird Sie dann bezüglich eines konkreten Termins kontaktieren…“
noch keine neue Info. Denke, es wird Anfang April bei mir.
Für alle noch Wartenden, hier mal die Timeline bei meinem Auto:
10.03 Mail „Ihr Auto ist in Deutschland angekommen…“ Obwohl es schon am 27.02 mit der Nabucco in Zeebrügge eingelaufen war
10.03 Zulassung über speed, kfz-Kopie per Mail erhalten, somit konnte ich schon mal den BafA Antrag stellen
23.03 Mail „…Verzögerungen aufgrund Stau im Hafen Zeebrügge…“
25.03 Auto am Zielort angekommen und am gleichen Tag noch Anruf zwecks Terminabsprache vom Polestar Hub bekommen
Übergabe morgen
Ging dann letztendlich doch innerhalb 14 Tagen seit der Zulassung. Aber ich muss auch sagen, dass ich sehr oft mit dem Support und dem Übergabepunkt telefoniert habe. Ist eben wie bei allem im Leben, man muss da dran bleiben, von alleine passiert wenig.
Ich muss jetzt mal ganz blöd fragen: Sehe ich alle Metadaten, wenn ich bei Firefox die Textstellen markiere, rechte Maustaste drücke und „Auswahl-Quelltext anzeigen“ klicke? Oder brauche ich da ein spezielles Tool für? Weil so schön mit dem schwarzen Hintergrund etc. sieht es bei mir nicht aus.
… und ich darf morgen meinen übernehmen. Ich freue mich
Hallo Thorsten,
woher kann man sehen, auf welchen Schiff das Auto ist? Ich habe am 8.3.22 die Mail „Ihr Polestar ist in See gestochen.“ bekommen. Bisher habe ich es nicht geschafft das entsprechende Schiff ausfindig zu machen. Vielleicht hat jemand anderes eine entsprechende Info.
VG Dieter
Glückwunsch haepo, dann schau mal ob meiner da auch schon steht, schwarz Performance EL W …