Bluetooth-Audio wird nicht erkannt (Workaround nötig) – kennt das jemand?

Hallo zusammen

Ich habe ein wiederkehrendes Problem mit meinem Polestar 2 (Modelljahr 2024) in Zusammenhang mit der Bluetooth-Audioverbindung.

Das Verhalten: Sobald ich mein Smartphone (Pixel 8 Pro mit Android 15) per Bluetooth verbunden habe, erkennt das Fahrzeug nicht automatisch den Audio-Stream. Das betrifft u.a.:

MS Teams-Calls

WhatsApp-Audionachrichten

Telegram-Sprachnachrichten oder Podcasts

Alle anderen Musik-Audioquellen, ausser Spotify

Auf dem Smartphone sehe ich, dass der Ton läuft (z. B. Fortschrittsbalken bewegt sich), aber im Auto bleibt alles stumm. Erst nach einem etwas umständlichen Workaround wird der Ton übertragen.

Mein Workaround:

  1. Bluetooth-Verbindung ist aktiv.

  2. Ich starte den gewünschten Audio-Stream (z. B. WhatsApp).

  3. Es kommt kein Ton über die Lautsprecher des Polestar.

  4. Ich öffne im Auto Spotify, klicke kurz auf Play und dann wieder auf Pause.

  5. Danach wird plötzlich der vorher gestartete Stream erkannt und abgespielt.

  6. Manchmal hilft auch, irgendeine Audio-App auf dem Smartphone zu starten, zu pausieren und dann zurück zur ursprünglichen App zu wechseln.

Das Problem tritt konsistent auf – egal ob beim ersten Start am Morgen oder während der Fahrt.

Frage an euch:

Kennt jemand dieses Verhalten?

Gibt es einen eleganteren Workaround oder eine dauerhafte Lösung?

Ist das ein Bug im Bluetooth-Stack vom P2 oder hängt das evtl. mit Android zusammen?

Bin gespannt auf eure Erfahrungen!

Beste Grüße
K

Verwendest du den Bluetooth Medienplayer auf dem Polestar auch primär oder die Spotify App des Wagens? Die letzt verwendete Medienapp auf dem Polestar hat Prio gegenüber der Medienwiedergabe von Handy aus gestartet. Während die Wiedergabe von Anrufersound wiederum prio über der Medienwiedergabe hat.
Wenn du Bluetooth Mediensound vom Handy wiedergeben willst, würde ich einfach die Bluetooth Medien App vom Polestar einmal kurz zu öffnen.

Übrigens kannst du unter Android die verschiedenen Wiedergabeformen für Headsets, die „Hands-Free“ Modi unterstützen, einzeln steuern. Damit könnte man zb. verhindern, dass dein Handy den Polestar überhaupt als Wiedergabegerät für Anrufe oder für Medien verwendet, schau dazu mal in die Bluetooth-Settings, insbesondere des verbundenen Bluetooth Geräts.

Danke für deine Antwort, das ist nicht mein erstes Auto :face_with_peeking_eye: und ich hatte das Problem sonst bei keinem.

Ich öffne im Polestar die Bluetooth App, dementsprechend stoppt die Wiedergabe im P2 natürlich, was richtig ist. Dann starte ist die Wiedergabe auf dem Handy, welches natürlich per Bluetooth gekoppelt ist. Wiedergabe läuft aber es kommt nichts raus.

Erst wenn ich entweder im P2 zurück zu Spotify wechselte und dann zurück zum Bluetooth oder auf dem Handy Spotify öffnen und starte und stoppe, kommt der Ton im P2. Soweit verständlich was ich meine? Weiss selber nicht wie es sonst beschreiben soll…

Es gibt jemanden hier im Forum, bei dem funktioniert es immer erst, wenn er einmal den Blinker betätigt hat. Nicht, dass ich das für eine Lösung halte, fände es aber spannend, wenn das jemand zweites nachvollziehen kann.
(ich bin das nicht)

Das hast du jetzt aber nicht ernst gemeint oder? :stuck_out_tongue_winking_eye:

Doch, letzter Absatz

Wenn ich nochmal darüber nachdenke , dann passt dieses „Blinker“ workaround doch in das Gesamtbild. Der Blinker Ton kommt ja nicht von einem Relais, sondern wird auch über die Lautsprecher ausgegeben. Es scheint, dass das System sich wie „verschluckt“ und einen Triggger braucht um wieder das zu lösen. Bei jemandem ist das der Blinker. Bei mir um schalten zwischen den apps…

Seit 2 Wochen habe ich nun täglich " Kamera vorübergehend nicht verfügbar" Meldung wenn ich den Rückwärtsgang einlegen. Verschwindet aber von alleine manchmal nach 5 Minuten parken, manchmal aber erst am nächsten Tag.

Wie kann man nur ein schönes Auto so mit Software vermurksen…

Ich finde es weiterhin spannend. Und blinken geht schneller als App wechseln. Ist ja kein BMW :wink: