mir fällt bei meinem Polestar 2 seit einigen Softwareversionen immer wieder auf, dass sowohl beim Laden (an der Wallbox, öffentlich wurde das noch nicht getestet), als auch bei der Vorklimatisierung immer folgende Beleuchtungen mit an sind (egal ob Tag oder Nacht):
Armaturenbrettbeleuchtung
Mittelkonsolenbeleuchtung
Polestar-Logo-Beleuchtung auf das Panoramadach
SOS-Taste
Connect-Taste
Dies ist ein Fehler, der schon seit einigen Versionen, aber vermutlich nicht schon seit Anfang an besteht.
In meinen Augen ist diese Beleuchtung während des Lade- und Vorklimatisierungsvorgangs unnötig.
Bitte nehmen sie mein Anliegen ernst und leiten Sie diesen Bugreport an die zuständige Entwicklungsabteilung weiter.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen,
Matthias S.
Bugreport an Polestar übermittelt: 2021-05-17T09:21:00Z
Im Rahmen meiner „12V Orgie“ habe ich darauf geachtet das alles „dunkel wird“.
Wenn du die WB anschließt bleiben diese Beleuchtungen aktiv. Allerdings gehen alle nach Ablauf von ziemlich genau 120 Sekunden nach dem Schließen der (Fahrer) Tür aus. Dabei ist es egal ob das Auto abgeschlossen oder offen steht.
Einzig beim Abschließen leuchten an den Fensterheberschaltern noch zusätzlich je eine orange LED mit, gehen aber dann auch aus.
Nur dir rote Alarm LED flashed, alles andere ist dunkel.
Bei der Vorklima weiß ich es nicht, aber sonst ist wie geschrieben nach 2 Minuten alles aus - auch ohne WB und das schon mindestens seit Dezember, also Nov-Software.
Vielleicht melden sich andere P2 Besitzer wie es da ist - im Vergleich zu meinen ist bei dir etwas defekt, Softwarefehler sollte ja bei allen sein.
Wie es beim normalen Laden ist, weiß ich im Moment nicht, beim aktuellen zeitgesteuerten Laden leuchtet bei unserem Stern das Armaturenbrett, die Mittelkonsole und das Polestar Dachlogo.
Ich glaube ihr mischt hier Zustände durch, ich versuche mal es zu sortieren:
Laden mit WB und P2 aktiv
Vorklimatisierung aktiv am Laufen mit WB angesteckt
Vorklimatisierung aktiv am Laufen ohne angesteckte WB
zeitgesteuertes Laden (derzeit NUR über entsprechend eingestellte WB möglich, der P2 kann’s noch nicht)
Wenn ich Matthias @MrMidnight richtig verstanden habe hat er bei 1-4 den Christbaum an,
Michael @Sternthaler72 Sternthaler hat auch den Christbaum leuchten bei 1-3.
Markus @Enso hat bei 1. alles aus, kann zu 2-4 keine Aussage machen
Bei Petra&Uli @Rentis brennt die Beleuchtung bei 1 wenn über SolarwattApp gestartet, ohne Start über App gehen die LED aus; 2,3, und 4 unbekannt.
bei mir @Electrified ist es bei 1 dunkel, 2-4 weiß ich nicht.
Zumindest ist klar das es bei Matthias mehr leuchtet als bei anderen…wenn’s aber ein SW Bug müssten wir alle das gleiche Verhalten haben oder die „Leuchter“ haben alle P2116.5!
Edit: Michael korrigiert nach Post
Edit 2: Petra&Uli korrigiert nach Post
Hallo Uwe. Ich muss meine Aussagen dahingehend korrigieren, dass bei uns die Lampen geleuchtet haben, nachdem das Laden über die Solarwatt App manuell gestartet worden war, also nicht zeitgesteuert. Ich habe nach Erreichen SoC 80% das Ladekabel abgestöpselt, anschließend die SoC auf 90% gestellt, die WB von PV optimiertes Laden auf normales Laden umgestellt und dann wieder eingestöpselt. Das Auto verschlossen. Nach kurzer Zeit war alles dunkel.
Vorklimatisierung haben wir noch nicht ausprobiert.
Beim Vorheizen mit P2104.1 (vermutlich) war immer an allen Türen eine LED an (so sagt meine Erinnerung das…). Ich habe nicht herausgefunden, welche LEDs das waren, genauer: es war mir egal.
Davon unabhängig hatte ich nach dem Abschließen ganz selten (zwei oder drei mal), dass Teile der auf Null dimmenden Lämpchen der Innenbeleuchtung auf niedrigster Stufe geleuchtet haben. Das hatte ich auf Bus-Probleme geschoben (siehe fehlende Beleuchtung im Wählhebel und Popo-Schalter als Abhilfe)
Insbesondere nach dem Post von Uli @Rentis beschleicht mich der Verdacht, dass die Tatsache ob die Beleuchtung aktiv/inaktiv ist irgendwie von der WB Kommunikation bzw. deren Status abhängig ist.
Matthias, @MrMidnight hast du schon mal mit dem mitgeliefertem 220V Schnarchlader geladen?
Bei mir ist an den LED damit keine Änderung - nach 2 Minuten ist es dunkel. Sollte es bei dir auch so sein liegt es ziemlich sicher an der Kommunikation mit der WB.
Das wäre natürlich dann auch ein Fehler des P2, denn wo sollte der Sinn sein bei „WB Zustand XYZ“ die LED leuchten zu lassen…
Nein, denn damit kann ich kein Zielladen programmieren.
Zudem habe ich selbiges Verhalten ja auch bei der Vorklimatisierung, dabei ist es egal, ob ich an der WB hänge oder nicht.
Doch mit einer Zeitschaltuhr an der Steckdose - bitte nicht ernst nehmen!
Bis dato gibt es nur Diskrepanzen beim Laden, Vorheizen wissen wir aus den Rückmeldungen noch nicht - da könnten die LED bei uns allen leuchten. Darum würde ich versuchen das Problem des Ladens zuerst aufzulösen.
Zudem, das Leuchten bei der Vorklimatisierung ist zwar auch unnötig aber vermutlich eine andere Baustelle da der P2 ja dazu „wacher“ sein muss um den Hochvoltheizer, Klima und Gebläse zu aktivieren. Ich vermute der DCDC fährt auch auf Erhaltungsladung für das 12V Bordnetz - der Zustand ist ähnlich wenn nur der Sitzschalter betätigt ist ohne aktiven Drivemode - und da leuchten auch die LED