Business-Leasing via ALD

Jo, besser kann ich es nicht ausdrücken. Interessant: identische nichtssagende Auskünfte von Polestar A.Han so ziemlich zeitgleich.

Hier noch ein schönes Datail im Account:
Sie können bis zum Freitag, 24. Juli ihre Bestellung abschließen. Darüber hinaus sind keine Änderungen mehr möglich, um die Lieferzeit nicht zu gefährden.
Um die Bestellung bestätigen zu können, müssen Sie den Finanzierungsantrag abschließen.

Leider geht überhaupt nichts, da alles ausgegraut. Mir graut es.
Ein angeblich nun funktionierendes System.

Hallo Zusammen,

ich bin neu hier und habe die Leidensgeschichte gelesen.

Mir geht es so wie Kolbenfresser. Ich hatte das Leasing schon vorab mit der ALD besprochen und abgeschlossen. Die ALD hat bereits zweimal die Übernahme bei Polestar bestätigt. Es kamen dann immer wieder Mails, dass ich den Kaufvertrag bestätigen soll. Nach Rücksprache mit dem Kundensupport sei alles in Ordnung. Frau Waziri hat mir dies sogar nochmal per Mail bestätigt. Der e-Mail spam ging allerdings munter weiter, was mich natürlich nicht beruhigt. Die Mails die ihr noch zum Geschäftsleasing erhalten habt sind bei mir überhaupt nicht eingegangen. Ich werde nur immer noch verunsicherter. Den Support anzurufen habe ich inzwischen aufgegeben, da ich es so wie ihr seht und dies aus meiner Sicht nur vertrösten und hinhalten ist. Ich muss leider sagen, dass ich extrem enttäuscht bin und einen so schlechten Umgang beim Leasing oder Kauf eines Autos mit dem Kunden noch nie erlebt habe.

1 „Gefällt mir“

Servus aus München.
Habe den Businessleasingvertrag versucht über die Polestar-Seite abzuschließen, was aber mit einer Fehlermeldung endete. Ein Anruf bei der Hotline führte dann aber zu normalen Schritten inkl. Erhalt des Leasingvertrags per Mail, Bonitätsprüfung mit BWA etc., Ausdrucken, Unterschrift und Rücksenden inkl. PostID. Soeben kam per Mail die Bestätigung der Annahme des Vertrags. Alles in allem auch nicht viel anders als bei BMW (außer dass man einen Verkäufer bemühen muss) Nun wird man sehen wie es weiter geht.
Wie funktioniert das eigentlich mit dem Kundenportal? Gibt es dazu einen Link?

Gruß
Helmut

Oh, noch was vergessen. Vor ca. 2 Wochen hat mich dann Polestar angerufen. Die Frage war: Warum ich den Kaufvertrag nicht bestätige? Ich habe dem Herren dann den Vorgang mitgeteilt. Er meinte dann nur… ok… sie sollte es ja wissen… und tschüß. Seitdem nichts mehr…

@HappyMaids
ja, bis dahin war alles easy - auch bei mir bereits im April … seitdem kämpfe ich, Höhepunkt vor 5 Wochen, wo mir zuletzt versprochen wurde, dass sich alles Ende August klärt. Seitdem gibt es nur weiteres Chaos.

Danke für die 10 Punkte in der Mail. Ich habe so eine Mail nie erhalten. Ferner war bei mir im Portal ja gar kein Button mehr vorhanden, den ich klicken konnte.
Habe eben den Support angerufen und der hat mich live (so wirklich live am Telefon innerhalb 5 Sekunden) freigeschaltet. Habe nun alle notwendigen Schritte ausgeführt. Siehe Screenshot aus meinem Portal:


Die ersten 6 Punkte konnte ich erledigen. Punkt 7 kann man wohl erst machen, wenn Polestar das freigeschaltet hat, also geprüft hat. Mal gucken wie lange dann „kurze Prüfung“ ist.

Einen Schritt weiter…

1 „Gefällt mir“

Nachdem ich die neuen Mails hier im Forum gesehen hab hat es mich doch gepackt. Ich habe vorhin nochmal bei Polestar angerufen. Die Änderung von Kauf auf Businessleasing ist verfügbar. Der Herr erklärte mir, dass ich den Leasingvertrag sicherheitshalber doch hochladen sollte.
Ok mach ich. Zunächst war alles grau, dann nach kurzer Zeit konnte ich doch klicken und habe jetzt den Leasingvertrag hochgeladen. Daten wurden übermittelt. Es könne zur Bearbeitung von einem bis zu mehreren Werktagen brauchen bis die Prüfung abgeschlossen ist… to be continued…

Was wollen die denn noch prüfen? Vielen hier liegt ein seit Monaten rechtsverbndlich abgeschlossener Leasingvertrag mit der seitens Polestar vorgegebenen Leasinggesellschaft vor.
Das bittere ist einfach, dass seitens Polestar hier nur geblockt wird und es nach Zeit schinden aussieht - und keiner sieht sich in der Lage, die Sache mal von vorne bis hinten intern geradezurücken.

1 „Gefällt mir“

Ja du hast natürlich recht. Ich habe jetzt aber alles in meiner Macht stehende getan. Der Herr von der Hotline meinte, dass ich immer noch auf Kaufstatus stehe. Ich denke trotz allem Schreiben telefonieren usw. war keiner in der Lage den Status zu verändern. Jetzt sollte es doch hoffentlich soweit sein, dass der Status durch die Prüfung im Programm geändert wird und ich endlich das Fahrzeug bekomme. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Emotional und von außen gesehen Kann das wie Zeit schinden aussehen.
Ich glaube vielmehr, dass die ganz einfach nicht auf dem Schirm haben, wenn ein Vertrag nicht weitergeht.
Potentielle Fehler abfangen ist beim programmieren zum Teil mehr Arbeit, wie den eigentlichen funktionalen Code zu bauen. Und genauso sehe ich das auch dort.
Die haben eine riesige Datenbank mit Kunden. Unter jedem Kunden hängt idealerweise ein Vertrag (eine Bestellung). In meinem Fall hängen aber 5 Zombieverträge (Danke ALD :crazy_face:) und ein abgeschlossener Barkauf in meinem Profil.
Und ich tippe mal, dass es viele Kunden mit Zombie-Bestellungen gibt.
Wie sollen sie herausfinden, welche Bestellung ein Zombie ist und hinter welcher ein ungeduldig trommelnder Kunde sitzt?

Ich meine: wenn was klemmt anrufen!
Hilft manchmal auch nicht, aber meistens schon…

wie ich nun feststelle, bin ich nicht mehr allein. Komisch, das tut gut. Es trifft definitiv die B2B Leaser.
Nach der blitzschnellen Information durch den Auslieferer Krüll in HH, dass der Knochen bei ALD und Polestar liegt, bin ich zumindest runter von der Annahme, dass mein Polestar irgendwo wegen technischer Mängel herumsteht, wieder etwas abgekommen.
Es herrscht von den beiden Häusern absolute Funkstille.

Erklärungsversuch:
Die Schwierigkeiten liegen nach wir vor im nicht funktionierenden System, welches in Schweden gestrickt wird. Und da geht man wegen der Masse an Problemen auf Tauchstation.
Die Leute bei Polestar Deutschland mögen keine Versprechen mehr abgeben, weil sie selbst ‚nach oben‘ nicht durchkommen und sie können/dürfen die Auslieferung nicht forcieren, solange nicht alle Häkchen gesetzt sind.

Ist eigentlich ganz einfach, nur uns geht das Verständnis abhanden.

2 „Gefällt mir“

Ich mag nicht ausschliessen, dass es einige vertrackte Fälle wie Deinen gibt.
Bei mir ist die Sache aber eindeutig: 1 Bestellbestätigung (als ALD-Businessleasing) per 3.4.20 und daraus 1 per 8.5.2020 angenommener Businessleasingvertrag mit ALD.

Und zur IT habe ich eine andere Erfahrung, wie es läuft: Die Bestellbestätigung/Vertragsnummer hat eine eineindeutige Nummer, die als zentrales Identifikationsmerkmal in einer Datenbank dient. Mit dieser können gerne noch andere Datenbanken verknüpft sein, auf die einzelne Prozesse (z.B. „Rechnungslauf“) dann zugreifen können. Im Kern bleibt es bei einem Datenbankfeld, was von „Kauf“ auf „Leasing“ manuell geändert werden muss, damit die Prozesse mit dem richtigen Coding ablaufen.

Es sei denn, hier war „Jugend forscht“ am Entwickeln…

Und ehe Programmierkollegen hier einschreiten: Ja, es gibt viele Wege nach Rom, aber bei Polestar scheint man - frei nach dem Motto „alles neu“ - erst einmal in den Weltraum fliegen zu müssen, um dann eine gute Sicht auf die Weltkugel zwecks Routenfindung haben zu können.

1 „Gefällt mir“

Bei mir ist es ein ALD Vertrag, auf welchem auf der 1. Seite die Nummer per Hand durchgestrichen und geändert wurde. Praktisch habe ich somit 2 nicht gültige Verträge, aber mit Unterschriften … das kann kein System abbilden.
Und die seit Wochen angesprochenen Leute kriegen das nicht eingefädelt und schweigen sich lieber aus.

Naja klar kann man in Datenbanken alles Mögliche abbilden. Das schließt aber nicht aus, dass es Zustände gibt, welche so nicht geplant sind. Oder eben echte Bugs…

Meiner war gar nicht so arg vertrackt. Ich habe nach drei Wochen ALD die Reissleine gezogen und bin auf Barkauf gewechselt.
Mein Feedback dazu habe ich an geeigneter Stelle eingespeist und auch entsprechende Resonanz bekommen. Mit Polestar bin ich diesbezüglich völlig im Reinen und hatte auch keine nennenswerten Probleme.
Ich hab aber auch bewusst in der „heißen Phase“ immer eine Person beim Polestar Support sprechen wollen. Das hat m.E. sehr geholfen.

Mit Änderung auf ‚Autokaufen‘ würde ich meine Prinzipien über den Haufen werfen. Aber das gehört woanders hin.

Update: Nachdem sich heute Abend endlich ein Supportmitarbeiter bei mir gemeldet hat, der mir auf freundliche Art und Weise klargemacht hat, dass es das Beste wäre den 10-Punkte-Plan mit ihm Online durchzugehen, habe ich nun auch den Weg beschritten und stehe nun vor Schritt 7.

Mal sehen, wer von uns nun als erstes Level 10 erreicht…

Update 4.9.@10h: Im Polestar-Portal stand mein Status auf „Genehmigt“, so dass ich nun die Bestellung final bestätigen (Schritt 7) und dann die Zahlungsanweisung (Schritt 8) herunterladen und überweisen konnte (Hinweis: die Zahlungsanweisung ist leider wieder keine rechtsgültige Rechnung mit ausgewiesener MwSt., ich hoffe stark, dass die mir im Nachgang zugestellt wird). 2 steps to go…

Aha, ich bin nicht alleine :slight_smile:

Ohne jetzt alles durchgelesen zu haben, ich habe am 07.08. mein Auto bestellt und zwei Tage später eine email erhalten, ich möge bitte Personalausweis zusenden. Am selben Tag getan, seither höre ich nichts!

Mehrfach angerufen, auf Band gesprochen, Nummer hinterlegt, mit Leuten telefoniert die sich kümmern wollen, lediglich auf irgend einen Rückruf warte ich seit Wochen vergeblich. Habe es eben nochmal versucht, der Kollege will es weiterleiten :joy:

Ich warte jetzt noch eine Woche - ansonsten doch Barkauf oder leider doch ein anderes Fahrzeug :frowning:

@Pixel da bin ich seit heute Mittag auch. Überführung bezahlt. Mal sehen, wie es weitergeht.

Wenn ich es richtig verstehe liegen deine Unterlagen gerade bei Speed, oder? Vielleicht kannst du hier Mal nachhaken woran es liegt.

Nein, die liegen wohl irgendwo bei ALD. Mein Status ist seit einem Monat ausstehend, seither ist quasi garnichts passiert.
Der Polestar-Mensch am Telefon ging davon aus, dass meine Unterlange in der Bonitätsprüfung sind. Allerdings wurde von mir bisher nur ein Perso verlangt, zu Bonitätsunterlagen sind wir noch garnicht gekommen :smiley: