Da es sich bei dem Thema vermutlich eher um ein Software-Thema handelt und somit die Hoffnung besteht, dass man so einen Modus früher oder später per OTA-Update nachreichen kann, möchte ich hier in dieser Rubrik doch noch anbringen, auch wenn es an anderer Stelle schon andiskutiert wurde.
Gesucht wird ein Modus bei dem man während das Auto geparkt und ggf. auf abgeschlossen ist im Innenraum eine komfortable Temperatur herstellen kann. Nutzungsszenarien wären:
- Kinder, Hunde oder Schwiegermütter warten im geparkten Auto bis man z.B. von einer Besorgung zurück kommt.
- Man selbst braucht eine längere Schlafpause im Auto, entweder zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit bei langen Fahrten, oder ggf. auch um einmal eine ganze Nacht im Auto zu verbringen. Ggf. auch während einer langen Ladepause an einem extrem langsamen Stromanschluß (Kein Witz, alles schon erlebt).
Was braucht es dazu?
-
Allem voran: Temperatur und ggf. Luftmenge sollten wahlweise frei oder im Auto-modus wählbar sein
-
Zum Schlafen eine Umluftfunktion mit geringem Außenluftanteil als Option.
-
Das Infotainment (incl. Telefonfreisprechfunktion) muss optional zur Verfügung sein.
-
Begrenzungs- / Parklicht sollte optional bereitstehen.
-
Die Ladebuchsen und 12V-Buchse im Kofferraum sollten verfügbar sein
-
Die 12Volt-Batterie muss aus der Traktionsbatterie nachgeladen werden (analog zum Fahrbetrieb)
-
Das Auto muss sich von innen ver- und entriegeln lassen
-
el. Sitzverstellung muss gehen.
-
Die Alarmanlage im Innenraum muss deaktivierbar sein.
-
Alle Displays und Beleuchtungen sollten sich dunkel schalten lassen
-
verschiedene (4-5 wäre gut) Szenarien sollten sich als Profil abspeichern und abrufen lassen (Ein Hund im Auto hat andere Bedürfnisse als jemand der schlafen will.)
-
Eine Verbrauchsanzeige wäre gut (kw und Reichweitenverlust pro Betriebsstunde)
-
Der Rest
-
Die T-Firma hat speziell für den Fall von Hunden im Auto die Möglichkeit eingerichtet eine Nachricht für besorgte Passanten im Display einzublenden (Nach dem Motto: Dieser Hund wurde nicht vergessen, der Wagen ist klimatisiert und auf 21° eingestellt…) - Gute Idee, denn woher soll der besorgte Tierschützer wissen, dass dem Tier in diesem Auto keine Gefahr droht?)
-
möglichst viel vom Rest des Fahrzeugs sollte schlafen (nicht benötigte Steuergeräte)
-
to be vervollständigt…
…also wer noch Hinweise hat, nur zu.
P.S.: Bitte diesen Modus nicht mit der Vorklimatisierung verwechseln, die geht derzeit ja nur wenn der Wagen an der Strippe hängt.
P.P.S.: Bitte diesen Modus nicht in einen Topf werfen mit Standklima. Bei der Standklima gibt es derzeit einige Kriterien die erfüllt sein müssen damit die Standklima an-/ausgeht.
Man denke an das Szenario: Einzelperson, niemand sitzt auf den Vordersitzen, Person legt die Rücksitze um und schläft mit Schlafsack hinten. Auch dann sollte sich der Wagen standklimatisieren und in bestimmten Funktionen von innen bedienen lassen. Zum Komfortmodus heißt es derzeit in der Bedienungsanleitung: „Der Komfortmodus wird deaktiviert, sobald die Person auf dem Fahrersitz diesen verlässt. Über das Center Display können Sie den Komfortmodus wieder aktivieren. Ebenso wird der Komfortmodus deaktiviert, wenn die Beifahrertür geöffnet wird.“