Car Stats Viewer | 0.28.x Release | 🎄

Bei mir wird es ĂŒbertragen.
Auf dem Ausschnitt unten sieht man mal sehr schön, wie daneben das GPS meistens im :ps4: ist.
Das nervt gewaltig, wenn man querfeldein unterwegs ist.

ich habe im Auto im CSV auf die Karte gesehen. Da wird kein Trip angezeigt.
Habe schon ĂŒberlegt, ob das GPS ausgefallen ist.
Aber im polestar-eigenen Logbook werden die Trips dargestellt.

Hast du in den Einstellungen der CSV-App die Standorterfassung aktiviert? Wenn nicht, wird die GPS-Position weder lokal gespeicherte noch per API ĂŒbertragen.

Ja, das wars. :roll_eyes:
Keine ahnung, warum das ausgeschaltet war. Aber das sagen ja alle.:innocent:
Danke fĂŒr den tip!

1 Like

@rphlwnk @loebse Hallo hast Du noch einen Testslot frei? Ich wĂŒrde mal wieder gerne am CSV Legacy Test teilnehmen.

Hallo zusammen,

mal ein bisschen was aus dem stillen KĂ€mmerchen :wink:
Mit Enso’s Hilfe arbeite ich grade daran, den CSV fĂŒr den Polestar 4 zu optimieren.

Bisher war fĂŒr die Entwicklung der Polestar 2 das Maß der Dinge. Da waren die sogenannten „Vehicle Properties“ sehr zuverlĂ€ssig verfĂŒgbar, sodass ich da keinen großen Aufwand getrieben habe, um Fehler abzufangen. Wie sich nun herausgestellt hat, ist der Polestar 4 etwas pingelig bei der Distanzeinheit (km oder Meilen) und der Außentemperatur. Beides steht beim Start der App gerne mal nicht zur VerfĂŒgung. Das hat dann unweigerlich fĂŒr AbstĂŒrze gesorgt.

Da es sich bei beidem um relativ unkritische Properties fĂŒr die Verwendung des CSV handelt, sollte ich da aber einen Weg drum herum finden. Ich denke da an eine Abstufung der Properties in „Essential“ und „Optional“, wobei die optionalen nicht unbedingt beim App-Start verfĂŒgbar sein mĂŒssen und nachgeladen werden können.

An der Stelle die Frage an alle Polestar 4 Fahrer mit CSV in Benutzung: Habt ihr bemerkt, ob CSV beim starten abstĂŒrzt? Enso hatte schon berichtet, dass der Autostart mit der Popup-Benachrichtigung nicht zuverlĂ€ssig funktioniert hatte und nach dem einsteigen CSV entsprechend einfach nicht aktiv war. Ich denke zwar, dass ich da die Causa bereits identifiziert habe, Feedback dazu wĂ€re mir dennoch ganz recht :wink:

Und schon mal als Teaser: Nachdem ich mich nochmal etwas genaue damit beschĂ€ftigt habe, wird der CSV mit der nĂ€chsten Version dazu in der Lage sein, völlig ohne Nutzerinteraktion (also ohne Popup) selbststĂ€ndig zu starten. Ich kann mir selber nicht ganz erklĂ€ren, warum ich bisher immer felsenfest davon ĂŒberzeugt war, das wĂŒrde nicht funktionieren
 Vermutlich nicht aufmerksam genug die Dokumentation gelesen oder so :upside_down_face:
Nur dauert es leider relativ lange (zumindest auf dem Polestar 2), bis die App dann lĂ€uft. Wer also zĂŒgig los will, der sollte nach einem Kaltstart CSV manuell starten. Aber falls es tröstet: Der Autostart vom Journey Log ist genauso langsam und beide Apps starten etwa gleichzeitig :sweat_smile:

10 Likes

Steht noch die vereinfachte Export-Funktion auf der Liste fĂŒrs nĂ€chste Release?

Auf meine Urlaubsfahrt Norddeutschland → Italien → Slowenien hat CSV von 3153km leider nur 2764 protokolliert (aktueller Trip). Daher vermute ich, dass er manchmal im Hintergrund abgestĂŒrzt ist.
Beim Start wurde meist das Laden der App angefragt. Wenn nicht, habe ich es manuell gemacht. Kann aber sein, dass ich es ab und an vergessen habe.
Beim Starten ist CSV eigentlich nie abgestĂŒrzt.

Totzdem ein tolles Tool! Gerade wenn man in den Bergen schön sehen kann, was bergab wieder in den Akku fließt.

Hier der Vergleich vom PS4 Tripcomputer und CSV:

Verbrauch ist mit 2 MTBs hinten dran finde ich ok.

2 Likes

Nicht mitgeschnittene Abschnitte Ă€ußern sich in der Kartenansicht in schnurgeraden Streckenabschnitten. Du kannst ja mal dem Interesse halber mal in die Karte rein zoomen und schauen, wo so ein Abschnitt anfĂ€ngt. Dann sollte man sehen können, ob das wĂ€hrend der Fahrt oder bei einem Stopp passiert ist.

Zum nĂ€chsten Release wird das vermutlich noch nichts. Aber steht weiterhin auf der Todo-Liste. Ich habe aktuell schon mal ein wenig „Groundwork“ dafĂŒr geleistet, indem Debug-Logs jetzt ĂŒber eine API auf meinem eigenen Server abgewickelt werden, statt ĂŒber irgendwelche Email-Logins. BerĂŒhmte letzte Worte: Jetzt ist es nur noch ein Skalierungsproblem :joy:

Ich staune ĂŒber die Schnittgeschwindigkeit bei dem Verbrauch :wink:

PS: Automatischer Trip im PS Bordcomputer zeigte die km korrekt an, ich war gerade losgefahren.
ICE hat aber wÀhrend der Fahrt die gefahrenen Kilometer nicht aktualisiert.

1 Like